News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Digitalis - Fingerhut (Gelesen 144652 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

enaira » Antwort #675 am:

Und wer ist das?
Ich dachte, ein Sämling von Digitalis ferruginea. Sieht aber irgendwie eher wie D. lutea aus, oder?
Dateianhänge
Digitalis-welcher.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Digitalis - Fingerhut

pearl » Antwort #676 am:

enaira hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:04
Digitalis parviflora blüht im zweiten Jahr!
Danke, Pearl!


ein großer Teil der ursprünglichen Pflanze war dieses Jahr total vergreist. Ich habe die alten Strünke entfernt. Drei junge Rosetten blieben an der Stelle. An zwei anderen Stellen blüht sie jetzt, die Digitalis parviflora 'Milk Chocolate' daneben ist deutlich anders. Kleinblumiger und mit helleren Blüten.
Dateianhänge
Digitalis parviflora P6030238.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

ebbie » Antwort #677 am:

Ein schönes Bild, pearl.

Hier Digitalis obscura in zwei verschiedenen Farben. Dahinter Digitalis parviflora.
Dateianhänge
Digitalis obscura 04.06.18.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

ebbie » Antwort #678 am:

Digitalis minor (syn. Digitalis dubia) hat den Winter ausgepflanzt ganz gut überstanden. Wie man erkennen kann, hat es aber einige Frostschäden gegeben. Im Bild rechts übrigens die Blätter einer weiteren Balearenpflanze Paeonia cambessedesii.
Dateianhänge
Digitalis minor 05.06.18.JPG
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

nana » Antwort #679 am:

enaira hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:06
Und wer ist das?
Ich dachte, ein Sämling von Digitalis ferruginea. Sieht aber irgendwie eher wie D. lutea aus, oder?


Sieht sehr nach D. lutea aus. Ich kann mal ein Foto von meinen machen. Im Moment stehen die allerdings alle noch in voller Sonne, das ist noch zu hell.

@ebbie: die D. obscura sind wunderschön!

Mein vorletztes Jahr (?) gekaufter D. parviflora blüht inzwischen auch wieder. Die selbst ausgesäten vom letzten Jahr haben den Winter in nicht allzugroßer Zahl überstanden und sind alles noch sehr kleine Rosetten. Warten wir noch ein Jahr...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Digitalis - Fingerhut

Mrs.Alchemilla » Antwort #680 am:

Ja, die D. obscura sind sehr schön. :D

Meine 'Milk Choclate' hatten dies Jahr entweder Kulturausfall (eine Pflanze) oder vergreist (Nr. 2). Bei Nr. 2 habe ich so gehandelt iwe pearl, sie sieht jetzt wieder gut aus. Bei der dritten sah ich mit wenigsten Ausnahmenen nur noch braun, habe sie aber stehengelassen. Inzwischen hat auch sie frisches Grün und einen Blütentrieb. Hier werde ich die letzten braunen Stellen noch entsorgen.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Digitalis - Fingerhut

Anomatheca » Antwort #681 am:

ebbie hat geschrieben: 5. Jun 2018, 17:29
Digitalis minor (syn. Digitalis dubia) hat den Winter ausgepflanzt ganz gut überstanden. Wie man erkennen kann, hat es aber einige Frostschäden gegeben.

Interessant ist ein Vergleich mit meiner Pflanze (s.#667 v. 1.6.18).Ebbies Pflanzen wachsen viel gedrungener und die Blätter sind breiter.
Ich füge mal ein Bild vom Naturstandort auf Mallorca an.
Dateianhänge
Digitalis minor.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Digitalis - Fingerhut

Jule69 » Antwort #682 am:

Wenn ich Eure Bilder so sehe, werde ich ganz traurig, bei mir will er einfach nicht, dabei mag ich ihn so. Man/ Frau kann wohl nicht alles haben :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

enaira » Antwort #683 am:

Digitalis laevigata, Neuzugang in diesem Jahr
Dateianhänge
Digitalis_laevigata.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

enaira » Antwort #684 am:

Und ein bisschen näher...
Die Blütchen sitzen leider bislang recht versteckt.
Dateianhänge
Digitalis_laevigata.18-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Digitalis - Fingerhut

Jule69 » Antwort #685 am:

Bei Dir wollen sie wohl :-X sehr schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Kai W. » Antwort #686 am:

Eure Digitalis-Vielfalt finde ich toll. Ein paar Fingerhüte wachsen bei mir wild im Garten, gesundes Laub, 1,50 m hoch, völlig uninteressant für Schädlinge...aber langweilige Blütenfarben. Mal blassrosa, dann wieder weiß. Sobald ich einen hübschen dazu kaufe - etwas kompakterer Wuchs, dunkelviolette Blüten - haben die Schnecken das Ding nach 2 Nächten mit Stiel, Blatt und Blüte weggefressen. So gründlich, dass ich kaum die Pflanzstelle wiederfinde. Hätte nicht gedacht, dass die anders/besser schmecken. Ganz schön fies; hoffe, die kriegen wenigstens einen Herzinfarkt.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

enaira » Antwort #687 am:

Das wird sich erst noch rausstellen, zumindest was diese etwas spezielleren Arten betrifft.
Ansonsten hat sich z.B. 'Pam's Choice' heftigst ausgesät!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Digitalis - Fingerhut

cornishsnow » Antwort #688 am:

Das hat die Sorte hier auch, die Kinder sahen aber wieder wie die Normalform aus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

ebbie » Antwort #689 am:

Anomatheca hat geschrieben: 23. Jun 2018, 16:21
ebbie hat geschrieben: 5. Jun 2018, 17:29
Digitalis minor (syn. Digitalis dubia) hat den Winter ausgepflanzt ganz gut überstanden. Wie man erkennen kann, hat es aber einige Frostschäden gegeben.

Interessant ist ein Vergleich mit meiner Pflanze (s.#667 v. 1.6.18).Ebbies Pflanzen wachsen viel gedrungener und die Blätter sind breiter.
Ich füge mal ein Bild vom Naturstandort auf Mallorca an.


Das liegt sicherlich an der "raueren" Freilandhaltung. Meine beiden Sicherungskopien im Topf und unter Glas wuchsen schlanker und trotz Grauschimmelbefall auch höher.
Antworten