News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten mit Fischteich gekauft und ratlos (Gelesen 43628 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #150 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 18. Jun 2018, 19:29
Wenn die Seerose in einem Gittertopf oder so steht, ließe sie sich recht problemlos "rausfischen" und durch ein Gefäß mit einer anderen Sorte ersetzen - aber warum sollte die Farbe ein Problem sein? 8)


Ach, ich habe eben so einen Farbschema-Spleen und pflanze gerne Ton in Ton. Dazu stöbere ich gerne auf den Pflanzenmärkten nach Raritäten und ich tausche auch gerne. Mit Allerweltspflanzen macht das keinen Sinn und keinen Spaß!

Der Garten ist von der Struktur her schon klasse, aber ich will den noch perfektionieren: Mit ausgesuchten Stauden in meinen Lieblingsfarben. Die englischen und niederländischen Gärten sind da eben meine Vorbilder.


Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Gartenplaner » Antwort #151 am:

Miss hat geschrieben: 18. Jun 2018, 21:28
...
Der Garten ist von der Struktur her schon klasse, ...

Und wenn du die so beibehälst, kannst du sie füllen, wie du willst, monochrom oder kunterbunt, streng gezähmt oder wild wuchernd - nur Mut :D
Sie wird immer den perfekten Rahmen/Hintergrund bilden.
(Das ist ja ein "Geheimnis" vieler englischer und auch niederländischer Gärten)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #152 am:

Ja, du hast wieder einmal recht! Der Garten ist klasse, obwohl sich die Farben der Pflanzen beißen und obwohl es auch viele Gartenmarktsorten sind.

Aber ich will eben auch selber noch eine Aufgabe haben und nicht nur pflegen.

Und ich denke, ihr seid auch alle aus dem selben Holz geschnitzt. Sonst würdet ihr ja jetzt in einem Kaninchenzüchterforum oder in einem Autoforum schreiben. ;D

Ich habe mir ja auch schon einige eurer Teich - und Gartenbilder angesehen. 8)
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Knolli » Antwort #153 am:

Hallo Miss Willmott- dein neuer Garten ist nicht klasse - er ist super klasse !
Formale Gärten sind sonst nicht so mein Ding , aber in deinem Garten fügt sich alles so harmonisch zusammen.Wirklich mit Liebe angelegt ...

Jeder Garten unterliegt Veränderungen und so nach und nach wird es dann ein " Miss Willmott " Garten nach deinen Vorstellungen.Oder der Garten überrascht dich mit Pflanzen Kombies - die du so nie gepflanzt hättest - dir aber an diesem Ort eigentlich doch ganz gut gefallen 😘

Vielleicht kannst du die vorhandenen Fische in gute Hände vermitteln ?

Vielleicht sogar hier im Forum ans " Grüne Brett" an Selbst Abholer.Eventuell wohnt ein Fisch begeisterter Purler ja bei dir um die Ecke und würde die Tiere gerne übernehmen ? Manchmal gibt es ja so Zufälle !

Genieße deinen schönen Garten und schaue erstmal, wo eine Veränderung aus deiner Sicht überhaupt stattfinden muß ...

Liebe Grüße

Knolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #154 am:

Danke schön, Knolli!

Ja, bei einigen unschönen oder nichtssagenden Stauden sehe ich eben Handlungsbedarf.

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Borker

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Borker » Antwort #155 am:

Ja wo sind den die Stauden ?
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #156 am:

Rechts und links entlang der beiden Gartengrenzen und auch hinten vor der Hecke wachsen Stauden. Rechts sind es verschiedene Hosta, die ich schön finde und die auch sehr gesund aussehen. Die werde ich natürlich stehen lassen.
Links und hinten wachsen eben bunt durcheinander blauviolettes Geranium, weißes Erigeron, feuerrote Beetrosen, Akeleien...Unter den Platanen wachsen weiße Rosen, die dort kümmern und Maiglöckchen und Bartiris in weiß und blauviolett.

Die Maiglöckchen und die weißen Iris bleiben dort. Die Rosen kommen raus, für die ist es dort zu schattig und auch die blauvioletten Iris werde ich verschenken, weil ich Helleborus-Fan bin. Und meine Freundin schenkt mir immer die gefüllten Exemplare, weil sie die nicht mag, ich aber eben um so mehr.
Meine Freundin gibt überhaupt immer ungeliebte Pflanzen an mich ab, wenn sie weiß, dass die in mein Farbschema passen. Sie mag beispielweise 'schwarze' Blüten und 'schwarze' Blattschmuckstauden und bestellt sich gerne neue Sorten in England, Belgien und den Niederlanden. Und wenn die ihr dann zu hell sind und eben eher Dunkelpurpur wirken, schenkt sie sie mir. 8) Gut die letzten zwei Jahre hatte ich jetzt nur einen Balkon, aber es war eben nur eine Frage der Zeit, wann ich wieder zu einem Garten komme. ;) Ich habe eben länger suchen müssen, bis ich etwas fand, was mir zusagte...

Dann finde ich auch die Bepflanzung des Kiesbeetes vorne am Teich nicht stimmig. Dort wachsen einige Lavendelbüsche und ich finde Lavendel an einem Teich nicht stimmig.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #157 am:

Kann ich einfach Körbe mit Pflanzen aus dem Teich entfernen, die mir nicht gefallen, ohne dass das Teichsystem beeinträchtigt wird?

Am Teichrand sind zwei Körbe mit Wollgras. Mich stört daran, dass die Körbe relativ hoch an der Wasseroberfläche sitzen und Plastik finde nun einmal nicht so sehr ansprechend. Dann fusselt das Wollgras eben und verfängt sich in den Blüten der Schwanenblumen. Drittens: Will ich Wollgras sehen, geh ich ins Moor. Wir haben hier Moor in der Nähe und ich weiß wo Wollgras blüht. Ich muss das nicht zwingend im Garten haben.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Roeschen1 » Antwort #158 am:

Einen Teich mit Fischen würde ich nie düngen.
Durch Entfernen von Algen bzw Pflanzen entziehe ich dem Wasser Nährstoffe, was ja gewünscht ist. Teiche haben in der Regel genug davon durch Einspülen von Erde, Tiere, durch die Luft (Stickoxide plus Ammoniak ergibt Ammoniumnitrat).
Statt dem Wollgras könntest du ja Laichkräuter einpflanzen, sie entziehen dem Wasser durch rasches Wachstum Nährstoffe und bieten Versteckmöglichkeiten für Tiere.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #159 am:

Danke, das werde ich dann einmal ausprobieren und das Wollgras entfernen und dafür Laichkräuter besorgen. Mal schauen, ob es dann irgendwann weniger Algen geben wird.

Wie oft muss ich überhaupt den PH-Wert des Teichwassers messen? Einmal im Monat - jetzt im Sommer - soll ich einen PH-Wert-Stabilsator ins Wasser geben. Es ist auch alles vorhanden. Stabilopond, Algopond, eine Waage, Messbecher...

Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

AndreasR » Antwort #160 am:

Letzteres fragst Du wohl besser den Vorbesitzer, sicher kann man das nicht pauschal sagen, sondern muss die richtige Dosis durch Beobachten selbst herausfinden - und das sollte der Vorbesitzer ja schon wissen. Ansonsten halte ich es auch für unkritisch, die eine oder andere Pflanze zu entfernen, aber da alle Pflanzen dem Wasser Nährstoffe entziehen, sollte man ggf. für Ersatz sorgen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

cornishsnow » Antwort #161 am:

Toller Garten mit viel Potential! :D

Das Wollgras würde ich durch eine schöne blaue Sorte Hechtkraut und Zantedeschia aethipica ersetzen und für die Seerosen gibt es spezielle Düngerkegel, die man direkt ans Rhizome in die Erde steckt, das führt nicht zu einer Algenblpte aber zu schönen Seerosen. Ich würde erstmal düngen und eher nächstes Jahr überlegen ob Du sie durch eine andere Sorte ersetzt. Ein interessanter Ersatz oder besser Ergänzung, könnte auch Lotus sein, auf eine schöne Seerose würde ich aber nicht verzichten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #162 am:

Danke für die Tipps!

Ja, ich habe schon vermutet, dass ich nicht einfach eine Pflanze herausnehmen darf, ohne das Gleichgewicht zu zerstören. Am Wochenende werde ich auch einmal ganz in Ruhe schauen, was die Gärtnereien in der Umgebung an Wasserpflanzen anbieten.

Aber keine Angst, ich schaue erst einmal nur und führe Änderungen nur nach und nach durch.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Roeschen1 » Antwort #163 am:

Ein Wollgras zu entfernen ist kein großer Eingriff, da sie kaum Nährstoffe verbrauchen. Sie wachsen in nährstoffarmen Mooren.
Entscheidend für das Gleichgewicht im Wasser ist der Fischbesatz.
Wieviele gibt es und in welcher Größe?
Den Filter mußt du in großen Abständen reinigen und zwar dann, wenn der Durchfluß spürbar nachläßt, hängt natürlich von der Größe ab.
Chemische Zusätze würde ich nicht benutzen, PH Wert würde ich jetzt messen, dann aber auch gleich Nitrat und Nitrit, hier kostenlos in der Zoohandlung, Aquaristikabteilung.
Fütterst du die Fische?
Das Wichtigste:
Was für einen Teich möchtest du,
einen Fischteich oder ein Wasserbecken mit Lebensraum für Libellen, Molche etc.
Beides zusammen ist in der Größe nicht möglich.
Dein Teich hat genug Nährstoffe, du brauchst nicht zu düngen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten mit Fischteich gekauft und ratlos

Miss.Willmott » Antwort #164 am:

Die Wasserqualität habe ich heute getestet; hier sind die Werte: Nitrat und Nitrit = 0, GH sehr gut, KH 6d , PH Wert liegt zwischen 7,2 und 7,6, da lag der Farbwert zwischen beiden Werten. Das ist ja also ganz in Ordnung. Ich hatte vorher auch gerade wieder für fünf Minuten Brunnenwasser zulaufen lassen, wahrscheinlich hätte ich vorher testen sollen?

Das Brunnenwasser scheint also nicht belastet zu sein. Der Garten liegt auch im Wasserschutzgebiet, das Wasserwerk ist auch nicht weit entfernt und in der unmittelbaren Nähe sind auch keine landwirtschaftlichen Nutzflächen, d.h. der NABU hat in der Nähe ein paar Weiden, aber dort werden nur Rinder gehalten, die zur Landschaftpflege eingesetzt werden. In der Nähe ist ein Flusstal, was eben landwirtschaftlich nicht intensiv genutzt werden kann, da es regelmäßig überschwemmt wird und auch geschützt ist. Dahinter liegt eine Waldfläche und erst dann kommen die Maisanbauflächen. ::)

Gut, dann kann ich das Wollgras also entfernen. Ich würde gerne stattdessen Iris im Uferbereich pflanzen. Ich war nun schon in einer Gärtnerei und habe Iris laevigata und Iris versicolor gesehen, die ich gerne statt dem Wollgras pflanzen würde. Es muss schon eine Pflanze mit hohem grasartigen Laub sein, sonst entsteht ein optisches Ungleichgewicht.

Also ich habe bisher zehn Fische gezählt. Die beiden größten Fische sind Goldorfen, das andere sind eben kleinere Goldfische (sechs) und zwei Shibunkin. Einen kleinen schwarzen Fisch habe ich gesehen, das scheint wohl ein junger Goldfisch zu sein. Das wäre dann Nummer 11.

Die Fische werden nicht gefüttert. Sie sollen Mückenlarven fressen, sagte der Vorbesitzer. Nur zum Herbstende bekommen die Fische Futter.

Edit: Ich habe heute noch eine Libellenart zusätzlich zu den Azurjungfern gesehen. Aber so eine unscheinbare braune Art. Und die große Seerose hat inzwischen drei Blüten und es gibt insgesamt drei verschiedene Seerosen. Zwei Miniatursorten, die aber noch nicht blühen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten