Hallo zusammen,
ich habe im Frühjahr die kleineren und schon austreibenden Restkartoffeln aus dem Keller ins Beet gesteckt, und angehäufelt. Was für Sorten es waren weiß ich nicht mehr, eine rotschalige war aber dabei.
Leider treiben alle nur mit einem Trieb aus ???, sie bilden keine Büsche, so wie ich das sonst kenne. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln nur eintriebig (Gelesen 2069 mal)
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Kartoffeln nur eintriebig
Gruß,
Dieter
Dieter
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Kartoffeln nur eintriebig
Ich bin kein kartoffelexperte, meine aber gelesen zu haben, daß man erst anhäufelt, wenn die Pflänzchen eine gewisse Höhe erreicht haben.
Wenn jetzt schon so viel Erde drauf ist, liegen sie wohl zu tief.
Wenn jetzt schon so viel Erde drauf ist, liegen sie wohl zu tief.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- thuja thujon
- Beiträge: 21173
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln nur eintriebig
Wenn die Pflanzknollen eher warm gelagert wurden, fördert das die Apikaldominanz. Das heißt der erste/größte Trieb unterdrückt die anderen.
Da wirds vermutlich große Knollen zu ernten geben.
Fertig anhäufeln mache ich gleich beim legen. Fast nie schaffts mal ein Keim nicht bis nach oben.
Da wirds vermutlich große Knollen zu ernten geben.
Fertig anhäufeln mache ich gleich beim legen. Fast nie schaffts mal ein Keim nicht bis nach oben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kartoffeln nur eintriebig
Die Landwirte machen es ja genauso. Gleich anhäufeln beim Pflanzen
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kartoffeln nur eintriebig
thuja hat geschrieben: ↑17. Jun 2018, 20:13
Wenn die Pflanzknollen eher warm gelagert wurden, fördert das die Apikaldominanz. Das heißt der erste/größte Trieb unterdrückt die anderen.
Da wirds vermutlich große Knollen zu ernten geben.
Apikaldominanz kannte ich bisher nur bei Gehölzen, dass es das auch bei Kartoffeln gibt, war mir neu.
Mein Keller ist nicht optimal, schon richtig. Aber ich bin doch nicht der einzige damit?
Gruß,
Dieter
Dieter
- thuja thujon
- Beiträge: 21173
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln nur eintriebig
Ist wie Hämorrhoiden, man redet nicht gerne drüber.
Du kannst die Apikaldominanz brechen (trotz warmer Lagerung) wenn du den ersten großen Trieb ausbrichst. Danach entwickeln sich die Seitentriebe besser und du hast 4-5 oder mehr Triebe. Dauert eine Woche bis sich die Knolle beim vorkeimen davon erholt hat. Also wenn das legen an einen Termin gebunden ist, entsprechend berücksichtigen und früher anfangen (vorgekeimte Kartoffeln wachsen spätestens ab 8°C Bodentemperatur).
Die Triebkraft der Knolle reicht jedenfalls aus, da verhungert nix unterwegs. Selbst von Knollen die im Vorjahr recht schnell gewachsen sind oder viel Hitze im Sommer mitgemacht haben. Da spricht man dann von einem physiologisch hohem Alter. Das hat wiederrum Auswirkung auf die Triebanzahl (neben der Temperatur), gerade bei Gartenkartoffeln und warmer Kellerlagerung gibt es manchmal auch rund 3 tolle Triebe und 3-5 untergeordnete, die nie was richtig werden und spätestens zum Reihenschluss unterdrückt werden und damit zu Fäulniszuchttrieben mutieren.
Ertrag bei Kartoffeln ist neben der Sorte Triebanzahl pro Fläche (man bekommt nur x Blätter unter ohne dass es ein nasser Pilzdschungel wird) und Nährstoffversorgung zum Stadium Knollenansatz, also wenn die Blüte sichtbar wird, soll für einen hohen Knollenansatz viel Laub da sein, wenig Nitrat im Boden und wenn man es auf die Palme treibt kann man noch eine Phosphatblattdüngung machen.
Hinterher viel wässern ist Mist, schwemmt die Kartoffeln auf und Aroma raus. Wenn Ertrag optimieren also über die Qualität der Pflanzkartoffeln gehen und nach dem legen drauf achten dass die es nicht zu warm haben, nicht zu wohlgenährt und nicht zu feucht oder trocken.
Irgendwie spucken die modernen Gartenbücher nicht allzuviel sinnvolles Wissen zu Kartoffeln aus, werden fast garnicht berücksichtigt. Ich rate zum ausprobieren, Kartoffeln reagieren gerade was den Geschmack angeht sehr gut auf den Boden und die Bestandsführung. Da hat praktisch jeder auf seinem Stück Scholle es selbst in der Hand.
PS: das Bild der Pflanzkartoffeln habe ich in diesem Strang nicht umsonst mit dazugenommen:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62607.0.html
Wenn ich zeitnah was schreibe könnten sich dem Weinbauklima nachgelagerte Klimazonen evtl. noch was fürs selbe Jahr abgucken.
Du kannst die Apikaldominanz brechen (trotz warmer Lagerung) wenn du den ersten großen Trieb ausbrichst. Danach entwickeln sich die Seitentriebe besser und du hast 4-5 oder mehr Triebe. Dauert eine Woche bis sich die Knolle beim vorkeimen davon erholt hat. Also wenn das legen an einen Termin gebunden ist, entsprechend berücksichtigen und früher anfangen (vorgekeimte Kartoffeln wachsen spätestens ab 8°C Bodentemperatur).
Die Triebkraft der Knolle reicht jedenfalls aus, da verhungert nix unterwegs. Selbst von Knollen die im Vorjahr recht schnell gewachsen sind oder viel Hitze im Sommer mitgemacht haben. Da spricht man dann von einem physiologisch hohem Alter. Das hat wiederrum Auswirkung auf die Triebanzahl (neben der Temperatur), gerade bei Gartenkartoffeln und warmer Kellerlagerung gibt es manchmal auch rund 3 tolle Triebe und 3-5 untergeordnete, die nie was richtig werden und spätestens zum Reihenschluss unterdrückt werden und damit zu Fäulniszuchttrieben mutieren.
Ertrag bei Kartoffeln ist neben der Sorte Triebanzahl pro Fläche (man bekommt nur x Blätter unter ohne dass es ein nasser Pilzdschungel wird) und Nährstoffversorgung zum Stadium Knollenansatz, also wenn die Blüte sichtbar wird, soll für einen hohen Knollenansatz viel Laub da sein, wenig Nitrat im Boden und wenn man es auf die Palme treibt kann man noch eine Phosphatblattdüngung machen.
Hinterher viel wässern ist Mist, schwemmt die Kartoffeln auf und Aroma raus. Wenn Ertrag optimieren also über die Qualität der Pflanzkartoffeln gehen und nach dem legen drauf achten dass die es nicht zu warm haben, nicht zu wohlgenährt und nicht zu feucht oder trocken.
Irgendwie spucken die modernen Gartenbücher nicht allzuviel sinnvolles Wissen zu Kartoffeln aus, werden fast garnicht berücksichtigt. Ich rate zum ausprobieren, Kartoffeln reagieren gerade was den Geschmack angeht sehr gut auf den Boden und die Bestandsführung. Da hat praktisch jeder auf seinem Stück Scholle es selbst in der Hand.
PS: das Bild der Pflanzkartoffeln habe ich in diesem Strang nicht umsonst mit dazugenommen:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62607.0.html
Wenn ich zeitnah was schreibe könnten sich dem Weinbauklima nachgelagerte Klimazonen evtl. noch was fürs selbe Jahr abgucken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kartoffeln nur eintriebig
Es hängt aber auch gleich von den Augen ab. Auch wenn immer gesagt wird, dass kleinere Pflanzkartoffeln günstiger sind... sind die zu lütt und haben nur einen Trieb, dann bleibt das häufig auch so.... ist bei mir immer dann so, wenn die überwinterten eigenen Kartoffeln zu klein waren. Dann lege ich z.B. gleich drei in ein Nest....
- thuja thujon
- Beiträge: 21173
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln nur eintriebig
Oder enger gelegt in die Reihe. Alle 7cm eine oder so.
Gestern im Supermarkt die Keime der Ägyptischen Grillkartöffelchen angeguckt. Bis 8 Keime pro Walnussgroße Knolle.
In Ägypten unter Hitzestress gewachsen, im Laden warm und mit Licht vorgekeimt. Würde ich noch welche im Kübel für Weihnachten machen wollen, wären das ideale Pflanzkartoffeln. Ins Beet kommen die mir nicht mehr, zuviel mögliche Probleme/Krankheiten die dranhängen könnten.
Gestern im Supermarkt die Keime der Ägyptischen Grillkartöffelchen angeguckt. Bis 8 Keime pro Walnussgroße Knolle.
In Ägypten unter Hitzestress gewachsen, im Laden warm und mit Licht vorgekeimt. Würde ich noch welche im Kübel für Weihnachten machen wollen, wären das ideale Pflanzkartoffeln. Ins Beet kommen die mir nicht mehr, zuviel mögliche Probleme/Krankheiten die dranhängen könnten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität