News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris aus Omas Garten (Gelesen 72014 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris aus Omas Garten
Die Farbe finde ich toll, hier von der Seite.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Iris aus Omas Garten
Vor 25 Jahren in Spanien in den Koffer gesprungen
... sie duftet auch. :DGibt es einen Namen? - das Laub ist silbrig.LG Frank

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Iris aus Omas Garten
Diese zartblütige alte Iris bekam ich aus einem wunderschönen Klostergarten in Gmunden: LG Lisl
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Iris aus Omas Garten
Das ist eine germanica. Laurin
Re:Iris aus Omas Garten
@Lisl, es ist Iris sambucina, die Holunderiris. Schnupper mal , wie sie duftet! ;)LG Irisfool
Re:Iris aus Omas Garten
vielen dank, Irisfool! du hättest gestern mit sein sollen in München
! hier ein blick über einen kleinen teil dieser edelsteine, welche zu meiner großen freude jetzt dort im botanischen garten noch in voller blüte stehen:lg lisl

- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris aus Omas Garten
Whow, da kann man sehr viele alte Sorten erkennen. Echt toll.
Liebe Grüße Elke
Re:Iris aus Omas Garten


Re:Iris aus Omas Garten
ganz süß finde ich auch Ice Fairy:
- Dateianhänge
-
- Iris_Ice_Fairy_muenchen.jpg (24.36 KiB) 76 mal betrachtet
Re:Iris aus Omas Garten
Hallo Lisl, warum kann man sich nicht zweiteilen?
Gerne hätte ich das gesehen, vor allem man hätte bestimmt viele Namen alter Irissorten entdecken können.
Aber ich war am anderen äussersten Zipfel von Deutschland
wie ich sehe hast du uns würdig vertreten! Bei mir geht die Iriszeit nun rapide zuende, sicher bei der momentanen Affenhitze. Warum fällt doch das Wetter dieses Jahr von einem Extrem in's nächste? Ausser giessen wird heute nichts getan!
Liegestuhl ist angesagt!
LG Irisfool.






Re:Iris aus Omas Garten
ja, liebe Irisfool, zweiteilen wäre auch noch zuwenig
! wenn ich mal wieder eine rastpause einlegen muss, kann ich schon noch einige bilder einstellen, wenn ich sie forumsgerecht zugeschnitzt habe! hier z.B. Elizabeth Noble, Smith 1953:

- Dateianhänge
-
- Iris_Elizabeth_Noble__-_smith_1953.jpg (15.24 KiB) 79 mal betrachtet
Re:Iris aus Omas Garten
Frank, Deine Spanierin ist Iris pallida, eine alte Kulturart die von der dalmatischen Iris pseudopallida abstammt.Die Klostergarteniris ist I. x sambucina (I. pallida x I. variegata), und zwar der Nominattyp. Andere Typen sind ‘Squalens' (heller, Dom gelblich) und 'Flavescens' (hellgelb)
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Iris aus Omas Garten
Hier meine schönste Omairis. 

- Dateianhänge
-
- Sable_Night_X.jpg
- (35.99 KiB) 65-mal heruntergeladen
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Iris aus Omas Garten
Noch eine sehr alte Sorte
- Dateianhänge
-
- Show_Case.jpg
- (44.44 KiB) 64-mal heruntergeladen