News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 300336 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9151
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bart-Iris 2018
wie ich schon sagte - falsche Auszeichnung ist möglich und einem geschenkten Gaul ... Die Iris von der Gräfin habe ich nicht mehr für Vergleichszwecke, die war der von Guda so ähnlich, dass ich nur letztere behalten habe. Ich muss reduzieren wg. zunehmendem Schatten im Garten ...
Sonnige Grüße, Irene
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Ha,hab Gypsy Romance beim fotografieren gefunden.War ihr wohl zu nass über Winter,denn sie hat nicht geblüht.
Hier Paris Kiss,immer recht spät dran.
Hier Paris Kiss,immer recht spät dran.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Nova hat geschrieben: ↑9. Jun 2018, 12:55
Ha,hab Gypsy Romance beim fotografieren gefunden.War ihr wohl zu nass über Winter,denn sie hat nicht geblüht.
Hier Paris Kiss,immer recht spät dran.
Ein schöner Kuss!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Jetzt lauft Ihr aber zu Hochform auf.
Die gesuchte extrem große Blaue von Guda hat definitiv kein purple based foliage.
Also scheidet Titan's Glory aus.
wirklich Ruffled ist an den Blättern nix aber
das Laub hat große "Locken" ist in sich etwas bewegt und verdreht. aber nicht übermäßig.
Blütezeit würde ich Mid Late oder Late nennen.
Was meint eigentlich Hafts? sind das die hüllblätter der Blüte?
Die sind trocken beige. Siehe Bild Antwort #2842
High Stakes sieht auf den Bildern sehr ähnlich. Allerding kein Größenanhaltspunkt und keine genaueren Angaben. Und blüht Midseason.
Die gesuchte extrem große Blaue von Guda hat definitiv kein purple based foliage.
Also scheidet Titan's Glory aus.
wirklich Ruffled ist an den Blättern nix aber
das Laub hat große "Locken" ist in sich etwas bewegt und verdreht. aber nicht übermäßig.
Blütezeit würde ich Mid Late oder Late nennen.
Was meint eigentlich Hafts? sind das die hüllblätter der Blüte?
Die sind trocken beige. Siehe Bild Antwort #2842
High Stakes sieht auf den Bildern sehr ähnlich. Allerding kein Größenanhaltspunkt und keine genaueren Angaben. Und blüht Midseason.
Il faut cultiver notre jardin!
- Krokosmian
- Beiträge: 14395
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Zwei Stiele an Getopften sind gestern und heute noch aufgegangen, was natürlich jeweils nicht sortentypisch ist, sondern an der Unzeit liegen dürfte, zu der ich die Rhizome bekommen habe.
`Melted Butter´, was wirklich passt! Wobei ich sie im Affekt vermutlich eher mit Zitroneneis oder Limonade assoziiert hätte.
`Melted Butter´, was wirklich passt! Wobei ich sie im Affekt vermutlich eher mit Zitroneneis oder Limonade assoziiert hätte.
- Krokosmian
- Beiträge: 14395
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Und eine, mutmaßlich ziemlich Ältere, hat ungefähr dieselben Farben wie `Adobe Rose´, ist es aber natürlich nicht. Meine sie zumindest von Bildern kennen zu "müssen", habe aber keine Ahnung. Kann jemand nachhelfen?
- rocambole
- Beiträge: 9151
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Bart-Iris 2018
Der sieht aus wie meine Fehllieferung, deutlich gewellte Domblätter und spätblühend, dann habe ich wohl den richtigen Namen zugeordnet.Nova hat geschrieben: ↑9. Jun 2018, 12:57
Und eine letzte Dusky Challenger habe ich auch noch entdeckt.
Sonnige Grüße, Irene
- Krokosmian
- Beiträge: 14395
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Das passt auch irgendwie!
Manche neigen wohl einfach dazu, erst heute fiel es mir wieder besonders an `Matinata´ auf, eine Sorte die ich insgesamt sehr schätze. Mir scheint es nicht jedes Jahr gleich ausgeprägt, evtl. stärker wenn der Austrieb sehr schnell erfolgt. Das unten ist ein Sämling, Bild vom April 2016, anfangs hat mich das richtiggehend gestört, zwischenzeitlich sehe ich darin was Bewegtes zwischen all den starren Schwertern. So richtig deutlich wird das mit normalen Laub daneben, davon habe ich aber keine Bild.
Re: Bart-Iris 2018
unglaublich gesund sehen die aus! Strotzend geradezu. Hat nicht jeder so im Garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2018
schrieb ich das nicht? Das ist die Fahne. Auf der Unterseite gibt es Querwülste, das ist die Narbe und die Staubgefäße liegen längs angeschmiegt unterhalb dieser Zone. Auf dem Bild meines Sämlings ist das gut zu sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14395
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
pearl hat geschrieben: ↑9. Jun 2018, 22:17
unglaublich gesund sehen die aus! Strotzend geradezu. Hat nicht jeder so im Garten.
Nur wenn so verdrehte Blätter nicht grasig Grün/Irisgrau, sondern gelblich sind/werden, dann siehts schon etwas nach irgendwas Ungutem aus. Das ist aber eher die Ausnahme, meist dann, wenn eh das Sommervergilben einsetzt.
Re: Bart-Iris 2018
pearl hat geschrieben: ↑9. Jun 2018, 22:23
schrieb ich das nicht? Das ist die Fahne. Auf der Unterseite gibt es Querwülste, das ist die Narbe und die Staubgefäße liegen längs angeschmiegt unterhalb dieser Zone. Auf dem Bild meines Sämlings ist das gut zu sehen.
Stimmt Pearl, du hattest das in der Beschreibung angefügt, hab ich irgendwie nicht geschnallt.
Ich versuche die Fahne mit zu fotografieren bei Irisporträts. Gelingt aber nicht immer. Bei der großen Blauen hoffnungslos. Zum einen zu viel geruffle, dann farblich total angepasst und dann streikt die Kamera bei soviel Blau. ich habe hier beim besten Bild das ich finden konnte eingezeichnet in der Mitte die Fahne und rechts und links die Schultern. Habe ich das so richtig gesehen?
Il faut cultiver notre jardin!