News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lava Findlinge Bezugsquellen (Gelesen 3051 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Lava Findlinge Bezugsquellen

BlueOpal »

Wisst ihr wo ich große Lavafindlinge her beziehen kann?
Baumärkte der Umgebung und auch Unternehmen der Eifel haben scheinbar nur kleinere Steine/Krotzen.

Das hier wäre eine gute Größe (eher in Richtung 100cm, als 30cm) https://menz-gmbh.de/produkte/lava-findling-rot-braun-30-100-cm-deutschland-0214/
jedoch ist der Bestand = 0


Ich bin ratlos. Blaubasalt und Bruchstein finde ich, aber Lava in der Größe?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lava Findlinge Bezugsquellen

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Es gibt doch dennoch das Anfrageformular, würd ich nutzen oder anrufen.
Solche großen Steine werden in Steinbrüchen manchmal nur „rausgefischt“ aus dem abgebauten Material, bevor das zu kleineren Größen verarbeitet wird, sind also im Prinzip „immer“ da aber auch schnell wieder weg.
Auch, wenns ein Zwischenhändler ist, hilft direkt fragen weiter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lava Findlinge Bezugsquellen

lord waldemoor » Antwort #2 am:

bei dem preis will ich auch keine haben, da ist ne 0 zuviel
hier gibts einen steinbruch, da kann man aussuchen, gibts sicher bei euch auch
sie sind aber nicht frosttauglich, bei meiner nachbarin zerbröseln sie nach jahren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Lava Findlinge Bezugsquellen

RosaRot » Antwort #3 am:

Hier vielleicht

oder hier

oder hier

die haben sicher auch größere wenn man gezielt nachfragt, aber das hast Du ja vielleicht schon gemacht?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Lava Findlinge Bezugsquellen

BlueOpal » Antwort #4 am:

Danke euch. :)

Ach Lavafindlinge sind nicht frosttauglich? Das ist natürlich schlecht wenn sie teilweise zum Stützen genutzt werden sollen.
Also doch lieber Bruchstein? Der soll allerdings schnell flechten ansetzten und Blaubasalt, nunja hat zumindest so wie ich ihn bisher verbaut gesehen habe einen eher -cleanen- modern, steifen Hauch. Soll auch noch Basaltlava geben. Achherrje.

Was wären denn eurer Meinung nach gute Preise bei Bruchsteinfindlingen oder Bastaltfindlingen bzw auch solchen beider, die man als Stützmauer verwenden kann? Auf manchen Seiten werden die schon preislich echt veredelt angeboten...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lava Findlinge Bezugsquellen

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Hängt die Empfindlichkeit gegen Frost nicht auch von der Art der Lava zusammen?
Große Poren, viel Wasser im Stein, eher Sprengungen bei Frost?
Ich hab bei mir eine kleine Stützmauer aus Tuff-Lava, gerade weil porös und Feuchtigkeit ziehend, da bröckeln jeden Winter mal hier und dort einige Körnchen ab, völlig zerfallen tut aber keiner der Ziegel.
Am besten, du fragst bei Steinhändlern nach, die sich mit Lava auskennen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Lava Findlinge Bezugsquellen

RosaRot » Antwort #6 am:

Was stört Dich denn an Flechten?
Ich habe hier ja viele Steine (in Trockenmauern z.B.)und viele haben Flechten, das finde ich gerade schön.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Lava Findlinge Bezugsquellen

BlueOpal » Antwort #7 am:

Mich stören die nicht, aber andere hier im Haus. Regional gesehen wäre Grauwacke einfacherer zu bekommen.

Danke Gartenplaner für die gute Beschreibung. Erfahrungsberichte sind immer gut :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21042
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lava Findlinge Bezugsquellen

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Gern doch - allerdings glaube ich, dass es auch bei Tufflava unterschiedliche Festigkeiten je nach Abbauort und je nachdem vielleicht sogar nach Abbauschicht gibt - Tuff ist ja sowas Zusammengekleistertes - weshalb ich mir damals die Frostbeständigkeit hab bestätigen lassen.
Die Steinhändler sollten wissen, was sie von wo verkaufen und was das kann.
Der Tuff setzt glaub ich kaum Flechten an - aber Moos, sogar in der Sonne.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten