
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juni 2018 (Gelesen 30778 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Was blüht im Juni 2018
jedes Jahr für Überraschungen gut, Rudbeckia hirta, wo sie auftauchen und wie sie wohl aussehen werden, Gregor Mendel lässt grüßen ;)


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2018
Prächtig!
Denen ist es hier zu eng. Die Sämlinge würden erstickt werden. :-X Den Part müssen die weniger überraschenden Rudbeckia fulgida-Sorten und der ebenfalls vagabundierende R. triloba ausfüllen.
Noch sind die Phloxe überwiegende grün. Ein paar Tage sind wir unterwegs. Ich erwarte Vollblüte bei Wiederkehr.

Denen ist es hier zu eng. Die Sämlinge würden erstickt werden. :-X Den Part müssen die weniger überraschenden Rudbeckia fulgida-Sorten und der ebenfalls vagabundierende R. triloba ausfüllen.
Noch sind die Phloxe überwiegende grün. Ein paar Tage sind wir unterwegs. Ich erwarte Vollblüte bei Wiederkehr.



- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2018
Bupleurum rotundifolium fühlt sich als Unkraut der reichen Kalkäcker in der Kleingarten-"Hackfrucht" am wohlsten. Eine schöne Gruppe am Rand von Kartoffel und Kapuzinerkresse steht wahlweise aufrecht oder legt sich ins Kraut.



Re: Was blüht im Juni 2018
schönes Unkraut!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2018
Ja, eines der schönsten, gartenwürdigsten für mich.
Und wie wir feststellen mussten, lässt es sich, auch als Jungpflanze, in keinster Weise verpflanzen. Ich muss alle Sämlinge da lassen, wo sie gekeimt sind. Sie scheinen schon geringe Wurzelstörung sehr, sehr übel zu nehmen.
In diesem Jahr sollte - nach längerem - einmal wieder etwas mehr Saat anfallen. Ich schicke Dir was davon.
Und wie wir feststellen mussten, lässt es sich, auch als Jungpflanze, in keinster Weise verpflanzen. Ich muss alle Sämlinge da lassen, wo sie gekeimt sind. Sie scheinen schon geringe Wurzelstörung sehr, sehr übel zu nehmen.
In diesem Jahr sollte - nach längerem - einmal wieder etwas mehr Saat anfallen. Ich schicke Dir was davon.
Re: Was blüht im Juni 2018
oh, wie schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was blüht im Juni 2018
Hesperaloe parviflora.
Blüht seit fast zwei Wochen, dank warmen Frühling früher als sonst. Da sie im April umgepflanzt wurde, bin ich auch mit dem einen Blütenstand zufrieden.
Blüht seit fast zwei Wochen, dank warmen Frühling früher als sonst. Da sie im April umgepflanzt wurde, bin ich auch mit dem einen Blütenstand zufrieden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juni 2018
Die sieht ja auch interessant aus.
Könnte was für meine Kästen unter dem Dachüberstand sein...
Könnte was für meine Kästen unter dem Dachüberstand sein...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was blüht im Juni 2018
Persicaria orientalis - danke nochmal an Eckhard für's Saatgut. ;)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was blüht im Juni 2018
philippus hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 17:07
Hesperaloe parviflora.
Blüht seit fast zwei Wochen, dank warmen Frühling früher als sonst. Da sie im April umgepflanzt wurde, bin ich auch mit dem einen Blütenstand zufrieden.
Schön! War mir nur dem Namen nach ein Begriff.
Das wäre ja etwas für diesen Garten hier! :D
Hier wird man aber auch ständig mit neuem verlockt... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Was blüht im Juni 2018
ich dachte schon, das wird heuer nix, und doch: Veratrum californicum, auch so eine Geduldspflanze...


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Was blüht im Juni 2018
schön! Keine Schnecken bei dir?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was blüht im Juni 2018
RosaRot hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 21:15
Schön! War mir nur dem Namen nach ein Begriff.
Das wäre ja etwas für diesen Garten hier! :D
Hier wird man aber auch ständig mit neuem verlockt... ;D
Einmal beim Pflanzen großzügig angegossen - und das war's. Sie steht in mindestens 50% Kies/Schotter und es war wirklich trocken hier ;)
Hat auch mit dem Winter und der späten Kälte im März offensichtlich kein Problem gehabt
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Was blüht im Juni 2018
glücklicherweise nur wenige, wobei strategische Fütterungen mit Eisenphospat Präparaten sicher auch ihren Beitrag dazu leisten...Veratrum steht tatsächlich unversehrt da
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes