News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1192779 mal)
Moderator: AndreasR
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo Hausgeist,
eine schöne Obovata und Ashei hast Du da ;) Ich hatte ja schon mal erzählt, dass mir meine im letzten April bis zum Boden abgefroren ist. Sie war damals frisch gepflanzt. Auf 60 cm angekommen hat es heuer die nicht ausgereifte Spitze nochmal erwischt. Ich hoffe, dass es ab diesem Jahr dann keine Probleme mehr gibt. Ich habe fast alle Seitentriebe entfernt und lasse sie im Moment zweitriebig hoch wachsen.
Meine Obovata ist ein Sämling aus 2015 und aktuell schon fast 2 m hoch.
Grüße Florian
eine schöne Obovata und Ashei hast Du da ;) Ich hatte ja schon mal erzählt, dass mir meine im letzten April bis zum Boden abgefroren ist. Sie war damals frisch gepflanzt. Auf 60 cm angekommen hat es heuer die nicht ausgereifte Spitze nochmal erwischt. Ich hoffe, dass es ab diesem Jahr dann keine Probleme mehr gibt. Ich habe fast alle Seitentriebe entfernt und lasse sie im Moment zweitriebig hoch wachsen.
Meine Obovata ist ein Sämling aus 2015 und aktuell schon fast 2 m hoch.
Grüße Florian
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ich mußte bei meinem Magnolienbestand dieses Jahr leider 3 herbe Verluste hinnehmen.
die letzem Herbst gepflanzete Magnolia sieboldii "Colossos" und die Magnolia cylindrica "Bjuv" trieben zwar noch aus, die frischen Austreibe waren dann aber innerhalb weniger Tage komplett schwarz (und bei Kontrolle waren alle Wurzeln weggfault - vermutlich wegen dem vielen Regen im Herbst/Winter).
Und meine 3m hohe Magnolie macrophylla v. macrophylla. Die hatte wohl schon Anfang Mätz bei dem sehr milden Wetter mit dem Saftstieg begonnen und der plötzliche harte Frost von -12 Grad Mitte März sprengte ihr dann die gesamte Rinde am Stamm ab :'(
dafür tragen nun sämtliche anderen Magnolien imense Mengen an Fruchtständen wie ich es die letzen 25 jahre noch nei bei einer Magnolie gesehen hab. Da auch fast der gesamte Magnolienbestand im Garten dieses Jahr zeitgleich blühte könnte da ein interessanter Hybridencocktail rauskommen wenn einem Stare net alles an Samen wegfressen
die letzem Herbst gepflanzete Magnolia sieboldii "Colossos" und die Magnolia cylindrica "Bjuv" trieben zwar noch aus, die frischen Austreibe waren dann aber innerhalb weniger Tage komplett schwarz (und bei Kontrolle waren alle Wurzeln weggfault - vermutlich wegen dem vielen Regen im Herbst/Winter).
Und meine 3m hohe Magnolie macrophylla v. macrophylla. Die hatte wohl schon Anfang Mätz bei dem sehr milden Wetter mit dem Saftstieg begonnen und der plötzliche harte Frost von -12 Grad Mitte März sprengte ihr dann die gesamte Rinde am Stamm ab :'(
dafür tragen nun sämtliche anderen Magnolien imense Mengen an Fruchtständen wie ich es die letzen 25 jahre noch nei bei einer Magnolie gesehen hab. Da auch fast der gesamte Magnolienbestand im Garten dieses Jahr zeitgleich blühte könnte da ein interessanter Hybridencocktail rauskommen wenn einem Stare net alles an Samen wegfressen
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hast Du ausreichend Platz, um ein paar hundert Sämlinge für die kommenden zehn Jahr unterzukriegen? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Staudo hat geschrieben: ↑15. Jun 2018, 21:56
Hast Du ausreichend Platz, um ein paar hundert Sämlinge für die kommenden zehn Jahr unterzukriegen? ;)
das Grundstück hat leider nur 2400qm2 ;D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
um den duft beneide ich dich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Wenn ein bisserl Geduld hast ;D, ich hab die überzähligen Kinder der M. 'Russet' noch nicht kompostiert. Kannst eins oder mehr haben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
ich habe schon selbst blühfähige, obs russet sind weiß ich nicht,eigentlich ists eh nurmehr eine, die sind frostempfindlich im topf, eine 2 metrige war bei paar minus kaputt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@Pawpaw
:D
Sind die unterseits auch so rostig wie die Mutterpflanze?
:D
Sind die unterseits auch so rostig wie die Mutterpflanze?
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja, die Unterseite ist rostig braun. So ist es auch bei meiner M. 'Galissonière'.
Lord, im ersten Winter, während Minustemperaturen, habe ich die getopften kleinen Magnoliensämlinge ins Haus geholt. Älter und in größeren Töpfen, habe ich nur die Töpfe ordentlich eingepackt. Habe nur ganz wenige Ausfälle gehabt und das kann auch andere Gründe gehabt haben.
Lord, im ersten Winter, während Minustemperaturen, habe ich die getopften kleinen Magnoliensämlinge ins Haus geholt. Älter und in größeren Töpfen, habe ich nur die Töpfe ordentlich eingepackt. Habe nur ganz wenige Ausfälle gehabt und das kann auch andere Gründe gehabt haben.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
nein das war kein anderer grund, die wurzeln sind frostempfindlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bevor ich sie einpflanze - stimmt es, das Magnolia tripetala unangenehm duftet und wie schlimm ist es? Dann hab ich wohl was überlesen und hätte mich wohl verkauft.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Staudo meint, die stinkt nach alten, ungewaschenen Männern. Bei meiner kommt es mir nicht so penetrant vor, die fällt hier olfaktorisch kaum auf. ;)
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke - zumindest der Terrassenplatz ist damit gestrichen :-\
- goworo
- Beiträge: 4044
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Waldschrat hat geschrieben: ↑17. Jun 2018, 22:54
Bevor ich sie einpflanze - stimmt es, das Magnolia tripetala unangenehm duftet und wie schlimm ist es? Dann hab ich wohl was überlesen und hätte mich wohl verkauft.
Bei mir steht ein Exemplar am Komposthaufen ;D
Warum nimmst du nicht das ostasiatische Gegenstück zu M. tripetala: M. obovata aka M. hypoleuca? Die blüht bei mir zwar nicht sehr üppig. Dafür ist der Duft (sogar von nur einer einzelnen Blüte) sehr auffällig und angenehm.