News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Akelei - Aquilegia 2006 (Gelesen 11824 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Venga » Antwort #150 am:

Meine einzige "nach oben guckende" :D
Dateianhänge
rosetten.jpg
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Akelei - Aquilegia 2006

SabineN. » Antwort #151 am:

Ich bin gerade erst hier gelandet und ganz begeistert von Euren schönen Fotos ! Bei mir dürfen die Akeleien überall hin - wenn auch an einigen Standorten tatsächlich immer dieselben erscheinen :D ...Im Kaffeebeet z.B. die fast schwarze "Black Barlow"Bildund eine wunderschöne leuchtend dunkelrote , die irgendwann zufällig hier im Garten erschienen ist und beschlossen hat , zu bleiben . Sie sät sich in relativ kleinem Umkreis in jedem Jahr wieder aus und erscheint dann zumindest optisch ;D "sortenrein" :BildIch versuche nochmal ein besseres Foto ; es war etwas windig vorgestern und die Blüte wollte partout nicht still halten . Ausserdem wird ihr das Rot so nicht ganz gerecht ...Liebe Grüsse aus Aukrug , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Akelei - Aquilegia 2006

SabineN. » Antwort #152 am:

Hier die Fotos der " schönen Roten " :BildBildBildBildIm Gegenlicht wirkt sie fast wieder etwas schwärzlich , wo hingegen die Farbe in der Sonne fast blutrot erscheint :D ....und die milchfarbene , die sich im Kaffeebeet angesiedelt hat :Bild Die Sonne macht eine farbechte Wiedergabe fast unmöglich - aber einen Eindruck gibt´s trotzdem , finde ich !Liebe Grüsse aus einem wahrlich mediterranen Aukrug sagt Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2006

potz » Antwort #153 am:

schaumal, schusselblüm ;D die 2. ist auch erblüht + möchte nicht namenlos bleiben wie ihre große Schwester !
Dateianhänge
akel-duo.jpg
callis

Re:Akelei - Aquilegia 2006

callis » Antwort #154 am:

immer ist sie die letzte meiner Akeleien.
Dateianhänge
Aquilegia_Biedermeier_09661.jpg
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Caracol » Antwort #155 am:

Ueberrascht haben mich die wild ausgesaeten Akeleien in diesem Jahr. So eine Bienenwabenfoermige Bluete hatte ich bisher noch nicht gesehen. ist wohl eine Hybride aus den zweifarbigen und normalen Blauvioletten. :) Seltsam schoene Akelei
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Akelei - Aquilegia 2006

June » Antwort #156 am:

Heute habe ich mal etwas ganz besonderes für Euch, meinen Akeleienbaum!Meine vor 3 Jahren gesäte Akelei wuchs dieses Jahr besonders hoch hinaus....und sorgte bei meinem Weidenkätzchenbaum für eine 2. Blüte!
Dateianhänge
Akeleienbaum_2006-04.jpg
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18562
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Nina » Antwort #157 am:

Aquilegia 'Pink Petticoat' ist winzig aber wundervoll! :D Aquilegia 'Pink Petticoat'
Leanida

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Leanida » Antwort #158 am:

Hallo, ich hoffe mal, das das hier der richtige Thread ist für meine Frage.Ich habe im letzten Jahr verschiedene Akeleisamen ausgesät.Bis jetzt sind aber nur jede Menge Laub und nicht eine einzige Blüte erschienen.Ist das normal so ?Ist das was da soviel Laub hat überhaupt Akelei ?
Dateianhänge
MeineAkelei.JPG
Sonnenstrahl
Beiträge: 116
Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
Kontaktdaten:

Lass die Sonne rein...

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Sonnenstrahl » Antwort #159 am:

Ist das normal so ?Ist das was da soviel Laub hat überhaupt Akelei ?
Hallo,also ich würde trotz meiner bescheidenen Kentnisse behaupten, dass dies eine Akelei ist. :) Und ich glaube auch, dass es normal ist. Sie entwickelt sich erst und blüht dann nächstes Jahr im Frühling.LGsonnenstrahlnachtrag:es gibt auch eine Pflanze names Thalictrum aquilegifolium, die sehr ähliches Laub bildet, jedoch bedeutend größer wird.Da Du jedoch Akelei gesät hast, wird es wohl auch dies sein.
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Leanida

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Leanida » Antwort #160 am:

Hallo Sonnenstrahl,vielen Dank erstmal - das klingt ja schonmal vielversprechend :D
Leanida

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Leanida » Antwort #161 am:

Huch, hab eben erst Deinen Nachtrag gesehen :-[Nee ich bin mir schon recht sicher, dass ich Akelei gesät habe.Was hier allerdings so spontan angeflogen kommt - ganz sicher sein kann man da ja nie...
Sonnenstrahl
Beiträge: 116
Registriert: 29. Okt 2005, 02:02
Kontaktdaten:

Lass die Sonne rein...

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Sonnenstrahl » Antwort #162 am:

:-[
Macht ja nix, blind sind wir doch alle mal ;) Wenn Dich interessiert gibts hier ne ganze Menge Bilder zu Thalictrum aquiliegifolium.LG
Man muss nicht immer mit Steinen werfen um die Welt zu verändern, eine handvoll Blumensamen tut es mitunter auch...
Leanida

Re:Akelei - Aquilegia 2006

Leanida » Antwort #163 am:

Oh, dankeschön Sonnenstrahl, da sind ja auch echte Schönheiten dabei :DWär also auch nicht so schlimm, wenn's denn doch keine Akelei sein sollte. ;DAber da wo ich den Samen abgesammelt habe, stand Akelei auf dem Schild 8)
callis

Re:Akelei - Aquilegia 2006

callis » Antwort #164 am:

Das wird wohl schon Akelei sein. Sie blüht bei mir immer erst 2 Jahre nachdem die Saat ausgefallen ist. Jetzt im Herbst treiben die Akeleiblätter nach der Dürre im Sommer gern nochmal durch. Wirst sehen, nächstes Frühjahr blüht sie. :D
Antworten