News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130821 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Insekten 2017 / 2018

RosaRot » Antwort #810 am:

So. Problem geklärt.
Es sind Hummeln, kleine schwarze, möglicherweise mit orangenem Streifen hinten, war nicht so genau zu sehen. Vielleicht Steinhummeln.
Der Imker meinte, dass ich den Gesang wohl noch eine Weile ertragen müsse. ;) Hummeln sind mir lieber als Wespen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #811 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #812 am:

Was ist denn das für eine Mini-Biene?
Dateianhänge
biene1.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #813 am:

Wie heißt denn diese Hummel?
Dateianhänge
hummel.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2017 / 2018

Quendula » Antwort #814 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 18. Jun 2018, 11:54
Wie heißt denn diese Hummel?


Bombus mucidus würde passen, aber diese Art im Saarland ???? Dort sind doch keine höheren Gebirgsketten. Vlt gibt es ja noch andere Hummeln mit weißem Thoraxpelz...

Wenn Du Hummeln bestimmen willst, schau mal hier :). Aber davon passt keine auf Dein Foto.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #815 am:

Quendula hat geschrieben: 18. Jun 2018, 12:33
Wurzelpit hat geschrieben: 18. Jun 2018, 11:54
Wie heißt denn diese Hummel?


Bombus mucidus würde passen, aber diese Art im Saarland ???? Dort sind doch keine höheren Gebirgsketten. Vlt gibt es ja noch andere Hummeln mit weißem Thoraxpelz...

Wenn Du Hummeln bestimmen willst, schau mal hier :). Aber davon passt keine auf Dein Foto.


Bombus mucidus ist es wohl eher nicht - ich hab ein besseres Foto gemacht. Meine Hummel hat einen breiteren beigefarbenen Pelz.
Dateianhänge
hummel1.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Wurzelpit » Antwort #816 am:

Noch ein Foto
Dateianhänge
hummel2.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2017 / 2018

Quendula » Antwort #817 am:

Die Fotos sind besser geeignet.
Jetzt habe ich mir den Brohmer mal rausgekramt :D - es könnte eine blassgeratene B muscorum sein. Zu was anderem kam ich mit dem Bestimmungsschlüssel nicht.


hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Bild


"Backen unter den Augen etwa so hoch bis höchstens 1,5 mal so hoch wie Basalbreite der Mandibeln" und "Thorax oben gelbbraun behaart,..., nie mit schwarzen Binden" und "Gesicht unter den Fühlern hell behaart" und "Abdomen einfarbig hellgelb behaart"






Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Conni

Re: Insekten 2017 / 2018

Conni » Antwort #818 am:

Hier sind zurzeit im Hof jedermenge sehr aktive Hummeln (?) unterwegs, sie sind ununterbrochen in Bewegung und ich hatte Mühe, sie einigermaßen scharf auf ein Bild zu bekommen.

Könnten es Ackerhummeln sein? Oder ist es etwas ganz anderes?

Bild

Bild

Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Insekten 2017 / 2018

Lintu » Antwort #819 am:

Conni, diese Hummeln tummelten sich heute ebenfalls an meinen Blumen und ich frage mich auch, ob es wohl Ackerhummeln sind?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #820 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 18. Jun 2018, 11:52
Was ist denn das für eine Mini-Biene?


EIne Furchenbiene, Gattung Lasioglossum.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #821 am:

Conni hat geschrieben: 18. Jun 2018, 22:01
Könnten es Ackerhummeln sein? Oder ist es etwas ganz anderes?


Ja, denke ich auch. Ist aber ganz schön kräftig gefärbt.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #822 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 18. Jun 2018, 12:58
... ich hab ein besseres Foto gemacht. Meine Hummel hat einen breiteren beigefarbenen Pelz.


So richtig sicher bin ich mir bei den Bildern nicht, sie wirken etwas überbelichtet. Vermutlich hast Du ein betagtes Tier einer Ackerhummel fotografiert. Die Tiere bleichen mit dem Alter aus und man kann auch erkennen, dass die Flügel deutlich ausgefranst sind. Wie gesagt, reichen mir die Bilder nicht ganz zur sicheren Bestimmung, denn es könnte auch ein helles Exemplar der Veränderlichen Hummel sein (B. humilis). Ich tippe aber auf die Ackerhummel.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #823 am:

RosaRot hat geschrieben: 15. Jun 2018, 18:54
Es sind Hummeln, kleine schwarze, möglicherweise mit orangenem Streifen hinten, war nicht so genau zu sehen. Vielleicht Steinhummeln.


Ach, das ist ja schön. Ich mag Hummeln. :D Ihre Nester sind allerdings etwas chaotisch und neigen zum rumsuppen. Sämtlicher Unrat bleibt nämlich im Nest. Falls das Nest an baulich empfindlicher Stelle ist, würde ich einen Nässeschutz darunter legen, so Du rankommst.
Conni

Re: Insekten 2017 / 2018

Conni » Antwort #824 am:

Danke, Sandbiene. :)
Antworten