News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Juni (Gelesen 12443 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im Juni

Quendula » Antwort #90 am:

Das tut mir ehrlich leid. Erst hatte ich keine Zeit, dann keine Lust und dann hatte ich das glatt vergessen :-\. Du musst was sagen und notfalls meckern, wenn ich wieder mal völlig verschusselt bin.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juni

Henki » Antwort #91 am:

Neben dem täglichen Wässern ( :P :P :P ) habe ich mich heute auf's Geum urbanum gestürzt, das bereits anfing, auszusamen, Brennnesseln gerodet und Akeleien sowie Geranium phaeum zurückgeschnitten. Irgendwann balancierte ich beim Jäten so durch's große Schattenbeet, dass ich das Unkraut einfach nur noch hinter mich auf den Rasen werfen konnte. Einen eingegangenen Rhodo habe ich bei der Gelegenheit auch gleich rausgerupft.
Dateianhänge
2018-06-17 Garteneinblick 2.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juni

Natternkopf » Antwort #92 am:

Bei unserem Boden ...
Hausgeist hat geschrieben: 17. Jun 2018, 22:40
Einen eingegangenen Rhodo habe ich bei der Gelegenheit auch gleich rausgerupft.


... wären da ca. 15-25 Minuten angesagt zum ausgraben.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re: Gartenarbeiten im Juni

Henki » Antwort #93 am:

Ich habe einfach kräftig dran gezogen, die machen ja einen kompakten Ballen. ;) Sooo groß war der auch noch nicht (ganz hinten auf dem Foto noch zu erkennen).
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni

AndreasR » Antwort #94 am:

Ohne Unkrautstecher brauche ich hier auch gar nicht erst anzufangen, und für Sträucher braucht man definitiv schwerere Geschütze. Aber wenn der Unkrauteimer zwischen den Pflanzen keinen Platz mehr hat, werfe ich das auch einfach so hinter mich und sammele es dann später auf. Die Kirschlorbeerzweige von Freitag habe ich über die Gartenmauer auf den Bürgersteig gepfeffert, war ansonsten halt nicht anders machbar. ;D
Borker

Re: Gartenarbeiten im Juni

Borker » Antwort #95 am:

Ich hab heut Kompost gesiebt und mit dem Kompost das Hosta Beet erweitert.
Und dann war ich noch Stauden shoppen bei Foerster .
Möchtet Ihr Fotos aus dem Foerster Garten sehen ?

LG Borker
Dateianhänge
P1250012.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni

lord waldemoor » Antwort #96 am:

da hast ja wieder platz für neue schattenpflanzen, wachsglocke oder ähnliches
deine hostas wachsen gut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenarbeiten im Juni

lonicera 66 » Antwort #97 am:

Ich habe angefangen, das von Wühlmäusen zerfressene Beet auszuräumen.

Sternhimmel - weg
Kirmeslander - weg
Amethyst - weg, aber noch eine Sicherheitskopie

Die Drahtkörbe waren nicht gut genug zusammengebaut, jetzt muß alles erneuert werden.


Morgen fahre ich neue Phloxe kaufen und bei der Gelegenheit wird das Beet komplett neu angelegt.


Und wässern, wässern, wässern... :P
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
neo

Re: Gartenarbeiten im Juni

neo » Antwort #98 am:

Der Kirschlorbeer ist hier auch „erledigt“.
Vorteil eines kleinen Gartens, man muss ihn schneiden. Nachteil von mehr Platz, der wartet noch auf dich. :P
(Und ist gross! Hätte ich mal ein bisschen eher. In freudiger Erwartung... ::))
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juni

Natternkopf » Antwort #99 am:

- Tomaten 🍅 an den Stäben "nachgefädelt"
- Töpfe giessen

- Trockener Häcksel für Kumpel abgefüllt
Dateianhänge
IMG_6107.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juni

Natternkopf » Antwort #100 am:

- 4-er Block / Allen Kompostboxen Wasser gegeben.
Temp.: 1) 45° / 2) 48° / 3) 56° / 4) 39°

Depotplatz, beim Nachbarn, vorbereitet
für Häcksel Lieferung am Samstag. :)
Dateianhänge
IMG_6102.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni

AndreasR » Antwort #101 am:

Da fehlt das Schild "Kompostwerk Natternkopf". 8)

Gestern und heute hatte ich leider keine Zeit für Gartenarbeit, war aber auch zu warm (und heute zu windig). Wie immer Töpfe gegossen, das war's.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Juni

Irm » Antwort #102 am:

Schneeglöckchen für zwei Tauschgeschäfte ausgegraben und verpackt. Einiges geschnitten und geschreddert, dann wurde es mir zu kalt :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Juni

Gänselieschen » Antwort #103 am:

Ich habe gestern früh Tomaten gewässert, gestern Abend abgeknickte Tomaten angebunden ::), Töpfe aufgestellt, Gegossen (Stangenbohnen), geschossenen Spinat und zerfressenen Brokkoli geerntet und einem Freund für Hhner und Kaninchen mitgegeben...

Ansonsten ist zuwuchern angesagt, dort, wo ich was sehe, versuche ich immer mal den wilden Wein, Hopfen und Winde in die Schranken zu weisen....

Ansonsten mache ich eher wenig....
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenarbeiten im Juni

nana » Antwort #104 am:

GG und Sohn haben der Blutbuchenhecke heute einen Johannistag-Spitzenschnitt verpasst.

Da ich mich noch immer nicht komplett von meinem Infekt erholt habe, habe ich mich darauf beschränkt, Anweisungen zu erteilen ;D :D

Dann noch schnell in den Baumarkt und Sommerblumenzeug gekauft, um die Frost- und Schneckenlücken im ovalen Beet zu füllen.

*überlegt noch heute ein Foto zumachen, weil Cosmea, Rudbekia, Löwenmaul und Zwergdahlie womöglich bereits morgen von den Schnecken auf null zurückgesetzt sind*
Antworten