News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Rosen Buch (Gelesen 975 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Alte Rosen Buch

Gartenentwickler »

Hallo, welches Buch könnt ihr mir empfehlen wenn es um alte Rosen geht?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Alte Rosen Buch

Nova Liz † » Antwort #1 am:

Für mich ist es schwer ,mich da zu entscheiden,weil ich schränkeweise Rosenliteratur habe und auch gebrauche.
Um sich aber überhaupt mal eingehender damit zu beschäftigen würde ich Peter Beales `'Klassische Rosen' empfehlen und das sehr persönliche Buch mit Hintergrundgeschichten zu einzelnen Sorten und Züchtern von Christine Meile 'Alte Rosen,alte Zeiten ',siehe Werbebanner oben.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Alte Rosen Buch

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Da ich viel vergleiche,komme ich nicht um gut bebilderte Rosenenzyclopädien aus.'Enceclopädia of Roses' von Quest-Ritson,`Best Rose Guide 'Phillips&Rix,sowie weitere von diesen Autoren,für die kommerzzielle Rosenentwicklungsgeschichte,Züchtung etc.'Rosen' Könemann.
Als anschaulich beschriebenes,persönliches Rosenbuch, auch das von Alma d'Aigle,die wie niemand anderes Duft und Farben beschreiben konnte und dann gibt es natürlich noch gute Bücher zu den einzelnen Klassen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Alte Rosen Buch

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Nova hat geschrieben: 9. Jun 2018, 16:20
Für mich ist es schwer ,mich da zu entscheiden,weil ich schränkeweise Rosenliteratur habe und auch gebrauche.
Um sich aber überhaupt mal eingehender damit zu beschäftigen würde ich Peter Beales `'Klassische Rosen' empfehlen und das sehr persönliche Buch mit Hintergrundgeschichten zu einzelnen Sorten und Züchtern von Christine Meile 'Alte Rosen,alte Zeiten ',siehe Werbebanner oben.


Bei Christine Meile stört mich so ein bißchen, dass Rosen vorgestellt werden, die entweder immer zurückfrieren, Sternrußtau bekommen oder falsch benannt sind. Oder eben im Topf dahinwachsen. :(

Ein gutes Buch mit guten Beschreibungen finde ich die "Enzyklopädie der Alten Rosen" vom Ulmer Verlag von Francois Joyaux.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten