News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

nie wieder Bambus - eine Warnung (Gelesen 67110 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Wühlmaus » Antwort #195 am:

Sieht nicht gut aus :-X
Allerdings sollte man ihn in diesem Stadium noch gut essen können 8) Dazu so tief wie möglich freilegen und abstechen...


Und als Werbung erscheint unter deinem Beitrag: Bambus für Hecken :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
walter27

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

walter27 » Antwort #196 am:

Tja, steht doch alles in diesem Thread...da wird jemand viel Spaß haben.
Der Kampf gegen diesen Bambus geht normalerweise immer verloren... >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Staudo » Antwort #197 am:

raiSCH hat geschrieben: 20. Jun 2018, 10:05
Was soll man tun?


Bagger holen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Bristlecone » Antwort #198 am:

Und in die ausgebrochenen Rhizome Glyphosat injizieren.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #199 am:

raiSCH hat geschrieben: 20. Jun 2018, 10:05
Was soll man tun? Die ausgebüxten Rhizome abschneiden oder die Neutriebe daraus kappen, bis das jeweilige Rhizom abgestorben ist?
Hier mal ein Neutrieb innerhalb der Rhizomsperre - es dürfte die endgültige Dicke erreicht sein:


Es hilft nur - meine Erfahrung - die ausgebüxten Rhizome konsequent bis zur Hauptpflanze kappen. Nur oberfläche die Triebe abschneiden hilft nicht. Die Rhizome sterben nicht ab, definitiv nicht. Treiben immer weiter. Auch "Glyphosat" injizieren hilft nicht - ginge bei uns auch nicht wg. Teichrand. Unsere Sperre, letztes Jahr verlegt, ist 80 cm tief. Auf dem Rasen an der anderen Seite treibt er trotzdem, auch in der Pflanzenmitte. Ich bin jetzt dazu übergegangen, Triebe, die mich stören= Wurzelhalsschnitt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Bristlecone

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Bristlecone » Antwort #200 am:

toto hat geschrieben: 20. Jun 2018, 10:44
Auch "Glyphosat" injizieren hilft nicht - ginge bei uns auch nicht wg. Teichrand. Unsere Sperre, letztes Jahr verlegt, ist 80 cm tief. Auf dem Rasen an der anderen Seite treibt er trotzdem, auch in der Pflanzenmitte.


Deswegen schrieb ich "und". Zusätzlich zum Ausbaggern der Hauptpflanze.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #201 am:

naja, mit dem "ausbaggern" ist es so eine Sache. Bei uns käme der Bagger nicht an den Wuchsort, ohne gleichzeitig den kompletten Garten zu vernichten... insofern: leider Handarbeit.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

raiSCH » Antwort #202 am:

Bei meiner Freundin käme ein Bagger ohne Beschädigungen leicht an die Pflanze, aber ich hoffe und glaube, dass man den Bambus mit den anderen vorgeschlagenen Maßnahmen einigermaßen im Zaum halten kann, da rund um ihn großflächig Rasen ist und Neutriebe also leicht zu erkennen sind.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

toto » Antwort #203 am:

ja, sobald Du sie erkennst - raus damit.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Schantalle » Antwort #204 am:

raiSCH hat geschrieben: 20. Jun 2018, 11:43ich hoffe und glaube ...

Wenn der Bambus nach 7 Jahren eine 1m tiefe Sperre bereits unterwandert hat, dann muß bei Dir wesentlich mehr Hoffen als Glauben vorhanden sein 8) Ob die Folie unterirdisch nachgegeben hat, kann ja auch keiner wissen.

"Einigermaßen im Zaum halten" geht natürlich eine Weile, aber der Ausbreitungsdrang der Pflanze wird doch nicht konstant bleiben, sondern von Jahr zu Jahr höher sein. Und wie willst Du die Rhizome in der 1m Tiefe kappen? Bleibt etwas übrig, ist ein Nachwachsen an dieser Stelle vorprogrammiert. Ist so ein Ende mit Schrecken nicht doch lieber?
Aster!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Mediterraneus » Antwort #205 am:

Ich weiß nicht, wie weit unter der Erde das Rhizom noch wächst, wenn es ständig unterm Rasenmäher ist.
Schlimmer wäre, wenn gleich daneben der Nachbar ist und neue Triebe gleich auswachsen können. Solange noch viele Meter Rasen drumrum sind und jeder Trieb sofort unters Messer kommt?
Das Rhizom kommt ja normalerweise einige Meter entfernt von der Pflanze aus der Erde, bildet dort einen neuen Halm. Dieser "sammelt Kraft" und schickt ein weiteres Rhizom los. Wird der Halm gekappt, wird der Bambus erst mal an der gekappten Stelle auszutreiben versuchen, oder?

Ich bin mir nicht sicher. Meine Phyllostachys hab ich alle entsorgt, als es noch nicht zu spät war ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4598
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Secret Garden » Antwort #206 am:

Abgesehen von den Problemen die er verursacht, finde ich den Bambus an dieser Stelle ausgesprochen unschön.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Schantalle » Antwort #207 am:

Hi Medi,
Mediterraneus hat geschrieben: 20. Jun 2018, 12:37
Ich weiß nicht, wie weit unter der Erde das Rhizom noch wächst, wenn es ständig unterm Rasenmäher ist.[/quote]
ein paar Beiträge zuvor hat eine geschrieben, die es aus neulich gesammelter Erfahrung definitiv weiß:
[quote author=toto link=topic=61082.msg3109215#msg3109215 date=1529484287]Es hilft nur - meine Erfahrung - die ausgebüxten Rhizome konsequent bis zur Hauptpflanze kappen. Nur oberfläche die Triebe abschneiden hilft nicht. Die Rhizome sterben nicht ab, definitiv nicht. Treiben immer weiter.


@SecretGarden Sehe ich auch so, dachte aber, es wären nur meine Vorurteile ;D ;D ;D
Aster!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

Mediterraneus » Antwort #208 am:

Bei Bambus scheiden sich nun mal die Geister ;)
Ich find ihn schon gut. Ich kenne einen großen Garten, wo verschiedene Bambusse seit den 60er Jahren ungestört Haine bilden durften. Sieht grandios aus. Nachbarn gibt's da aber keine ;D

Ich halte mich strikt an Fargesien. Die laufen nicht davon.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: nie wieder Bambus - eine Warnung

lonicera 66 » Antwort #209 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00da rund um ihn großflächig Rasen ist und Neutriebe also leicht zu erkennen sind.


Hat es schon mal jemand mit Abbrennen versucht?
Wenn die Stücke so wie auf dem Bild im Rasen zu sehen sind, hilft das vielleicht?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten