News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51577 mal)
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Bei mir haben sie ganzen ganzen Rasenschnittmulch unter den Erbsen weggescharrt und teilweise bis an die Wurzeln gekratzt. Ich nehme an die suchen da Würmer, weil ich hier bei der derzeitigen Dürre die Erbsen jeden Tag wässere. Das haben die sonst nicht gemacht.
Überall wo ich wässere sind sie am Werk......
LG von July
Überall wo ich wässere sind sie am Werk......
LG von July
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Quendula hat geschrieben: ↑6. Jun 2018, 08:36
Oh! Haben die Langeweile oder finden sie dort Nahrung?
Hier durchwühlen sie mit Begeisterung den Laubmulch auf den Staudenbeeten (und sortieren die Blätter jedes Mal sorgfältig vom Beet auf die Wiese >:(). Vlt brauchen die Piepser bei Dir so eine Ablenkung?
Sie suchen Futter, das Nest ist nicht weit weg. Jetzt wo ich die Hochbeete abgedeckt habe, gehen sie nun auch wieder in die Kamelien- und Staudenbeete und scharren den Mulch weg, aber da ist es mir egal.
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich sollte dringend weiter Unkraut jäten in den Spargelbeeten. ::) Aber ich habe so gar keine Lust dazu. Es ist zwar echt toll, eigenen Grünspargel zu haben, aber der Pflegeaufwand ist schon immens.
Ansonsten habe ich gestern nur Tomaten ausgegeizt und in die Spiralstäbe gewickelt. Die Tomatenpflanzen wachsen heuer sehr gut. Der Kopfsalat schießt teilweise langsam auf. Die hochsommerlichen Temperaturen der letzten Zeit haben ihm nicht so gefallen.
Von meiner Tante habe ich noch ein paar Rote Bete-Pflänzchen bekommen, die ich eingesetzt habe. Meine gesäte ist leider nicht aufgegangen, deswegen habe ich letzte Woche nochmal nachgesät. Die scheint nun aber gut zu keimen.
Mein Zuckermais ist leider auch sehr lückig aufgegangen. Zum Nachsäen ist es aber mittlerweile zu spät.
Ansonsten habe ich gestern nur Tomaten ausgegeizt und in die Spiralstäbe gewickelt. Die Tomatenpflanzen wachsen heuer sehr gut. Der Kopfsalat schießt teilweise langsam auf. Die hochsommerlichen Temperaturen der letzten Zeit haben ihm nicht so gefallen.
Von meiner Tante habe ich noch ein paar Rote Bete-Pflänzchen bekommen, die ich eingesetzt habe. Meine gesäte ist leider nicht aufgegangen, deswegen habe ich letzte Woche nochmal nachgesät. Die scheint nun aber gut zu keimen.
Mein Zuckermais ist leider auch sehr lückig aufgegangen. Zum Nachsäen ist es aber mittlerweile zu spät.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Gibt es eigentlich begriffsstutzige Bohnen? Ich habe meinen Blauhilden jetzt schon mehrfach ihre Stangen gezeigt (auch richtig rum), aber sie wollen sich einfach nicht dran festhalten. Die Bohnen der Vorjahre haben sich nicht so angestellt.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Mach für die Hilden Richtungspfeile hin ;).
Die wochenlange Trockenheit hat auch positive Seiten. Um das neue Beet vorzubereiten, musste ich heute nur noch die trockenen Moos-Wurzel-Batzen kräftig ausklopfen. Die Erde rieselte ziemlich komplett raus :D.
Die wochenlange Trockenheit hat auch positive Seiten. Um das neue Beet vorzubereiten, musste ich heute nur noch die trockenen Moos-Wurzel-Batzen kräftig ausklopfen. Die Erde rieselte ziemlich komplett raus :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
mifasola hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 10:34
Gibt es eigentlich begriffsstutzige Bohnen? Ich habe meinen Blauhilden jetzt schon mehrfach ihre Stangen gezeigt (auch richtig rum), aber sie wollen sich einfach nicht dran festhalten. Die Bohnen der Vorjahre haben sich nicht so angestellt.
Ich habe bei meinen Orientierungslosen mit einem oder zwei Bambusstöckchen die Triebe so fixiert, dass sie keine andere Chance hatten, als die Bohnenstange hochzuklettern 😀.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Inzwischen habe ich mich zu Bondage entschlossen 8)
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Quendula hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 21:09
Die wochenlange Trockenheit hat auch positive Seiten. Um das neue Beet vorzubereiten, musste ich heute nur noch die trockenen Moos-Wurzel-Batzen kräftig ausklopfen. Die Erde rieselte ziemlich komplett raus :D.
