News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildtiere im Garten (Gelesen 184875 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildtiere im Garten
Leider nur ein kurzer Besuch 8) aber sie war furchtbar neugierig und hat immer oben geschaut was wir so machen unter dem Baum.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildtiere im Garten
Ein häufiger Gast, besonders wenn die Nüsse reif sind ;D findet unser Hund aber nicht witzig. Motte sitzt dann auf dem Balkon und beäugt das Hörnchen völlig empört.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Wildtiere im Garten
Nicht das Tier selbst, doch ein imposanter Einbruchsversuch vom Wildschwein.
B(r)achiale Gewalt:

B(r)achiale Gewalt:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Garten
nicht im Garten, dafür im Gewächshaus und nein, ich habe sie weder geküsst, noch geschluckt, noch an die Wand geschmissen :)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Wildtiere im Garten
Schön getarnt :D.
Lilo, ich hoffe sehr, es blieb bei dem Versuch :o!
Lilo, ich hoffe sehr, es blieb bei dem Versuch :o!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildtiere im Garten
Meine deutlich schwächeren Hängebauchschweine haben solche Zäune erst mit sportlichem drüber klettern überwunden. Als ich oben einen Stacheldraht spannte, haben sie Kraft mit Intelligenz gepaart.
Rüssel an so einem Maschenkaro angesetzt. Mit einem Ruck nach oben die Maschen geöffnet und durchspaziert.
Muß man gesehen haben um es zu glauben.
Ist aber schon viele Jahre her.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wildtiere im Garten
Heute haben zwei Nutrias den schönen Abend in unserem Teich genossen. Letztes Jahr waren schon mal welche da. Morgen lege ich mich mit Kamera auf die Lauer.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wildtiere im Garten
Wenn mans nicht gesehen hätte, würde man es nicht glauben - der Rehbock war auch in unserem und im Nachbargarten, jetzt hat er es ins Wochenblättchen geschafft.
Die Nachbarin hat auch Beweisfotos geschossen, aber die poste ich hier nicht, sind ja nicht meine.
8).
Die Nachbarin hat auch Beweisfotos geschossen, aber die poste ich hier nicht, sind ja nicht meine.
8).
Sonnige Grüße, Irene
Re: Wildtiere im Garten
Hurra, die Fledermäuse fliegen wieder 8) Sie warten zwar nicht bis die Drossel ihr Abendlied gesungen hat sondern fliegen schon vorher.( Bei uns ist es um 23 Uhr erst Abenddämmerung. ) Aber sie sind morgens schlagartig weg, wenn die erste Drossel singt ;D ;D :D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtiere im Garten
rocambole hat geschrieben: ↑9. Jun 2018, 11:34
Wenn mans nicht gesehen hätte, würde man es nicht glauben - der Rehbock war auch in unserem und im Nachbargarten, jetzt hat er es ins Wochenblättchen geschafft.
Die Nachbarin hat auch Beweisfotos geschossen, aber die poste ich hier nicht, sind ja nicht meine.
8).
Bleibt zu hoffen, dass es ein wild aufgewachsenes Tier ist, dass im Ernstfall flüchtet. Von Hand aufgezogene Rehböcke, die wieder in die Freiheit kommen, können zum wirklichen Risiko werden. Sie haben oft keinerlei Scheu vor Menschen.
Hier ist es harmloser. Die Gartenanlage hat seit einigen Wochen einen halbwüchsigen Feldhasen, der auch uns schon kurz besucht hat. Die Brandmäuse sind wieder einmal in Masse da, laufen uns ständig vor den Füßen herum.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wildtiere im Garten
Ich denke, er hat sich nur aus dem Naturschutzgebiet am Höltigbaum verirrt und zieht jetzt hier durch die Gärten. Hoffentlich findet er bald zu seinen Artgenossen zurück.
Hasen - auch nicht schlecht Eine Brandmaus habe ich erst einmal gesehen, wir haben nur "normalere" Tiere wie Igel, Eichhörnchen, diverse Vögel.
Hasen - auch nicht schlecht Eine Brandmaus habe ich erst einmal gesehen, wir haben nur "normalere" Tiere wie Igel, Eichhörnchen, diverse Vögel.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Wildtiere im Garten
2 Eichhörnchen haben wir auch; die haben ein "Nuss-Abo" bei uns, das heißt, es gibt jeden Tag 6 ungeschälte Haselnüsse auf der Terrasse. Auf der Terrasse deshalb, damit wir auch was davon haben. Die Tierchen sind ja nicht blöd und haben natürlich mitgekriegt, wo die Nüsse herkommen. Zweimal haben sie schon in der Küche nachgesehen. Wenn man dann vor ihnen steht, versteinern sie für Sekundenbruchteile und schießen raus. Wenn wir jetzt draussen frühstücken, lassen sie sich schon nicht mehr stören beim Nüsse Holen und Essen. Ich muss mich tierisch beherrschen, damit ich nicht versuche, sie aus der Hand zu füttern; aber damit würde ich ihnen ja keinen Gefallen tun.
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Wildtiere im Garten
"Unsere" Hörnis sitzen immer im Vogelhaus oder hängen an der Knödelspirale (ich füttere auch im Sommer) und lassen sich durch fast nichts stören. In der Walnuss habe ich im Herbst mal 5 gleichzeitig gezählt :o. Aktuell sind auch die frischen grünen Kiefernzapfen angesagt, die werden abgenagt wie Maiskolben, wenn man schlecht steht, rieseln einem die Schupfen auf den Kopf ;D.
Sonnige Grüße, Irene