Liebe Forums Teilnehmer,
In unserem Garten hat sich in den letzten zwei Wochen dramatisch schnell ein Käfer auf einem Baum festgesetzt und vermehrt. Um genau zu sein Millionen von Käfern.
Wir glauben der Baum ist eine Robinie.
Inzwischen krabbelt es überall im Garten Und auf unserer Terrasse.
Leider können wir überhaupt nicht erkennen was das für ein Käfer ist, und wissen daher auch nicht wie wir dagegen vorgehen sollen. Die Tierchen sind circa 1 bis 2 mm groß, Schwarz und haben sehr kleine zierliche Füßchen. Anbei einige Fotos. Wir freuen uns sehr auf Hinweise was das sein könnte.
Viele Grüße
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schädlingsbefall im Garten - was ist das?? (Gelesen 972 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schädlingsbefall im Garten - was ist das??
Ich seh nur ein Bild.
Die Käfer hängen so wie es aussieht ja vor allem an den Samenschoten.
Du schreibst nicht woher du bist, aber da sieht man einen Teerweg und bei dem aktuellen Wetter könnte der BAum massive Trockenheitsprobleme haben die evtl. eine Läuseinvasion verursacht.
Wenn du irgendwo größere Mengen Wasser herbekommst und nicht gerade aus der Wasserleitung nehmen mußt, dann lass da mal jeden Tag den Sprüher unterm Baum ein paar Stunden laufen.
Ansonstne kannst du bei so kleinen Kriechtieren mal mit Kaliseife (Neudorf Blattlausfrei) den Baum abspritzen.
Da werden die meisten den Geist aufgeben. Aber die Ursache gilt es eben noch zu finden, sofern es nicht die Trockenheit ist.
Die Käfer hängen so wie es aussieht ja vor allem an den Samenschoten.
Du schreibst nicht woher du bist, aber da sieht man einen Teerweg und bei dem aktuellen Wetter könnte der BAum massive Trockenheitsprobleme haben die evtl. eine Läuseinvasion verursacht.
Wenn du irgendwo größere Mengen Wasser herbekommst und nicht gerade aus der Wasserleitung nehmen mußt, dann lass da mal jeden Tag den Sprüher unterm Baum ein paar Stunden laufen.
Ansonstne kannst du bei so kleinen Kriechtieren mal mit Kaliseife (Neudorf Blattlausfrei) den Baum abspritzen.
Da werden die meisten den Geist aufgeben. Aber die Ursache gilt es eben noch zu finden, sofern es nicht die Trockenheit ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm