News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2018 (Gelesen 368183 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #255 am:

Die Zeit, in der ich jeden Morgen als erstes durch den Garten laufe, weil die Neugierde stärker als der Kaffeedurst ist, hat begonnen :D.

Helix - immer früh, immer schön:
Dateianhänge
IMG_7003[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #256 am:

Ganz neu hier und mindestens ebenso schön: Frog's Eye
Dateianhänge
IMG_6999[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #257 am:

Nicht mehr neu und wohl ein Kandidat für einen Flugschein: ein Sämling, bei dem ich spaßeshalber zwei meiner Lieblinge - Heavenly Angel Ice und Key To My Heart - gekreuzt hab. Er steht so unentschieden zwischen den Eltern, daß es außer der frühen Blüte (und immer wieder mal Nachblüte) kein Argument gibt, ihn zu behalten:
Dateianhänge
IMG_7001[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #258 am:

Hier ein schönes Beispiel für die Farbproblematik bei Taglilien - sie sehen auf Fotos farblich häufig 'anders' aus und manch einer vermutet gleich Manipulation per Fotoshop etc.
Dabei reicht schon das passende Licht, um eine Blüte farblich 'schöner' ablichten zu können. Stella's Ruffled Fingers - im Schatten eisig und transparent, eine kleine Schönheit:
Dateianhänge
IMG_6997[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #259 am:

Und ohne Schattierung - bloß eine von vielen apricotfarbenen Taglilien:
Dateianhänge
IMG_6998[1].JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #260 am:

das froschauge, bei uns schimpfwort, gefällt mir
ist das unwetter bei dir neben vorbei gestern, ich hörte es kräftig rumoren lange zeit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #261 am:

lord hat geschrieben: 8. Jun 2018, 10:19
das froschauge, bei uns schimpfwort, gefällt mir
ist das unwetter bei dir neben vorbei gestern, ich hörte es kräftig rumoren lange zeit

;D
Ich muß bei dem Namen immer an Kermit denken - so rosa wie der Rest der Blüte ist, auch an Miss Piggy ;)

Gestern war es hier den ganzen Tag bedeckt und es hat runderum gekracht - immer am Horizont. Zwischendurch hat es mal geregnet, aber Unwetter gab es keines (ausnahmsweise). :-\
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #262 am:

On And On - blüht hier mehrmals pro Saison:
Dateianhänge
IMG_7017[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #263 am:

Dark Star - eine zuverlässige Uralt-Sorte:
Dateianhänge
IMG_7011[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #264 am:

Exotic Dancer - sein Pluspunkt ist der Duft!
Dateianhänge
IMG_7010[1].JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Taglilien 2018

rocambole » Antwort #265 am:

hemerocallis hat geschrieben: 8. Jun 2018, 07:05
Ganz neu hier und mindestens ebenso schön: Frog's Eye
Super - sag mal, steht die relativ schattig und blüht trotzdem? Dann muss ich mir die mal merken für das Beet unterm Pflaumenbaum.
Sonnige Grüße, Irene
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #266 am:

rocambole hat geschrieben: 9. Jun 2018, 12:43
hemerocallis hat geschrieben: 8. Jun 2018, 07:05
Ganz neu hier und mindestens ebenso schön: Frog's Eye
Super - sag mal, steht die relativ schattig und blüht trotzdem? Dann muss ich mir die mal merken für das Beet unterm Pflaumenbaum.


Hier stehen mehr als die Hälfte der Taglilien im lichten Streuschatten - haben maximal 4-6 Stunden Sonne. Das ist bei unseren Temperaturen sinnvoll, weil die Blüten sonst schon gegen Mittag verbrutzeln (verledern). Zur Blütezeit sind hier Nachttemperaturen von 17-20°C und Tagestemperaturen eher über 30°C die Regel. Das halten nicht alle Sorten aus - einige wenige lieben es aber, die dürfen vollsonnig stehen.

Hier hilft die Pflanzung unter dem (lichten) Blätterdach von Bäumen/Sträuchern auch hervorragend gegen Hagelschäden - damit ist bei uns zur Blütezeit leider immer wieder mal zu rechnen.

Dem Vernehmen nach klappt es mit der schattigeren Pflanzung in kühleren/nördlicher gelegenen Regionen nicht so gut, weil die Pflanzen nicht so üppig blühen wollen bzw. im kühleren Schatten schlechter öffnen - das müßtest Du ausprobieren. In Florida, aber auch in anderen heißeren Regionen der USA nutzen viele Profi-Züchter Schattierungsnetze, weil es dort vollsonnig auch nicht so gut klappt.
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Schneerose100 » Antwort #267 am:

hemerocallis, bei dir blühen schon viele, tolle Taglilien!


Bin auf der Suche nach dem Namen von meiner heute erblühten Taglilie.

Vielleicht habe ich Glück und Ihr könnt mir helfen ;)
Dateianhänge
IMG_2614-COLLAGE.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #268 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 9. Jun 2018, 15:43
hemerocallis, bei dir blühen schon viele, tolle Taglilien!


Bin auf der Suche nach dem Namen von meiner heute erblühten Taglilie.

Vielleicht habe ich Glück und Ihr könnt mir helfen ;)

Hier blühen jetzt einige, in zwei Wochen sehr viele und in vier Wochen nur noch sehr spezielle Spätblüher - hat halt auch Nachteile wie z. B. ein ausgesprochenes Hochsommer-Loch in den Staudenbeeten.

Mir kommt die Sorte bekannt vor - wie groß ist der Blütendurchmesser/die Stängelhöhe?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Taglilien 2018

rocambole » Antwort #269 am:

Die Erfahrung habe ich auch gemacht - Standorte mit 4-6 Stunde täglich sind eher meine sonnigen und selbst da wollen einige Hems nicht ... Aber da ich ketzten Winter einige Eiben drastisch habe schneiden lassen, findet sich vielleicht doch ein Plätzchen - ich muss mal durch den Garten schleichen.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten