News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1175085 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Waldschrat » Antwort #4410 am:

Wie geschrieben: Nicht aufgepasst.
Aktuell schwanke ich zwischen M. obovata, M. virginiana und M. 'Charles Coates' und kann mich nicht entscheiden. Es sollen auf jeden Fall spät blühende sein.
Henki

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #4411 am:

Nimm die obovata. Bei der virginiana wäre ich wegen der Winterhärte skeptisch und die 'Charles Coates' muss man mögen. Das eine ist der Knitterlook der Blüte, das andere der etwas eigenwillige, gagelige Wuchs (hier zumindest). Da merkt man ihr die Abstammung von der sieboldii schon ziemlich an. Der Duft ist mir übrigens nicht besonders aufgefallen. Der von der obovata hingegen deutlich, als das Exemplar vor dem Schloss einige Blüten hatte (meine eigene blüht noch nicht).
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #4412 am:

Ich bring nochmal Magnolia 'Maryland' ins Spiel.
Ich weiß, dass Hausgeist da Schiffbruch erlitten hat, aber die Winterhärte müsste eigentlich gegeben sein.
M. obovata wird sehr groß.
Henki

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #4413 am:

Noch lebt sie. Also so'n bißchen. :P ::) ;D
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #4414 am:

Wenn es was Immergrünes sein soll. Warum keine 'Kay Parris'? Die hat bei uns nicht nur die beiden letzten Nicht-Winter schadlos überstanden. Sie fängt hier demnächst an zu blühen. Eine M. virginiana (die Art) hatte vor Jahren nicht überlebt.
Waldschrat

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Waldschrat » Antwort #4415 am:

*Seufz* Das wird ja immer schwieriger ::)
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 819
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Sarracenie » Antwort #4416 am:

Hi Waldschrat

bei der Honoki-Magnolie unbedingt die später mal gewaltigen Ausmaße beachten. Für so ne Magnolia obovata die ihre 25m x 16m erreichen kann braucht man halt viel viel Platz ;D

von der Sumpfmagnolie (Magnolia virginiana) gibts aufgrund der weiten Verbreitung in Nordamerika ja sehr viele Wuchsformen. Je weiter nördlich sie Vorkommen umso kleiner, laubwerfender und winterfester werden sie. Meine laubwerfende M. virginiana "Havener" hatte mit den Spätfrost letzten Jahres und dem diesjährigen im März keinerlei Problem - treibt Blütenknopsen ja auch erst mit den Neutrieb - wärend mir dabei dieses Jahr die M. macrophylla eingegangen ist und meine M. obovata letztes Jahr nen ziemlichen Frostschaden davongetragen hatte)
Waldschrat

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Waldschrat » Antwort #4417 am:

Wo gärtnerst Du denn?

Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 819
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Sarracenie » Antwort #4418 am:

Waldschrat hat geschrieben: 18. Jun 2018, 19:22
Wo gärtnerst Du denn?


280m ü. 0, hessisches Bergland 7km westlich Marburg/Lahn. Klimazone 7 (das Umfeld wird sogar nur als Klimazone 6 eingestuft)
Waldschrat

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Waldschrat » Antwort #4419 am:

Hm - ich habe das Problem erst mal vertagt auf den nächsten Frühling. Für den Terrassenplatz muss ich erst mal ne große Kirschpflaume fällen, das dürfte jetzt bissel blöd sein.
Henki

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #4420 am:

Hat jemand die 'Wada's Memory' und das vielleicht schon länger? Meine steht seit 2014, aktuell ca. 2 m groß und steht seit dem stürmischen Wetter letzten Donnerstag schief. :P Offenbar ist sie nicht so fest verwurzelt, wie das eigentlich der Fall sein sollte (sie ist wurzelecht). Nun frage ich mich natürlich, ob da wieder Stabilität reinkommt, wenn ich sie mit Pfählen fixiere? Wenn so große Gehölze das Wackeln kriegen, bin ich ja grundsätzlich erstmal skeptisch. :-\


Derweil noch was erfreuliches: die 'Ashei'-Sämlinge sind über's Keimblattstadium hinaus.
Dateianhänge
2018-06-24 Magnolia 'Ashei'.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #4421 am:

Losgerissene Bäume wachsen wieder an, wenn sie stabilisiert werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #4422 am:

Meine 'Wada's Memory' ist ca. 6 m hoch, steht aber windgeschützt durch die Nachbarsbäume. Magnolien sind Flachwurzler, können also leicht "schiefgeblasen" werden. Ich glaube aber, dass eine Verankerung mit Pfählen, die allerdings mehrere Jahre währen muss, das wieder heilen kann.
Bristlecone

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Bristlecone » Antwort #4423 am:

Magnolia 'Star Wars' hat letztes Jahr nach der Blüte einen starken Frostschaden erlitten, der den kompletten Neutrieb dahingerafft hat. Sie hatte in Folge keine Blütenknospe im Frühling, blüht aber jetzt ungewöhnlich kräftig "nach".
Dasselbe ist bei 'Cleopatra' zu beobachten.
Rodjeni

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Rodjeni » Antwort #4424 am:

Es gibt einige Möglichkeiten um seine Pflanzen durch den Winter zu bringen. Zum Beispiel kann man die echt abdecken oder man schaut auch von Anfang an, dass es welche sind die auch überwintern können.

Ein Freund von mir züchtet Pflanzen, hat so eine Gewächshaus wo er sich jedes Jahr was neues einfallen lässt.
Er hat sich beispielsweise dieses Spitzenprodukt gekauft, ne mega teure Lampe für die Pflanzen, damit die besser wachsen..da wäre ich zu geizig für :D

Aber wenn man wirklich nach guten Tipps sucht, dann kann man auf jeden Fall auch im Gartencenter nachfragen, die geben einem immer sehr gerne Auskunft.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten