hemerocallis hat geschrieben: ↑13. Jun 2018, 18:17
Was verstehst Du unter unglaublich ungezügelt? In meinem Garten hat der vogel-geschenkte Sämling innerhalb von 4 Jahren 4 m Breite und 6 m Höhe gehabt, die Schneidarbeit wurde mir dann auf Dauer zu viel.
Ich hab den halt so eingesetzt, wie er sich an Wegrändern selbst verbreitet: als Lückenfüller zwischen zwei größeren Bäumen (Buche und Ulme bei mir). Unter der Konkurrenz hat er lange nicht den von dir beschriebenen Zuwachs und bleibt bisher schön in seiner Lücke. Gerade im Vergleich zu beispielsweise Flieder, Hasel und Ilex, die hier von den anderen Seite an die Baumgruppe angrenzen, ist er sehr "zahm" in Bezug aufs Wuchern und Versamen.
Dass Holunder mitten im gut gedüngten Prachtstaudenbeet oder direkt neben dem Kompost viel stärker wächst glaub ich gerne, aber man muss den ja nicht an so einen Standort pflanzen.
In meinem früheren Garten hatte ich einen ganz alten Holunder (ich schätze mal so gut 8 Meter), der seine Größe einfach ganz ohne jeden Schnitt beibehielt. Als Stamm finde ich das eine schöne Größe für einen Hausbaum auch in einem nicht allzu großen Garten.