News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schadbild Topftomaten in Spanien (Gelesen 4490 mal)
Schadbild Topftomaten in Spanien
Hallo zusammen,
an den Topftomaten meiner Mutter sind braune Flecken an den Früchten.
Blütenendfäule kenne ich und hat sie am Anfang der Saison fast immer, da es dort sehr heiß ist und die Pflanzen allesamt in Töpfen auf einer Dachterrasse stehen, d.h. wirklich Sonne pur und noch Hitze vom Boden.
Ich finde aber, die Früchte sehen im Moment nicht unbedingt danach aus.
Nur, was könnte es stattdessen sein?
Das Laub sieht eigentlich gut aus, Tomatenwelke hätte ich daher ausgeschlossen.
Einige Früchte sehen eher nach Braun- und Krautfäule aus, finde ich aber das ist eigentlich unwahrscheinlich, da genug Platz, kaum Regen und viel Wind.
Es betrifft unterschiedliche Sorten, Muchamiel, Montserrat, Black Tula.
Jemand eine Idee?
an den Topftomaten meiner Mutter sind braune Flecken an den Früchten.
Blütenendfäule kenne ich und hat sie am Anfang der Saison fast immer, da es dort sehr heiß ist und die Pflanzen allesamt in Töpfen auf einer Dachterrasse stehen, d.h. wirklich Sonne pur und noch Hitze vom Boden.
Ich finde aber, die Früchte sehen im Moment nicht unbedingt danach aus.
Nur, was könnte es stattdessen sein?
Das Laub sieht eigentlich gut aus, Tomatenwelke hätte ich daher ausgeschlossen.
Einige Früchte sehen eher nach Braun- und Krautfäule aus, finde ich aber das ist eigentlich unwahrscheinlich, da genug Platz, kaum Regen und viel Wind.
Es betrifft unterschiedliche Sorten, Muchamiel, Montserrat, Black Tula.
Jemand eine Idee?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
Sind auch auf den Blättern und Stielen braune Flecken?
auf dem ersten Bild dachte ich das, aber da seh ich nur ein Blatt
dachte da an Kraut- bzw. Braunfäule
hatt es viel geregnet und stehen die Pflanzen ungeschützt?
oder Blütenendfäule? Bild 2
allerdings kommt das meist bei Flaschen- oder Eiertomaten vor
seh grad, es hat wohl nicht viel geregnet
kommt aber auch vor, wenn die Luftfeuchtigkeit enorm hoch ist
auf dem ersten Bild dachte ich das, aber da seh ich nur ein Blatt
dachte da an Kraut- bzw. Braunfäule
hatt es viel geregnet und stehen die Pflanzen ungeschützt?
oder Blütenendfäule? Bild 2
allerdings kommt das meist bei Flaschen- oder Eiertomaten vor
seh grad, es hat wohl nicht viel geregnet
kommt aber auch vor, wenn die Luftfeuchtigkeit enorm hoch ist
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
Alle Tomaten stehen übrigens in gekaufter Pflanzerde aus dem Bauhaus.
Gedüngt wurde nach 6 Wochen umtopfen zum ersten mal und dann 1x wöchentlich mit reduzierter Dosis Neudorff Gemüsedünger.
Gedüngt wurde nach 6 Wochen umtopfen zum ersten mal und dann 1x wöchentlich mit reduzierter Dosis Neudorff Gemüsedünger.
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
Nein, nicht auf den Blättern oder Stielen
Und wie gesagt, es ist eher das Gegenteil der Fall, sehr heiß, trocken und windig.
Und wie gesagt, es ist eher das Gegenteil der Fall, sehr heiß, trocken und windig.
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
Doraji hat geschrieben: ↑14. Jun 2018, 19:57
Alle Tomaten stehen übrigens in gekaufter Pflanzerde aus dem Bauhaus.
Gedüngt wurde nach 6 Wochen umtopfen zum ersten mal und dann 1x wöchentlich mit reduzierter Dosis Neudorff Gemüsedünger.
Warum so viel Dünger? :o
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
war auch mein Gedanke, aber ob daher die Flecken kommen?
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
Bienchen99 hat geschrieben: ↑14. Jun 2018, 20:10
war auch mein Gedanke, aber ob daher die Flecken kommen?
Ich sehe Kraut- bzw. Braunfäule...man kann die Früchte entsorgen... :'(
Nicht kompostieren bitte!
Was soll das sonst sein? :-\
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
das sieht aber nicht typisch wie Krautfäule aus. Die bekommen zwar auch braune Flecken, aber die sind am Anfang eher schwach zu sehen und werden erst im fortgeschrittenen Stadium richtig dunkel.
Vorallem sehen die Blätter eigentlich in Ordnung auf, bis auf das eine Blatt auf Bild 1
schwierig schwierig
auf jeden Fall würde ich befallene Früchte entsorgen (Mülltonne) und Blätter mit Flecken ebenfalls und dann beobachten.
Vorallem sehen die Blätter eigentlich in Ordnung auf, bis auf das eine Blatt auf Bild 1
schwierig schwierig
auf jeden Fall würde ich befallene Früchte entsorgen (Mülltonne) und Blätter mit Flecken ebenfalls und dann beobachten.
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
Mhm, zuviel Dünger?
Ich habe ihr schon gesagt, vorerst nicht zu düngen, aber normalerweise hat das in den letzten Jahren auch hingehauen, ihre Ernte ist ziemlich gut.
Durch das extrem sonnige und heiße Wetter wachsen die Tomaten dort wie verrückt.
Daher habe ich Braun- und Krautfäule ja auch für unwahrscheinlich gehalten.
Wobei auf dem einen Foto sieht es so aus.
Allerdings sind die Blätter alle ohne Flecken.
Ich habe ihr schon gesagt, vorerst nicht zu düngen, aber normalerweise hat das in den letzten Jahren auch hingehauen, ihre Ernte ist ziemlich gut.
Durch das extrem sonnige und heiße Wetter wachsen die Tomaten dort wie verrückt.
Daher habe ich Braun- und Krautfäule ja auch für unwahrscheinlich gehalten.
Wobei auf dem einen Foto sieht es so aus.
Allerdings sind die Blätter alle ohne Flecken.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
hier mal ein Link zum Kräutfäulebild
ich finde, das ähnelt sich jetzt nicht so sehr
die Flecken auf diesem Bild sind nicht so abgegrenzt
Auf den oberen Bildern sind die doch sehr abgegrenzt, wie bei der Blütenendfäule
ich finde, das ähnelt sich jetzt nicht so sehr
die Flecken auf diesem Bild sind nicht so abgegrenzt
Auf den oberen Bildern sind die doch sehr abgegrenzt, wie bei der Blütenendfäule
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
Bienchen99 hat geschrieben: ↑14. Jun 2018, 20:33
das sieht aber nicht typisch wie Krautfäule aus. Die bekommen zwar auch braune Flecken, aber die sind am Anfang eher schwach zu sehen und werden erst im fortgeschrittenen Stadium richtig dunkel.
Vorallem sehen die Blätter eigentlich in Ordnung auf, bis auf das eine Blatt auf Bild 1
schwierig schwierig
auf jeden Fall würde ich befallene Früchte entsorgen (Mülltonne) und Blätter mit Flecken ebenfalls und dann beobachten.
Das stimmt schon...aber sie wachsen in Spanien... ;D
Nee, ganz ehrlich die Blätter kommen noch, ganz sicher...ich kann mir nichts anderes vorstellen, aber ich lerne gerne... ;)
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
Ja, beide Krankheiten kenne ich auch von meinen Tomaten aber dann auch eher zur typischen Zeit im Juli oder August bei feuchtwarmen Wetter oder ganz am Anfang der Saison.
Die Pflanzen werden morgen entsorgt, bei ihren anderen habe ich auch erstmal Düngerstop verordnet.
Die Pflanzen werden morgen entsorgt, bei ihren anderen habe ich auch erstmal Düngerstop verordnet.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Schadbild Topftomaten in Spanien
vielleicht sind das auch Hitzeschäden, wenn du sagst, das es sehr heiß war ???