News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis ist irgendwie krank (Gelesen 3298 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Clematis ist irgendwie krank

Julie »

Liebe Gartenfreunde,

meine beiden Clematis Viticella "Prince Charles" und "Etoile Violet" sind irgendwie krank. Die Blüten sind klein und verkrüppelt. Das Laub sieht absolut gesund aus bis ganz runter, also keine welken Blätter oder so. Der Fuß ist beschattet, sie steht im Halbschatten. Letztes Jahr hat sie überreich mit großen Blüten geblüht und dieses Jahr mickert sie. Gedüngt habe ich beim Austrieb und nochmal als die Blüte los gegangen ist. Gekauft habe ich sie bei Westphal.

Weiß jemand, woran das liegen könnte?

Bild

Bild

Bild


LG Julie


Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis ist irgendwie krank

enaira » Antwort #1 am:

Julie hat geschrieben: 30. Jun 2017, 19:42
Das Laub sieht absolut gesund aus bis ganz runter, also keine welken Blätter oder so.


Es kommt mir so vor, als wenn auf den Blättern auch Flecken sind.
Weiß aber auch nicht, was da los ist.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Clematis ist irgendwie krank

invivo » Antwort #2 am:

Das sieht für mich nach Fraßschaden aus, vielleicht schon im Knospenstadium. Am Laub sieht man Buchtenfraß, wie vom Rüsselkäfer, können aber auch irgendwelche Raupen gewesen sein, die mittlerweile von Vögeln verfüttert wurden.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Clematis ist irgendwie krank

Julie » Antwort #3 am:

Raupen hatte ich dieses Jahr extrem viele, vor allem die Rosenblätter wurden in Mitleidenschaft gezogen. Ich hatte schon mal hier und da Blattläuse an der Clematis und ich glaube auch, daß da schon etwas im Knospenstadium passiert sein muß, denn sonst hätten die Blüten wenigstens ihre normale Größe, aber sie sind nur halb so groß wie sonst.

LG Julie
Benutzeravatar
Julie
Beiträge: 165
Registriert: 25. Apr 2017, 21:11

Re: Clematis ist irgendwie krank

Julie » Antwort #4 am:

Ich hab grad mal eine Knospe geöffnet: Innen komplett schwarz und zerfressen - wer macht sowas?

Bild

LG Julie
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis ist irgendwie krank

thuja thujon » Antwort #5 am:

Ich habs hier auch und keine Ahnung.

Werde morgen mal auf Thripse kontrollieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis ist irgendwie krank

helga7 » Antwort #6 am:

Gab es letztes Jahr dazu noch weitere Erkenntnisse?
Ich hab das heuer auch, und dazu noch an ganz vielen Clematissen, im ganzen Garten verteilt. :'(
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 31
Registriert: 29. Okt 2017, 17:23

Re: Clematis ist irgendwie krank

Clemi » Antwort #7 am:

Bei mir ist es auch schlimm. War im vergangenen Jahr nur die 'Etoile Violett' und die 'Venosa Violacea' befallen, so sind es heuer alle Viticellas. Die Hybriden sind noch verschont.
Irgendwelche Viecher konnte ich nicht entdecken.
Liebe Gartengrüße von Clemi
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis ist irgendwie krank

helga7 » Antwort #8 am:

Hier Fotos von Comtesse de Bouchaud. Ich habe mit Fotos vom letzten Jahr verglichen, da gibt es an den Staubgefäßen keine schwarzen Stellen


Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis ist irgendwie krank

helga7 » Antwort #9 am:

Etoille Violette (gleich daneben) hat so zerfressene Blüten, dass sie als solche nicht zu erkennen sind.
Die Blüten auf dem Fotos sind von C. divaricata Alonjushka

Auf C. Huldine habe ich Tierchen gefunden, aber keine Ahnung, welche das sind und ob sie für die Schäden verantwortlich sind.
Ciao
Helga
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Clematis ist irgendwie krank

Wühlmaus » Antwort #10 am:

Hallo Helga :)
Diese Wanzeist definitiv nicht Schuld, da sie ein "Fleischfresser" bzw ein Nützling ist.
Da ich sie auch schon an einigen grausam aussehenden Rosenknospen sah, hatte ich sie ebenfalls erst im Verdacht. Aber sie ernährt sich von Blattläusen und Raupen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis ist irgendwie krank

helga7 » Antwort #11 am:

Oh, danke, Wühlmaus! :-*
Wäre ja auch schade gewesen, so ein hübsches Tierchen!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Clematis ist irgendwie krank

helga7 » Antwort #12 am:

Ich habe bei Clematis Herian nachgefragt und heute folgende Antwort erhalten:

Dieses Schadbild ist uns leider wohlbekannt.
Es handelt sich hier um ein, seit ca. 3 Jahren weit verbreitetes. Inzwischen laufen Forschungen in der Landesversuchsanstalt in Veitshöchheim. Vermutlich ist es eine noch nicht idetifizierte Fliegen-Art, die sticht die Knospen an, legt ihre Eier ab und die Made frisst von innen die Blüten, die sich dann nicht mehr richtig entwickeln können.
Sie können nichts tun, außer abwarten, die Blüten die sich später entwickeln, sind in der Regel wieder frei.
Leider keine besseren Nachrichten
Irmgard Herian
Ciao
Helga
Antworten