News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea 2018 (Gelesen 42158 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2018
Meine machen auch Fortschritte:
Die nach wie vor nicht identifizierte aus dem Hang...trotzdem wunderschön...


?

Hydrangea involucrata Plena...unglaublich, wie die gewachsen ist...

Hayes Starburst

Meine Eichblatt


Hyd. quercifolia Snowflake...ein Liebling...

Die nach wie vor nicht identifizierte aus dem Hang...trotzdem wunderschön...


?

Hydrangea involucrata Plena...unglaublich, wie die gewachsen ist...

Hayes Starburst

Meine Eichblatt


Hyd. quercifolia Snowflake...ein Liebling...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2018
Du hast viele Hortensien, Jule, aber nicht ganz so viele wie Kamelien?
Dharuma! :D (Jetzt bin ich sehr gespannt, was sie in Sachen Ausdauer draufhat. Dharuma=Ausdauer)
Dharuma! :D (Jetzt bin ich sehr gespannt, was sie in Sachen Ausdauer draufhat. Dharuma=Ausdauer)
Re: Hydrangea 2018
Ich muss auch mal wieder etwas zeigen...
Im Augenblick begeistert mich gerade H. arborescens 'Samantha', die ich mit ihren kleineren Blütenständen viel eleganter finde als 'Annabelle'.
Im Augenblick begeistert mich gerade H. arborescens 'Samantha', die ich mit ihren kleineren Blütenständen viel eleganter finde als 'Annabelle'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2018
Hier ein Blütenstand in Nahaufnahme...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2018
Und das bleibt spannend... :D
H. arborescens 'Lime Annabelle', ein Neuzugang.
H. arborescens 'Lime Annabelle', ein Neuzugang.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2018
Den geringen Niederschlägen zum Trotz, hält sie sich noch ganz passabel.
Re: Hydrangea 2018
Oh, sie blüht aber sehr üppig, Herbergsonkel. Hattet ihr viel Regen in den vergangenen Tagen?
Wie lange steht diese sogenannte Teehortensie schon in Deinem Garten? Ein schönes Exemplar!
Wie lange steht diese sogenannte Teehortensie schon in Deinem Garten? Ein schönes Exemplar!
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2018
Danke Scabiosa
Regen kann man das eigentlich nicht nennen. Die oberste Staubschicht wurde etwas angefeuchtet. Damit hatte es sich.
So etwa 10 Jahre hält sie schon durch und ich hoffe auf weitere 10 +x .
Regen kann man das eigentlich nicht nennen. Die oberste Staubschicht wurde etwas angefeuchtet. Damit hatte es sich.
So etwa 10 Jahre hält sie schon durch und ich hoffe auf weitere 10 +x .
Re: Hydrangea 2018
Gehört das Blatt links unten auf dem Foto auch zu der Hortensie oder sehe ich da eine Deinanthe?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2018
Deinanthe 'Blue Wonder' ...wird üppiger als erwartet und die andere macht sich immer breiter, die darf das ...
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hydrangea 2018
Eure Bilder, da könnte man gierig werden...Lord: Diese Curly Sparkle blue :o Platz müsste frau haben.
Hier geht es auch mit Macht weiter, bei denen weiß ich zumindest den Namen
Tricolor

Youmenine

und das müsste serrata Fuji Waterfall sein (Danke Waldschrat)

Meine Deinanthe 'Blue Wonder' hat sich auch gut eingelebt, ich bin so auf die Blüten gespannt. Da muss ich vor dem Fototermin aber erst mal einen Gymnastik- bzw. Jogakurs belegen...
Hier geht es auch mit Macht weiter, bei denen weiß ich zumindest den Namen
Tricolor

Youmenine

und das müsste serrata Fuji Waterfall sein (Danke Waldschrat)

Meine Deinanthe 'Blue Wonder' hat sich auch gut eingelebt, ich bin so auf die Blüten gespannt. Da muss ich vor dem Fototermin aber erst mal einen Gymnastik- bzw. Jogakurs belegen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hydrangea 2018
Zitat vom troll aus 2016:
Wenn es sich jedoch machen lässt würde ich jedoch eine Vermehrung ab Ende Mai/Anfang Juni empfehlen. dann hast du jetzt bereits gut durchwurzelte Töpfe, bei denen man sich um die Überwinterung eigentlich keinen Kopf machen muss.
Zitat Ende
nun habe ich von Schrati 2 Steckis von 2 hübschen Hydrangeas bekommen, und der Zufall will, sie scheinen beide über den Berg zu sein, und haben Wurzeln. Troll, wie sieht denn die Überwinterung bei durchwurzelten Töpfen aus?
Wenn es sich jedoch machen lässt würde ich jedoch eine Vermehrung ab Ende Mai/Anfang Juni empfehlen. dann hast du jetzt bereits gut durchwurzelte Töpfe, bei denen man sich um die Überwinterung eigentlich keinen Kopf machen muss.
Zitat Ende
nun habe ich von Schrati 2 Steckis von 2 hübschen Hydrangeas bekommen, und der Zufall will, sie scheinen beide über den Berg zu sein, und haben Wurzeln. Troll, wie sieht denn die Überwinterung bei durchwurzelten Töpfen aus?
If you want to keep a plant, give it away
Re: Hydrangea 2018
Ulrich hat geschrieben: ↑17. Jun 2018, 19:33
Zitat vom troll aus 2016:
Wenn es sich jedoch machen lässt würde ich jedoch eine Vermehrung ab Ende Mai/Anfang Juni empfehlen. dann hast du jetzt bereits gut durchwurzelte Töpfe, bei denen man sich um die Überwinterung eigentlich keinen Kopf machen muss.
Zitat Ende
nun habe ich von Schrati 2 Steckis von 2 hübschen Hydrangeas bekommen, und der Zufall will, sie scheinen beide über den Berg zu sein, und haben Wurzeln. Troll, wie sieht denn die Überwinterung bei durchwurzelten Töpfen aus?
Wenn die Stecklingstöpfe ausreichend durchwurzelt sind, ist die Überwinterung eigentlich problemlos.
Anno dunnemals wurden Hortensien in den Gärtnereien mit Laubschüttung in den kalten Kasten geräumt. So ähnlich würde ich es auch bei dir halten. Gegebenenfalls in eurem Gartenhaus überwintern.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...