News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Scepter d Isle - englische Rose (Gelesen 1056 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Orchidee

Scepter d Isle - englische Rose

Orchidee »

Hallo,
wer von euch hat auch diese Rose und kann mir berichten ob sie öfter blüht. Steht überall öfterblühend.
Meine hat das aber anscheinend nicht nötig. Blüht einmal und dann treibt sie nur noch meterhohe Stengel und Grünzeugs.


Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3013
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Scepter d Isle - englische Rose

Hero49 » Antwort #1 am:

Ich kenne die Scepter auch nur öfterblühend.
Hast du die Möglichkeit, die langen Triebe in flachen Bögen anzubinden. Vielleicht wird dadurch der Wuchs gebremst und die Blüte gefördert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Magali
Beiträge: 20
Registriert: 10. Jun 2018, 15:44

Re: Scepter d Isle - englische Rose

Magali » Antwort #2 am:

Kann es sein, dass du sie überdüngt hast? Mir ist das mal bei meinen Hortensien passiert, nur noch Blätter, keine Blüten mehr :-\ Ob man diesen Gedanken von Hortensien auf Rosen ummünzen kann, weiß ich allerdings auch nicht...
Nei Monat Winter, drei Monat koid - des is da Woid
Orchidee

Re: Scepter d Isle - englische Rose

Orchidee » Antwort #3 am:

Nein die kriegt nur im Frühjahr etwas Rosendünger mehr nicht.

Ich hab mich mittlerweile entschlossen sie zu entsorgen. Den Platz kann ich anders nutzen als mit diesem Montagsmodell.
Danke euch.
Benutzeravatar
Magali
Beiträge: 20
Registriert: 10. Jun 2018, 15:44

Re: Scepter d Isle - englische Rose

Magali » Antwort #4 am:

Oder du versuchst es an einem anderen Platz? Hatte mal eine Rosarium Uetersen, die hat zwei,drei Jahre vor sich hingedümpelt. Ich wollte sie auch schon rausschmeissen, hab sie aber dann kurzentschlossen in ein anderes Beet gesetzt und siehe da: da hat sich Madame wohlgefühlt und richtig angeschoben.

Wenn der Standort „rosenfreundlich“ ist in Bezug auf Licht, Boden, Belüftung etc., könnte ja evtl. ein geopathisches Störfeld vorhanden sein, also Wasserader, Verwerfung, Curry-Gitter oder sowas... ???
Nei Monat Winter, drei Monat koid - des is da Woid
Antworten