Wir haben jetzt schon das 2. Jahr das Problem, dass nach der Blüte bei allen neuen Trieben, die Triebe braun werden und dann bis 20 cm zurück alle Blätter verlieren und dann kahle Stengel bleiben. Woran kann das liegen. Wir haben die Hecke diesen Frühling extra in die Höhe gesetzt, da wir dachten sie steht im Wasser, das kann jetzt aber nicht mehr sein. Sie hat bis jetzt auch super ausgetrieben und ist dicht geworden (wir haben sie jetzt den 3. Sommer). All die Hoffnung, dass die Arbeit sich gelohnt hat ist nun wieder weg. Die Blätter haben auch zum Teil braune Flecken, fangt auch jetzt wieder langsam an, war letztes Jahr auch.
Anbei ein Foto, vielleicht kann uns wer sagen woran es liegen kann. Pilz? Feuchtigkeit? Zu Trocken?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ligusterhecke Spitzen werden braun und sterben ab (Gelesen 2533 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Ligusterhecke Spitzen werden braun und sterben ab
Ich musste auch schon einen großen Teil einer ca. 30-jährigen Hecke entfernen, da sie ohne erkennbare Ursache sukzessive abstirbt (und es wird immer mehr), beim Nachbarn ähnlich. Da geht wohl irgendein Pilz um, Fusarium? Verticillium?
Re: Ligusterhecke Spitzen werden braun und sterben ab
Hallo,
ich denke, dass es sich um den Pilz Colletotrichum gloeosporioides handelt. Ist meiner Meinung der einzige, der ganze Triebe absterben lässt. Du musst dir im Internet einmal die Bilder dazu anschauen.
Grüße Julian
ich denke, dass es sich um den Pilz Colletotrichum gloeosporioides handelt. Ist meiner Meinung der einzige, der ganze Triebe absterben lässt. Du musst dir im Internet einmal die Bilder dazu anschauen.
Grüße Julian