News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstfärbung bei Fächerahorn im Juniiiii? (Gelesen 1240 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Herbstfärbung bei Fächerahorn im Juniiiii?

Weidenkatz »

Mein junger Acer palmatum nicholsonii hat 2 Hauptäste. Er hat frisches grünes Laub.Mitten zwischen diesen Ästen kam nun ein weiterer mit knallrotem Laub!
Ein Blatt trocknete, wellte sich ein.
Im ersten Schreck habe ich es entfernt ::), aber was ist/ war das ?
Herbstfärbung?
Fängt die gefürchtete Welke so an?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Herbstfärbung bei Fächerahorn im Juniiiii?

Weidenkatz » Antwort #1 am:

Hm. Frage zu doof? :-\
Niemand eine Idee?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Herbstfärbung bei Fächerahorn im Juniiiii?

Quendula » Antwort #2 am:

Nein, keine Idee :-\.
Zu trocken kann ja nicht wirklich sein, wenn der Ahorn normalgrünes Laub hat und nur ein Zweig rot färbt ???. Von Ahornkrankheiten habe ich null Ahnung und dass der Baum einfach nur eine Mutation macht ... ??? ...

Vlt hilft ein Foto weiter :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Herbstfärbung bei Fächerahorn im Juniiiii?

Weidenkatz » Antwort #3 am:

Nützt nix ::) :-\, habe ja vor Schreck den Ausreißerminiast samt der 4 Blätter entfernt. Restpflanze sieht (noch?) normal aus...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstfärbung bei Fächerahorn im Juniiiii?

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Verticillium zeigt sich so, dass einzelne Äste einfach welk werden, wie wenn man sie abgeschnitten und in die Sonne gelegt hätte - das ist es auf jeden Fall mal nicht.
Ich weiß nicht, wie genau die Farb-und Formenvielfalt bei Acer palmatum und anderen japanischen Ahörnern erzielt wurde, Sämlinge von bunten können auch sehr vielfältig sein - über „Sports“ also Spontanmutation eines einzelnen Auges oder „Hexenbesen“ würd mich aber auch nicht wundern.
Klingt nach so einer Merkwürdigkeit der Natur.
Dass eins der bunten Blätter welkte hat womöglich keine Bedeutung, oder aber der bunte Ast war lichtempfindlicher wegen anderer Pigmentzusammensetzung....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Herbstfärbung bei Fächerahorn im Juniiiii?

Quendula » Antwort #5 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 14. Jun 2018, 13:36
habe ja vor Schreck den Ausreißerminiast samt der 4 Blätter entfernt.


;D Beim nächsten Mal ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Herbstfärbung bei Fächerahorn im Juniiiii?

Weidenkatz » Antwort #6 am:

Danke Ihr 2 :).

Gartenplaner, vielleicht ist das die Lösung, lieben Dank! Er steht nun erstmal unter Beobachtung....
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten