News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 418575 mal)
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Auch wir waren bei unserem heutigen Gartenbesuch begeistert. Einfach toll, mit welchem Elan die beiden diese wahrhaftig große Aufgabe anpacken und was daraus schon Wundervolles entstanden ist. Interessant auch zu sehen, was in diesem Garten (Klima, Boden) alles wächst und bei uns nicht (und umgekehrt). Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo,
wir sind wieder zuhause nach zwei Tagen der offenen Gärten und ich warte gerade auf die freie Dusche!
@goworo: Ich habe mich sehr über Euren Besuch gefreut. Ich denke auch, dass -obwohl Euer Garten luftlinienmäßig ja gar nicht mal so weit entfernt liegt- die Wachstumsbedingungen völlig unterschiedlich sind. Wenn ich da alleine an Eure Gehölze denke! Zum Neidischwerden. Um so mehr freut es mich, wenn es Euch bei uns gefallen hat.
@Jule: gestern war eher enttäuschend mit ca. 90 Besuchern. Das hört sich jetzt vielleicht "unmäßig" an, aber die Besucherzahl verteilt sich bei uns sehr stark, so dass wir gestern zum Teil den Eindruck hatten, dass gar niemand kommt. Rheinhessen ist allerdings derzeit ein Triumph der Baustellen und einige gestrige Besucher sagten, sie hätten mehrmals frustriert umkehren wollen. Heute war dafür der bislang stärkste einzelne Besuchertag mit ca. 240 Besuchern, aber auch diese haben sich zum größten Teil sehr verteilt, so dass es nie voll war.
Beide Tage zusammengenommen sind wir sehr zufrieden. Wichtiger als die Zahl sind ja aber die Rückmeldungen und über diese haben wir uns sehr gefreut.
So, Dusche ist frei.
Markus
wir sind wieder zuhause nach zwei Tagen der offenen Gärten und ich warte gerade auf die freie Dusche!
@goworo: Ich habe mich sehr über Euren Besuch gefreut. Ich denke auch, dass -obwohl Euer Garten luftlinienmäßig ja gar nicht mal so weit entfernt liegt- die Wachstumsbedingungen völlig unterschiedlich sind. Wenn ich da alleine an Eure Gehölze denke! Zum Neidischwerden. Um so mehr freut es mich, wenn es Euch bei uns gefallen hat.
@Jule: gestern war eher enttäuschend mit ca. 90 Besuchern. Das hört sich jetzt vielleicht "unmäßig" an, aber die Besucherzahl verteilt sich bei uns sehr stark, so dass wir gestern zum Teil den Eindruck hatten, dass gar niemand kommt. Rheinhessen ist allerdings derzeit ein Triumph der Baustellen und einige gestrige Besucher sagten, sie hätten mehrmals frustriert umkehren wollen. Heute war dafür der bislang stärkste einzelne Besuchertag mit ca. 240 Besuchern, aber auch diese haben sich zum größten Teil sehr verteilt, so dass es nie voll war.
Beide Tage zusammengenommen sind wir sehr zufrieden. Wichtiger als die Zahl sind ja aber die Rückmeldungen und über diese haben wir uns sehr gefreut.
So, Dusche ist frei.
Markus
Gießen statt Genießen!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16666
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Erstaunlich, ich hätte eher damit gerechnet, dass heute wegen Fußball nicht so viele kommen, aber vielleicht sind Garteninteressierte allgemein nicht so fußballbegeistert und sind deshalb erst recht heute gekommen, weil da garantiert sonst keiner unterwegs ist. ;) Mit den Baustellen hatte ich letztes Mal Glück, da gab es nur die eine bei Frei-Laubersheim, aber erfahrungsgemäß schnellt die Zahl zu Ferienbeginn immer etwas hoch.
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑17. Jun 2018, 20:32
Beide Tage zusammengenommen sind wir sehr zufrieden. Wichtiger als die Zahl sind ja aber die Rückmeldungen und über diese haben wir uns sehr gefreut.
Das hört sich doch ganz gut an und freut mich fürt euch.
Liebe Grüße - Cydora
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Andreas: ab 17 Uhr war nicht mehr viel los. Wenn die Fans aber gewusst hätten, worauf das Spiel hinaus läuft, wären sie sicherlich länger geblieben. ;D
Gießen statt Genießen!
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
So, ich hab noch paar Bilder... ;)

Auf dieser Bank hat man einen prima Blick auf das neue Prairiebeet:

Ich bin total baff, wie sehr die frisch gesetzten Pflanzen schon gewachsen sind!

Das Stipa ist schon ein wogender Teppich :D

Festuca mairei gibt den Beeten schon ziemliche Fülle




Auf dieser Bank hat man einen prima Blick auf das neue Prairiebeet:

Ich bin total baff, wie sehr die frisch gesetzten Pflanzen schon gewachsen sind!

Das Stipa ist schon ein wogender Teppich :D

Festuca mairei gibt den Beeten schon ziemliche Fülle



Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Die üppige Pflanzung am Gewächshaus ist auch sehenswert.








Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Darunter liegt das große Gemüsebeet, weil es so schön ist, muss ich das auch noch mal zeigen :D
von oben nach unten

von unten nach oben

Auch hier Blattkontraste 8) ;D

Und eine stolze Distel

von oben nach unten

von unten nach oben

Auch hier Blattkontraste 8) ;D

Und eine stolze Distel

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Das sich anschließende Rhabarberbeet hat sich total verändert.




Dahinter liegt der Wall:

Und da wird von oben später mal das Prairiebeet runterwogen (momentan sieht man nur die Wiese)

und die Bank, die ganz oben vor der neuen Pflanzung steht




Dahinter liegt der Wall:

Und da wird von oben später mal das Prairiebeet runterwogen (momentan sieht man nur die Wiese)

und die Bank, die ganz oben vor der neuen Pflanzung steht
Liebe Grüße - Cydora
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Danke, Cydora, für die Bilder. Der Erdwall ist schon wieder ein bisschen weiter. Ich habe angefangen, ihn zu bepflanzen und hoffe, dass er bald besser aussieht.
Markus
Markus
Gießen statt Genießen!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16666
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hui, das Präriebeet hat sich ja wirklich schon toll entwickelt! Aber klar, wenn's im Mai/Juni ausreichend regnet, geht das bei den Temperaturen, die hier im Moment herrschen, sehr rasant, das habe ich letztes Jahr auch bei mir im Garten gesehen. Der Zierrhabarber hat auch mächtig zugelegt, hoffentlich wird der nicht zu groß für das Beet...
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Tolle Bilder, @cydora, danke.
Und danke auch an Markus, weil er uns auch immer wieder in seinen Garten mitnimmt.
Ich wäre sehr gerne gekommen, habe mich aber dummerweise anders verplant. Der 9. September wird jetzt dick im Kalender markiert.
Und danke auch an Markus, weil er uns auch immer wieder in seinen Garten mitnimmt.
Ich wäre sehr gerne gekommen, habe mich aber dummerweise anders verplant. Der 9. September wird jetzt dick im Kalender markiert.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16666
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Vielleicht sollten wir uns doch mal absprechen für ein kleines Pur-Treffen bei Markus, irgendwie schlägt immer wieder mal wer dort auf, aber man weiß nicht, wann. ;) Mich hat dieses Wochenende leider eine kleine Magenverstimmung erwischt, mittlerweile geht's zum Glück wieder, aber außer Fußball gucken hatte ich heute nichts weiter geplant. Hier in der Gegend war auch Tag der offenen Gärten, gleich vier davon nur zwei Orte weiter, aber gut, manchmal klappt es leider nicht so, wie man will...