News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2018 (Gelesen 91381 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Juni 2018

planwerk » Antwort #585 am:

Chiemsee, Tmin 10°C dank Wolken, im SW viele Stellen mit Bodenfrost (von Sonnenbühl mal abgesehen). Tut gut die kühle Luft.
Gestern 6 Liter durch ein Gewitter das sogar 1 cm Hagelsteinchen brachte und eine 70er Böe.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Juni 2018

Irisfool » Antwort #586 am:

Guten Morgen, 13 Grad, 15 sollen es werden. Im Osten ist es bleigrau, aber es ist böiger Westwind, da mache ich mir mal keine Sorgen ;)
Gestern war das Wetter besser als vorausgesagt. Mit 18 Grad und Sonne kann man im Garten arbeitend nicht meckern. :D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
hymenocallis

Re: Juni 2018

hymenocallis » Antwort #587 am:

lord hat geschrieben: 21. Jun 2018, 22:57
hier ging ein unwetter nieder, ich war nicht zuhause, kurz vor daheim stand ein verkehrsschild hochwasser, dachte kleiner scherz, 2 minuten danach sah ich eine streuobstwiese, da hätten biber schwimmend die bäume abnagen können
zuhause wars nicht so arg,paar töpfe liegen herum


Hier steht aktuell auch überall das Wasser auf den umliegenden Feldern - der Hagel hat alles, was an Rosenblüten noch vorhanden war, zerschlagen. Die blühenden Lilien sehen traurig aus, die Taglilienblüten heute morgen sind tw. zerfetzt, abgebrochene Knospen hab ich bisher noch keine gefunden.
14°C frühmorgens, 21°C sollen es noch werden.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11310
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2018

Kübelgarten » Antwort #588 am:

hier nur fliegende Töpfe gestern und ein paar Spritzer Regen

frische 9 Grad und stark bewölkt
jetzt fängt es an zu regnen
LG Heike
hymenocallis

Re: Juni 2018

hymenocallis » Antwort #589 am:

Bristlecone hat geschrieben: 21. Jun 2018, 21:57
philippus hat geschrieben: 21. Jun 2018, 21:50
hemerocallis hat geschrieben: 21. Jun 2018, 20:14
Was lernt man denn in Deutschland darüber?

Wohl dass ein mitteleuropäisches Übergangsklima hat. Das ist die - übrigens auch hierzulande - gängige Ansicht, denn die verlinkte Darstellung ist sehr "austro-zentristisch". Man kann feine Nuancen herausarbeiten, nur ergibt das Ausprägungen ein und desselben Großklimas, aber keine eigenen Klimazonen. Ich kann auch das Wiener Klima unterteilen, wenn ich will, das sind aber keine Klimazonen.
Auch pannonisches und illyrisches Klima sind keine eigenen Klimazonen. Sie sind sich ähnlich, das pannonische Klima etwas trockener und sommerwärmer. Im europäischen Maßstab ist der Unterschied aber gering, genauso wie er selbst zwischen dem Osten Österreichs und den begünstigten Regionen Süddeutschlands nicht groß ist. Nach Köppen ist alles, außer die höhere Lagen in den Alpen, im Cfb.


Danke, deiner Darstellung kann ich mich nur anschließen.
Klimazonen - gleich welcher Klassifikation - sind großräumige Einheiten:

Klimazonen:
http://www.unser-planet-erde.de/klimazonen/
http://www.biologie-schule.de/klimazone.php


::)
Und alpines Klima ist eine bloß Österreichische Erfindung?
https://www.google.com/search?q=climate+zones+france&client=firefox-b&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ved=0ahUKEwik8bXHwObbAhVS46QKHcGRAU8QsAQINQ&biw=1600&bih=721#imgrc=jQ1miyEQhq1NOM:

Natürlich kann man es sich so einfach machen - ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

Botanisch, landwirtschaftlich und gärtnerisch betrachtet sind die Unterschieden jedenfalls relevant - sollte das nicht hier im Vordergrund stehen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Juni 2018

RosaRot » Antwort #590 am:

9°, bewölkt, es soll Regen geben. Gestern 3, 5 mm, die hat der Wind gleich weggetrocknet.
Viele Grüße von
RosaRot
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Juni 2018

Wühlmaus » Antwort #591 am:

Gestern 30°C,
Tmin am frühen Morgen 5°C(am Gartenhäuschen in 2m Höhe) :o.
Takt: 8°C

Der Sturm war heftig, die abendliche Bewölkung gruselig, aber gab keinen Tropfen Niederschlag :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Juni 2018

Staudo » Antwort #592 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Jun 2018, 06:20
Hier ist's auch nur einstellig, 9,7°C und bedeckt. Und wieder ist Regen angekündigt... ::)


Das ist wie Lottospielen. Man weiß zwar, dass das nichts wird, aber bis zur Ziehung ist man voller Vorfreude, Hoffnung und Pläne. Aktuell sehr angenehme 12°C bei bedecktem Himmel und Wind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Juni 2018

kasi † » Antwort #593 am:

HI Börde: Das kräftige Blau ist vorbei. Ich meine das auf dem Wetteronlineradar. Das heißt das Hauptregengebiet ist durch. Wenn sich jetzt auch noch die Temperatur von 10 Grad erholt, kann ich ja vielleicht doch noch in den Garten.
Übrigens 15 mm sind seit gestern Vormittag runter gekommen. Und noch stibbelt es.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Juni 2018

Most » Antwort #594 am:

Gestern noch sehr heiss ca. 30° mit viel Wind. Um Mitternacht ein Regenguss und nun wieder sonnig, 13,4°.
Bristlecone

Re: Juni 2018

Bristlecone » Antwort #595 am:

Hier ebenfalls 13 Grad, kein Regen, kein Wölkchen am Himmel.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2018

Alva » Antwort #596 am:

Hier hat es in der Nacht nicht geregnet - wenn man von ein paar Tröpfchen absieht. 15 Grad kühl, nach den gestrigen 33,6 Grad kommt einem das richtig kalt vor.
"Frische Nordseeluft", schreibt orf.at. Ich hätte lieber eine Brise aus dem Mittelmeer.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Juni 2018

lord waldemoor » Antwort #597 am:

hemerocallis hat geschrieben: 22. Jun 2018, 07:06

Hier steht aktuell auch überall das Wasser auf den umliegenden Feldern - der Hagel hat alles, was an Rosenblüten noch vorhanden war, zerschlagen. Die blühenden Lilien sehen traurig aus, die Taglilienblüten heute morgen sind tw. zerfetzt, abgebrochene Knospen hab ich bisher noch keine gefunden.
14°C frühmorgens, 21°C sollen es noch werden.

ich war in deiner gegend während des unwetters
der hagel war nicht so stark aber große körner und lang anhaltend
hier knapp vor zuhause muss es ordentlich niedergegangen sein, ich sah noch nie soviel wasser
direkt bei mir warens nur 7 lt aber es hat leicht durchgeregnet in der nacht, nun sinds 15 lt, besser könnts nicht passen, der letzte regen ist eh nur 6 tage her
hier auch 14 grad, mehr wirds kaum werden, die wolken hängen bis zum boden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Juni 2018

hymenocallis » Antwort #598 am:

lord hat geschrieben: 22. Jun 2018, 09:04
hemerocallis hat geschrieben: 22. Jun 2018, 07:06

Hier steht aktuell auch überall das Wasser auf den umliegenden Feldern - der Hagel hat alles, was an Rosenblüten noch vorhanden war, zerschlagen. Die blühenden Lilien sehen traurig aus, die Taglilienblüten heute morgen sind tw. zerfetzt, abgebrochene Knospen hab ich bisher noch keine gefunden.
14°C frühmorgens, 21°C sollen es noch werden.

ich war in deiner gegend während des unwetters
der hagel war nicht so stark aber große körner und lang anhaltend

Hier sind die Unwetterphänomene kleinräumig sehr verschieden - wir hatten viel Hagel aber kleine Körner - die Wiese war zwischendurch weiß ;). Der Effekt war nicht ganz so schlimm wie befürchtet, weil es während dem Hagel auch stark geregnet hat - das verhindert in der Regel das Schlimmste.

Wir hatten aber auch schon Gewitter mit Starkregen am Flughafen (Du weißt, wie nah der liegt), hier kein Tropfen Regen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2018

wallu » Antwort #599 am:

Bedeckt und immer noch stürmisch bei 11°C (T-min 7°C). Und natürlich trocken.

Bis jetzt war das ein gießtechnisch relativ entspanntes Gartenjahr, aber wenn ich mir die Prognosen so ansehe, kann ich bald einen Dürre-Jammerthread aufmachen (mal wieder) :P.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten