News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2018 (Gelesen 48232 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Clematis 2018

Rib-2BW » Antwort #150 am:

Kleine Nebenfrage, ist die Bildung von blauen Blattspitzen, bei manchen Clematise normal? Das ist irgendeine blaublütige Sorte.
Danke
Dateianhänge
tmp_12260-20180606_161844761117525.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2018

elis » Antwort #151 am:

Rib hat geschrieben: 10. Jun 2018, 09:09
Kleine Nebenfrage, ist die Bildung von blauen Blattspitzen, bei manchen Clematise normal? Das ist irgendeine blaublütige Sorte.
Danke


Hallo Rib-Huftier !

Es kommt manchmal vor das die Clematis luxeriert, oder so ähnlich. Das ist nicht bedenklich. Es gibt sogar Sorten die da besonders drauf gezüchtet wurden, wie die Cl.vit. Alba Luxerians oder Cl.vit.Caerulea Luxerians. Ich habe die auch, die ist schön so wie sie ist. Also mach Dir keine Sorgen deshalb, das kann sich jederzeit wieder ändern bzw. nicht mehr auftreten.

lg elis
Dateianhänge
Cl.vit.Caerulea Luxerians0107f.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2018

elis » Antwort #152 am:

Einzelblüte
Dateianhänge
Cl.vit.Caerulea Luxerians0308a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2018

elis » Antwort #153 am:

Jule69 hat geschrieben: 10. Jun 2018, 08:28
Ach Elis, im Augenblick wirklich nicht schön, aber Du wirst sehen, bald wächst sie wieder kraftvoll von unten hoch :D


Ja, das hoffe ich ja auch. Hoffe die Wurzeln sind noch ein bißchen intakt, dann wird´s schon wieder.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Clematis 2018

Rib-2BW » Antwort #154 am:

Nochmals Danke, Elis

Da bin ich beruhigter :)
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2018

hanninkj † » Antwort #155 am:

Wenn Clematis 'Alba Luxurians' zu dunkle steht oder zu wenig Sonne bekommt ist die Bluete mehr oder weniger gruen.

Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Clematis 2018

Dorea » Antwort #156 am:

Hier läuft grad das übelste Clematisjahr, das ich je hatte. So toll die Rosen waren, so jämmerlich schauen die Clemmis aus. Von Mehltau bis Läuse-Großaufmarsch und Ohrzwicker- (oder Blattwanzen-)Fraßschäden ist alles dabei. Ein Trauerspiel. :-[
Hat jemand ein paar tröstende Worte für mich? :'(
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Clematis 2018

Gänselieschen » Antwort #157 am:

Lass dich drücken - es ist bestimmt eine große Enttäuschung, aber wenn die Pflanzen überleben, dann kommt bestimmt im nächsten Jahr wieder ne tolle Blüte. Ich weiß nicht mal richtig warum - ich trau' mich nicht ran an clematis - mein Garten ist komplett clematisfrei. Ich hätte nur Angst alles falsch zu machen....

Also, sei nicht traurig...
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Clematis 2018

Falina » Antwort #158 am:

Für meine Crystal Fountain ist es auch voll übel, sie hat jedes Jahr die Welke, aber dieses Jahr kommt sie nicht mal vorher zur 2. Blüte und ist schon ganz braun. Ich denke mal es liegt an der Dürre, ab und zu habe ich sie mit gegossen, aber das reicht wohl nicht :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Clematis 2018

Gänselieschen » Antwort #159 am:

Ich hatte meiner Tochter eine Clematis für den Balkon geschenkt, gut ausgewählt im Boga, für Kübelhaltung geeignet. Zwei Jahre hat sie toll geblüht, dann Clematiswelke und komplett futsch. Ist auch in diesem Jahr kein Austrieb mehr gekommen....
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Clematis 2018

Dorea » Antwort #160 am:

Danke fürs Drücken :)
Die Welke ist mit ein Grund, warum ich vorwiegend viticellas und staudige gepflanzt habe. Die Blütenmassen der C.v. machen die kleinere Blütengröße mehr als wett finde ich. (Aber selbst die sind keine Freude heuer.)
Dürre bei Euch? Wir saufen im Moment schier ab. Im Zweifelsfall nehmen Clematis natürlich sehr dankbar eine extra Portion Wasser und Futter.

Hier ein Bild aus besseren Tagen. Da gab's nur minimale Fraßschäden ...
Bild

Einzige Ausnahme dieses Jahr: Durandii. Zuverlässig wie immer.
Bild
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Clematis 2018

Falina » Antwort #161 am:

Schön üppig Deine Clematis. Seid ca. 4 Wochen kein Regen :o ich habe einen Brunnen und bin deshalb in der glücklichen Lage meine Pflanzen gießen zu können, das mache ich weitestgehend jeden Abend vorallem die Kübel, aber eben nicht alle jeden Abend. Bei der Crystal dachte ich dieses Jahr, vielleicht wird sie auch zu sehr bedrängt, 2 Annabell stehen im Kübel neben ihr, ich mache nachher mal ein Foto
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Clematis 2018

Veilchenblau 1 » Antwort #162 am:

Auch bei mir ist die Clematisblüte in diesem Jahr mehr als bescheiden. Vor allem C. Perle d'Azzur, die sonst immer so prächtig war, hat nur ganz vereinzelte Blüten. Die Viticellas fangen zwar einigermaßen zu blühen an, aber kein Vergleich zu den vergangenen Jahren. Nur die Staudenclematis Durandii und Juuli sind so schön wie immer. Arabella ist heuer auch keine Augenweide. Ich glaube die extremen Wetterbedingungen im Frühjahr sind schuld daran und hoffe, dass nächstes Jahr wieder ein besseres Clematisjahr ist.
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2018

elis » Antwort #163 am:

Hallo !

Meine Clematis sind schön wie schon lange nicht mehr. Habe aber auch im Frühling durchdringend gewässert und gedüngt. Die Clematis sind ja auch Tiefenwurzler. Die reagieren auf Trockenheit tief unten, wie die Kletterrosen. Sie wachsen dann nicht gut und blühen auch kaum. Probiert es mal mit Schlauch hinlegen, so daß sich der Wurzelballen tief unten richtig vollsaugen kann und düngen. Das bringt noch was.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Clematis 2018

Veilchenblau 1 » Antwort #164 am:

Danke elis!

Dann werde ich nochmal ausgiebig wässern und düngen. Für meine Perle d'Azzur ist es wohl zu spät aber die Viticellas könnten schon noch davon provitieren.
Liebe Grüße Ilse
Antworten