Aber man ist dann so eingestaubt :-\
;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich war heute bei meinem Lieblingsstaudengärtner, der auch Gemüsejungpflanzen verkauft. Da habe ich Winterlauch, rote Bete (Saatgut ausgegangen), Spitzkohl Express und Töpfe mit verschiedenen Minzesorten und eine Zitronenverbene mitgenommen. Den Lauch habe ich direkt gepflanzt, die rote Bete ausgesät (nun hoffe ich echt, dass diese besser aufläuft - wobei, vermutlich wird jetzt alle andere rote Bete auch aufgehen und werde eine Bete-Schwemme im Herbst haben). Den Spitzkohl habe ich eine Schale ausgesät und die Minze und Zitronenverbene in große Töpfe gepflanzt.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Rote Rüben, als Würfel in Essigtunke eingemacht, kann man auch sehr gut in Borschtsch verwenden. Viele Rüben sind kein Schaden ;)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
@Sternrenette,
oh wie schön, von dir zu lesen!
Da hast du schon recht ;-) Rote Bete ist bei mir absolute Pflicht im Garten. Ich mag dieses eingeschweißte Zeug oder Rote Bete in Gläsern aus dem Supermarkt überhaupt nicht. Ist eigentlich mit ganz vielen Gemüsen so, wenn man sie aus dem eigenen Garten kennt, mag man das gekaufte Zeug gar nicht mehr essen.
oh wie schön, von dir zu lesen!
Da hast du schon recht ;-) Rote Bete ist bei mir absolute Pflicht im Garten. Ich mag dieses eingeschweißte Zeug oder Rote Bete in Gläsern aus dem Supermarkt überhaupt nicht. Ist eigentlich mit ganz vielen Gemüsen so, wenn man sie aus dem eigenen Garten kennt, mag man das gekaufte Zeug gar nicht mehr essen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich habe am Samstag weiteren Brokkoli gepflanzt, außerdem noch Salat und Grünkohl ostfriesische Palme. In eine Platte habe ich Löffelkraut, rote Melde (die wird ständig von Schnecken abrasiert), Pflücksalat amerikanischer brauner und Bundzwiebeln gesät. Wie immer bin ich am jäten, jäten, jäten.... Muss noch die Spargelreihen fertig machen, denn wenn ich die jetzt stehen lasse, komme ich da nicht mehr durch zum jäten. Außerdem will ich noch von einigen Erdbeeren, die dort in entstandenen Lücken wachsen, Ableger nehmen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28225
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich hab gestern meine schönste Tomatenpflanze in der Mitte abgebrochen :P :P :P
Ausgerechnet die von Christina (die sind besonders lecker). Irgendwas mit Orange? (Beauty?) Ich ärger mich grün und blau, auch ein schöner Blütenstand ist ab. Eine Traumpflanze, ein Fruchtstand dick und gedrungen ist zum Glück noch da. Ich hoffe nun auf einen Geiztrieb, der die Pflanze neu aufbaut. ???
Ausgerechnet die von Christina (die sind besonders lecker). Irgendwas mit Orange? (Beauty?) Ich ärger mich grün und blau, auch ein schöner Blütenstand ist ab. Eine Traumpflanze, ein Fruchtstand dick und gedrungen ist zum Glück noch da. Ich hoffe nun auf einen Geiztrieb, der die Pflanze neu aufbaut. ???
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich drücke mich seit Tagen vor dem Verziehen meiner roten Bete....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28225
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018
Ich hab rote Beete gesät, nachdem meine Pastinaken nichts geworden sind. An die gleiche Stelle. Der Samen war alt, das konnte ja auch nix werden. Pastinaken keimen nur ein Jahr. Isso.
Sehr verwunderlich war, dass die Saat einen Tag nach dem säen der Roten Rübe schon aufging. Pastinaken!
Wie hat sich eine Pastinaken-RoteBeete-Mischkultur in einer Reihe bewährt?
Dieses Nutzgartenjahr ist bis jetzt nicht meins :P
Sehr verwunderlich war, dass die Saat einen Tag nach dem säen der Roten Rübe schon aufging. Pastinaken!
Wie hat sich eine Pastinaken-RoteBeete-Mischkultur in einer Reihe bewährt?
Dieses Nutzgartenjahr ist bis jetzt nicht meins :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung