News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das für eine Pfirsichunterlage? (Gelesen 1897 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Was ist das für eine Pfirsichunterlage?

b-hoernchen »

Seit 4 Jahren habe ich einen Pfirsich Benedicte auf der Bauernwiese stehen.
Er wird gedüngt, die Wasserführung des mergeligen Bodens ist exzellent und sogar eine Baumscheibe wird einigermaßen frei gehalten (Abdecken mit Heu, Karton etc.)
Gewachsen ist er sehr mäßig. Bedenkt man, dass er letztes und vorletztes Jahr wegen der Spätfröste nichts oder so gut wie nichts tragen musste, ist er sogar nur schwach gewachsen. Auf einer "gescheiten" Unterlage hätte er unter diesen Bedingungen bereits mindestens 4 Meter erreichen müssen.
Ich dachte eigentlich, er steht auf St. Julien A. Die dieses Jahr völlig übertriebene Fruchtbarkeit des Baums hätte dafür gesprochen - Zustand auf dem Foto nach 2-maligem Ausdünnen des Behangs; der Baum stagniert quasi.
Jetzt macht die Unterlage Triebe und die Blätter sehen nicht gerade nach Pflaume aus, eher wie Pfirsich, aber auch dafür ein bisserl seltsam.
Wer hat eine Idee, was das für eine Unterlage sein könnte? Ist das vielleicht dieser "Adesoto" (was auch immer Adesoto botanisch ist...)?
Vielen Dank für eure Mithilfe!

LG
b-hoernchen

https://imgur.com/a/3gBEepN

https://imgur.com/a/q18R977

https://imgur.com/a/eY7eNMw

Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Was ist das für eine Pfirsichunterlage?

Wurmkönig » Antwort #1 am:

Adesoto würde ich erstmal nicht vermuten, dann sollte der Baum deutlich größer und der Stamm wesentlich dicker sein. Ein Unterlagenaustrieb von Adesoto sieht bei mir so aus, die diesjährigen Triebe haben eine leicht rötliche Farbe, die Blätter eher so Zwetschgen/Pflaumenartige Form. Der letztjährige Austrieb liegt aktuell 1.5 m und legt gerade massiv im Wachstum zu.
Dateianhänge
DSCN7505.JPG
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Was ist das für eine Pfirsichunterlage?

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Danke Wurmkönig für die Fotos. Demnach wäre Adesoto also eine Pflaume.
Bliebe immer noch die Frage, was ich da für eine Unterlage habe. Gibt's irgendwelche komischen Pfirsichhybriden mit solchen Blättern?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das für eine Pfirsichunterlage?

dmks » Antwort #3 am:

Eventuell Bittermandel?
Wird gelegentlich für warme Gegenden als Unterlage verwendet.
(Prunus dulcis)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Was ist das für eine Pfirsichunterlage?

b-hoernchen » Antwort #4 am:

Hallo dmks,

hab' mal ein bisschen nach Bildern der Bittermandel gegoogelt und denke, du hast wahrscheinlich recht!
Jedenfalls halte ich die Unterlage für ziemlich suboptimal für einen Pfirsichbaum.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das für eine Pfirsichunterlage?

dmks » Antwort #5 am:

Es werden auch diverse Sämlinge von Sorten verwendet - da kann auch mal ein seltsam Blatt auftauchen (sie mendeln halt)
Wenn es aber Mandel ist - dann funktioniert sie super für späte Sorten, da sie eine lange Vegetation hat. 8) leider nur für Südeuropa oder Rheingraben oder nahe am Golfstrom- frostexponiert wie hier bei uns in Brandenburg oder bei Dir in 500 Höhenmetern am Alpenrand eigentlich nicht lebensfähig.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21458
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das für eine Pfirsichunterlage?

thuja thujon » Antwort #6 am:

Dürfte ich evtl um ein paar Steckhölzer bitten?
Hast PN.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Eric-Bernhard
Beiträge: 48
Registriert: 10. Sep 2016, 10:41

Re: Was ist das für eine Pfirsichunterlage?

Eric-Bernhard » Antwort #7 am:

Könnte die Unterlage Rootpac 20 sein? Die Zwergwuchsigkeit würde dafür sprechen und die Blätter sehen ähnlich genug aus. Hier ein Bild vom Austrieb eines meines Pfirsichbaumes, der auf Rootpac 20 steht.
Dateianhänge
DSC_4651.JPG
Eric-Bernhard
Beiträge: 48
Registriert: 10. Sep 2016, 10:41

Re: Was ist das für eine Pfirsichunterlage?

Eric-Bernhard » Antwort #8 am:

Ich habe deine Bilder nochmal angeschaut und bin wieder nicht mehr so sicher. Spannend auf jeden Fall!
Antworten