News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenhabitus (Gelesen 45193 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Rosenhabitus

Gartenlady »

Da mich der Habitus eines Strauches genauso interessiert wie die Einzelblüte, starte ich diesen thread und hoffe, dass sich viele schöne Fotos der Sträucher einfinden :) Falls es solch einen thread schon geben sollte, bitte ich um Verlinkung.Hier die schöne Mme Boll, mit betörendem Duft :D ehe die für heute angesagten Gewitter ihre Blüten zermatschen :'(
Dateianhänge
Mme_Boll_ganz_k.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosensträucher Habitus

Gartenlady » Antwort #1 am:

Die Rose ´Pearl Drift´ steht leider nicht bei mir, sondern im boga im GdS-Staudenbeet. Es ist eine Superpflanze, ganz gesund und wetterfest :D Die Eltern sind ´Mermaid´ und ´New Dawn´ :o
Dateianhänge
Pearl-Drift-ganz_k.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Rosensträucher Habitus

riesenweib » Antwort #2 am:

eine exzellente idee! Birgit, eventuell wäre noch interessant wie der schnitt erfolgt? meine Ms. John Laing und die rosa muscosa sorte würden wenig geschnitten riesige kuppeln bilden, wachsen aber mit traditionellem schnitt ganz anders. und für mich als rosenbanausen wäre diese info sehr hilfreich.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosensträucher Habitus

Gartenlady » Antwort #3 am:

Da bin ich leider auch nicht wirklich eine Hilfe :-\ Die beiden Sorten oben sind allerdings ganz problemlos. ´Mme Boll´ hat viele Jahre gebraucht um ein ansehnlicher Strauch zu sein, war 8-10 Jahre eher eine Beet- als eine Strauchrose. Erst seit 2 oder 3 Jahren wächst sie als ansehnlicher Strauch. Ich schneide sie so weit zurück, bis mir der Habitus gefällt, bei solch einem handlichen Strauch ist das ja kein Problem.´Pearl Drift´ wächst rasant, dabei dichtbuschig, aber auch bei ihr ist der Schnitt nicht schwierig, auch hier schneide ich so weit, bis es mir gefällt.Beide Rosen sind ja öfterblühend bzw. remontierend, Verblühtes wird also abgeschnitten.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosensträucher Habitus

bianca » Antwort #4 am:

ein paar Sträucher kann ich auch zeigen. Bei den meisten ist es allesdings schwierig, den Habitus zu zeigen, da bei mir alles sehr eng zusammenwächst ;)Hier ist zum Beispiel Reine de Centfeuilles. Die schneide ich, wie eigentlich alle einmalblühenden Rosen, nach der Blüte und dann nochmals im Frühjahr zurück.
Dateianhänge
Habitus_Reine_des_Centfeuilles.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosensträucher Habitus

bianca » Antwort #5 am:

die nächste ist die Albarose Maxima. Sie versuche ich in einer Größe von 1.50 - 1.70 Meter zu halten.
Dateianhänge
Habitus_Maxima.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosensträucher Habitus

bianca » Antwort #6 am:

:)
Dateianhänge
Habitus_Cardinal_de_Richelieu.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosensträucher Habitus

bianca » Antwort #7 am:

:)
Dateianhänge
Habitus_Fatin_Latour.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosensträucher Habitus

bianca » Antwort #8 am:

Rose de Resht schneide ich im Frühjahr auch immer ziemlich zurück.
Dateianhänge
Habitus_Rose_de_Resht.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosensträucher Habitus

bianca » Antwort #9 am:

Fritz Nobis, hier läßt leider die Bildqualität zu wünschen übrig :-\
Dateianhänge
Habitus_Fritz_Nobis.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosensträucher Habitus

bianca » Antwort #10 am:

Crown Princess Magarete schneide ich im Frühjahr kaum, weil ich froh bin, das sie sich durch die Clematis Montana Rubens gekämpft hat.
Dateianhänge
Habitus_Crown_Princess_Magarete.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosensträucher Habitus

bianca » Antwort #11 am:

Rosarium Uetersen bekommt auch nur einen leichten Schnitt.
Dateianhänge
Habitus_Rosarium_Uetersen.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosensträucher Habitus

Gartenlady » Antwort #12 am:

@biancak, einige Deiner Rosen standen auf meiner Rosenwunschliste und zwar nachdem ich sie mir einen Sommer lang im Westfalenpark angeschaut hatte und mit der Gesamterscheinung zufrieden war. Leider war das nicht bei allen Rosen der Fall :-\ Die Rosa alba ´Maxima´ hatte ich in den Hintergrund des weißen Beetes im boga gepflanzt, aber da die Gärtner dort Rasen gesät hatten, wurde das Röslein auch gemäht, ehe es den Kinderschuhen entwachsen war :-\
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosensträucher Habitus

bianca » Antwort #13 am:

@biancak, einige Deiner Rosen standen auf meiner Rosenwunschliste und zwar nachdem ich sie mir einen Sommer lang im Westfalenpark angeschaut hatte und mit der Gesamterscheinung zufrieden war. Leider war das nicht bei allen Rosen der Fall :-\ Die Rosa alba ´Maxima´ hatte ich in den Hintergrund des weißen Beetes im boga gepflanzt, aber da die Gärtner dort Rasen gesät hatten, wurde das Röslein auch gemäht, ehe es den Kinderschuhen entwachsen war :-\
Bei welchen Rosen war das denn nicht der Fall?Das mit der Maxima ist ja ärgerlich. Hat sie wohl nicht überlebt :-\
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosensträucher Habitus

sonnenschein » Antwort #14 am:

Es ist ein großer Unterschied zwischen Habitus geschnitten oder frei wachsend. :oWenn ich mir einige Fotos vorher hier so anschaue, muß ich grinsen: die ungeschnittenen Exemplare zum Beispiel von Cardinal de Richelieu, Fritz Nobis oder gar Fantin Latour sind deutlich bis erheblich höher. Der Cardinal mindestens einen Meter höher, denke ich (hier im Schnitt vielleicht zwei Meter), Rosarium Uetersen etwa 4 m höher ;D, Fritz Nobis ist hier etwa 2,5 x 2,5 Meter, und Fantin Latour, tja, den haben wir vor ein paar Wochen mit vereinten Kräften eingeschnürt und auf jetzt etwa 3,5 x 3,5 m gebracht :-X.
Es wird immer wieder Frühling
Antworten