News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel (Gelesen 2986 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel

martina 2 » Antwort #30 am:

lord hat geschrieben: 19. Jun 2018, 18:27
schön, vorallem leda


Danke, aber aus nicht näher definierten Gründen keine Lieblingsrose :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel

Nova Liz † » Antwort #31 am:

Wunderschön :D :D :D
Hier sind die Einmalblüher schon so gut wie durch.Schade,dass es so schnell ging,dieses Jahr. :'(
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel

manhartsberg » Antwort #32 am:

lady emma hamilton ist auch im waldviertel z`haus
Dateianhänge
IMG_6708.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel

martina 2 » Antwort #33 am:

Nova hat geschrieben: 19. Jun 2018, 19:57
Wunderschön :D :D :D
Hier sind die Einmalblüher schon so gut wie durch.Schade,dass es so schnell ging,dieses Jahr. :'(


Danke, Nova Liz :) Ja, vor allem konnte ich nur diese Woche dort sein, und wenn ich Ende Juni wiederkomme, geht's wahrscheinlich nur noch ans Ab- bzw. Zurückschneiden und Blütenblätterwegputzen. Früher ist es dann - programmgemäß - erst richtig losgegangen.

Aber immerhin - ich hatte nach Frösten bis zu 23°C im vergangenen Winter gar nicht mit einer derartigen Blütenfülle gerechnet und schließe daraus, daß es tatsächlich die Spätfröste sind (heuer ausgefallen), die sie umbringen. Oder zu zögerlicher Schnitt im Vorjahr, wie z.B. bei mir Blanchfleur, ein großer Strauch, die ich im Frühjahr auf 10 cm schneiden mußte. Fantin Latour dagegen, die eine der Empfindlichsten unter den Alten ist, war noch nie so schön und vor allem ausladend - hätte sie aufbinden sollen.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel

martina 2 » Antwort #34 am:

manhartsberg hat geschrieben: 19. Jun 2018, 20:09
lady emma hamilton ist auch im waldviertel z`haus


Allerdings an dessen südlichster Grenze, im Weinbaugebiet ;) Hast du nicht auch Feigen >:( 8)?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Magali
Beiträge: 20
Registriert: 10. Jun 2018, 15:44

Re: Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel

Magali » Antwort #35 am:

Die Tuscany Superb sieht ja toll aus!! Kannte ich noch gar nicht... Auch Königin und Fantine traumhaft schön, mit den beiden liebäugel ich auch schon eine Zeit lang :)
Nei Monat Winter, drei Monat koid - des is da Woid
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel

manhartsberg » Antwort #36 am:

martina hat geschrieben: 19. Jun 2018, 21:03
manhartsberg hat geschrieben: 19. Jun 2018, 20:09
lady emma hamilton ist auch im waldviertel z`haus


Allerdings an dessen südlichster Grenze, im Weinbaugebiet ;) Hast du nicht auch Feigen >:( 8)?


leider kein weinbauklima. die klimagrenze ist der wald am manhartsberg, östlich wächst der wein, westlich nicht mehr. erst nördlich ab eggenburg ist der klimaübergang fließend. mir sind die freilandfeigen diesen winter bis auf 5cm über den boden komplett abgefroren. ab sie kommen wieder :)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel

martina 2 » Antwort #37 am:

Vielleicht sollte man erklären, daß der Manhartsberg die Grenze zwischen Wein- und Waldviertel ist. Er teilt die obere Hälfte von Niederösterreich (man kann es sich als eine art Quadrat vorstellen), die im Süden horizontal von der Donau begrenzt wird, vertikal in zwei Hälften - von da aus geht es stetig bergauf bis tw. 1000 m Höhe an der öberöstererreichischen Grenze (Martina2), dort heißt es dann Mühlviertel (Sumava :)) und wird langsam wieder niedriger.

Die Nordlandrose hab ich übrigens unterschlagen, es waren die letzten Blüten. Sie ist immer eine der Ersten und blüht nicht lange, leider, denn ihr Duft ist der stärkste unter meinen Rosen und streicht wunderbar ins angrenzende Zimmer:
Dateianhänge
nordland18.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ein paar Rosenbilder aus dem Waldviertel

martina 2 » Antwort #38 am:

...
Dateianhänge
nordland181.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten