News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4180577 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe das Bild einer reifen Frucht von Afghanistan 156 zugeschickt bekommen. Da die Frucht überreif zu Boden fiel wirde sie nicht durch Essen erprobt. Vermutlich eine reife weibliche Frucht. Afghanistan 156 hat eine Kulturfeigenmutter und einen Zwitter aus der Wildnis. Dabei kann es sich natürlich auch um einen Hybrid handeln, so das weibliche Sämlinge entstehen. Viele Sämlinge die jetzt fruchten sind etwa 3 Jahre alt. Das wird nächstes Jahr dann zunehmen.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
BT wirft normalerweise auch immer ein paar Blütenfeigen unreif ab. Wenn es zu kalt ist. Heuer ist nämlich nichts abgefallen. ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- thuja thujon
- Beiträge: 21224
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
An meiner Dalmatie bilden sich seit rund einer Woche Herbstfeigen. Von den Blütenfeigen hats nur eine überlebt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die perfekte Falle für Homotoma ficus (die sind grad von der Larve zum Blattfloh geworden): sie ertrinken im Gin Tonic.
Vermutlich das Tonic. Oder der Gin? ??? ;)
Vermutlich das Tonic. Oder der Gin? ??? ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aus den beiden Feigen Brunswick und Brown Turkey die ich bei Palma Palmetto bestellt habe und hier die Bilder postete ist leider nichts geworden. Die wurden damals kahl versendet und sind seitdem auch nicht ausgetrieben. Habe dann vor kurzem dies bei Verkäufer reklamiert und bei einem anderen Händler zwei Pflanzen bestellt die nun auch gut eingewachsen sind. Palma hat mich zwischenzeitlich erneut kontaktiert und bittet alternativ eine neue Lieferung an statt der Erstattung. Mit etwas Fantasie könnte ich tatsächlich Plätze für zwei weitere Feigen finden, die allerdings in beiden Fällen eher schwerere Böden haben. Die Sorten die sie mir liefern können sind allerdings relativ exotisch und mir unbekannt:
- Sultane
- Ali Pascha/Michurinska 10
- Izmir
- Turca
- Pontica
- je eine namenslose Sorte aus Griechenland und Persien
Sind die Sorten empfehlenswert oder eher nicht und dementsprechend sollte es auf Erstattung hinauslaufen. Bedingungen sind eher schwerere Böden, lehmig, Südseite, geschützt, Klimazone 8a mit einem sehr guten Mikroklima
- Sultane
- Ali Pascha/Michurinska 10
- Izmir
- Turca
- Pontica
- je eine namenslose Sorte aus Griechenland und Persien
Sind die Sorten empfehlenswert oder eher nicht und dementsprechend sollte es auf Erstattung hinauslaufen. Bedingungen sind eher schwerere Böden, lehmig, Südseite, geschützt, Klimazone 8a mit einem sehr guten Mikroklima
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wird wohl am meisten darauf ankommen, ob sie die hier (noch?) nicht vorkommende Wespe zur Bestäubung benötigen, oder selbstfruchtend sind
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habe im Internet etwas geforscht und zumindest die ersten drei scheinen wohl selbsfruchtend zu sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sultane (auch `Bellone bifere´) ist es definitiv. Ich kenne jemanden der sie hat, der Feigenhof in Wien baut sie ebenfalls an (Glashaus). Die Sorte ist hart im Nehmen, hat eine lange Reifeperiode bei den Herbstfeigen (von mittelfrüh bis spät) und schmeckt ausgezeichnet.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mishurinska 10 ist auch parthenokarp, habe ich mir dieses jahr zugelegt. ich überlege noch ob sie im topf bleibt oder demnächst ins freiland kommt
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie ist ihre Kälteempfindlichkeit? Bei Manfred Hans steht "Wir haben diese Sorte 2015 auch neu und sind am testen. Bei diesem Kind des Südens empfehlen wir Kultur im Kübel und frostfreie Überwinterung." Auf einer slowenischer Seite steht wiederum "Reifezeit: Juli, September. Reich tragend, außerordentlich frosthart."philippus hat geschrieben: ↑14. Jun 2018, 08:04
Sultane (auch `Bellone bifere´) ist es definitiv. Ich kenne jemanden der sie hat, der Feigenhof in Wien baut sie ebenfalls an (Glashaus). Die Sorte ist hart im Nehmen, hat eine lange Reifeperiode bei den Herbstfeigen (von mittelfrüh bis spät) und schmeckt ausgezeichnet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier in Forum gab es paar Posts zu Ali Pasha/Michurinska 10. Stand, dass die wohl in USA populär ist, stammt selbst aus Bulgarien, hier jedoch der Geschmack nicht so gut sein soll.manhartsberg hat geschrieben: ↑14. Jun 2018, 08:18
mishurinska 10 ist auch parthenokarp, habe ich mir dieses jahr zugelegt. ich überlege noch ob sie im topf bleibt oder demnächst ins freiland kommt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sultane habe ich letztes Jahr ausgepflanzt. Die -15° hat sie diesen Winter mit ganz leichten Frostschäden an den Treibspitzen überlebt. Die 2m entfernt stehende Lussheim hatte ähnliche Schäden.
Michurinska 10 soll ja angeblich die gleiche Sorten sein die in den USA unter Florea läuft. Florea soll wohl bei schweren Böden eine schlechte Fruchtqualität im vergleich zum Anbau auf leichten Sandböden bringen.
Ich habe Florea dieses Jahr einmal ausgeplfanzt und noch einmal im Topf. Scheint eine sehr ertragsstarke Sorten zu sein und auch mit früher Fruchtreife, ich berichte sobald ich ernten konnte. Bei mir steht sie auf jedem Fall auf blankem Sand. Außerdem scheint sie eher breit im Wuchs, die Sultane ist eher aufrecht wachsend.
Michurinska 10 soll ja angeblich die gleiche Sorten sein die in den USA unter Florea läuft. Florea soll wohl bei schweren Böden eine schlechte Fruchtqualität im vergleich zum Anbau auf leichten Sandböden bringen.
Ich habe Florea dieses Jahr einmal ausgeplfanzt und noch einmal im Topf. Scheint eine sehr ertragsstarke Sorten zu sein und auch mit früher Fruchtreife, ich berichte sobald ich ernten konnte. Bei mir steht sie auf jedem Fall auf blankem Sand. Außerdem scheint sie eher breit im Wuchs, die Sultane ist eher aufrecht wachsend.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
echo hat geschrieben: ↑14. Jun 2018, 08:39
Wie ist ihre Kälteempfindlichkeit? Bei Manfred Hans steht "Wir haben diese Sorte 2015 auch neu und sind am testen. Bei diesem Kind des Südens empfehlen wir Kultur im Kübel und frostfreie Überwinterung." Auf einer slowenischer Seite steht wiederum "Reifezeit: Juli, September. Reich tragend, außerordentlich frosthart."
Sultane gehört sicher zu den kältetoleranten Feigensorten. Das sagt nicht nur die Literatur, das zeigen auch div. Erfahrungsberichte aus Mitteleuropa. Auch hier am nicht gerade wintermilden Stadtrand von Wien hat sie sich bei jemanden, den ich kenne, bewährt. Der einzige Nachteil dieser Sorte ist MMn, dass der Baum nicht wenig Platz benötigt. Sommer und vor allem Herbst sollten auf der wärmeren bzw. sonnigeren Seite sein. Das gilt für Feigen generell, aber die Periode der Fruchtreife ist bei Sultane länger als bei vielen anderen Feigensorten. Sie beginnt eher früh und endet eher spät. Es wäre also gut, wenn man von den späteren Früchten noch etwas haben könnte :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe jetzt gleichzeitig mit Sautanz geantwortet, vielleicht kann er ja noch etwas zu den Früchten (wenn sie schon getragen hat) und dem Wuchs seiner Sultane sagen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Oh super, danke euch beiden. :) Damit scheint Sultane durchaus geeignet zu sein.