News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenplaner hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 10:10
Ich habe seit 2007 eine Hakonechloa in einem freistehenden Bronze-Gefäß, also Metall, sommers wie winters draußen, das hat bis jetzt problemlos ausgehalten. [/quote]
[quote author=Siri link=topic=62281.msg3108604#msg3108604 date=1529421395] Das hakonechloa ist mir bisher noch nicht zu Schaden gekommen seit 3 Wintern.
Danke, das reicht mir an positiven Erfahrungen. :) * Hakonechloa auf die Einkaufsliste schreib*
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Etwas dunstig am Morgen in der Ecke. Auf der linken Seite wurde das Stipa unter der Felsenbirne gegen Sesleria autumnalis ausgetauscht. Im kleinen Kiesbeet darf es aber bleiben.
Leider blüht der Knöterich noch nicht. Durch den vielen Regen hat er sehr große Blätter bekommen und ist auf ca. 120 cm hochgeschossen. Eigentlich sollte der 30-40 cm kleiner bleiben.
Hakonechloa macra aureola seit 2003 im Garten, total winterhart hierorts, mittlerweile vier große Bestände (bei feuchtem Lehmboden) in Sonne als auch Halbschatten. Falls wer will, bitte pm, muss bereits wieder dezimieren. :P
Dateianhänge
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg