News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 726295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polypodium vulgare 'Trichomanoides Backhouse' steht zum Austrieb etwas versteckt, im Winterhalbjahr aber genau richtig. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich hatte ja hier im Forum im letzten Winter ein Foto eines seit Jahrzehnten in unserer Familie befindlichen Hirschzungen-Typs gepostet. Noch mal zu Erinnerung das Foto aus dem Winter. Es handelt sich - wie man unschwer erkennen kann - um eine Crispa-Form, die deutlich größer wird als mir bekannte andere Crispa-Typen. Besonders im Winter sieht diese Hirschzunge besonders klasse aus. Aufgrund der vielen Nachfragen habe ich den Farn im Frühjahr stark vermehrt und ihn nun bei Foerster Stauden in Potsdam in den Handel gegeben. Da ich den Farn von meinem Opa Franz Hahn bekommen habe, habe ich ihn jetzt einfach 'Franz Hahn' genannt.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
:D
wobei: verflucht! ich komme da gerade nicht hin... :P :P ;)
wobei: verflucht! ich komme da gerade nicht hin... :P :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schöner Farn :D
Ich Dussel war Gestern bei Foerster hab mir die Farne angesehen und den Farn übersehen :P
Den Farn hätte ich auch gekauft :)
LG Borker
Ich Dussel war Gestern bei Foerster hab mir die Farne angesehen und den Farn übersehen :P
Den Farn hätte ich auch gekauft :)
LG Borker
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bis ich da hin komme, sind eh alle weg... :'( ;)
Wie hoch wird der denn, gartenpraxis?
Wie hoch wird der denn, gartenpraxis?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das ist ja eine traumhafte Gruppe :D
Wie hat sich der Farn ausgebreitet ???
Vor langer Zeit hatte ich mal ein Bild meiner vor inzwischen ca 40Jahren aus Sporen gezogenen und ebenfalls sterilen Pflanze gezeigt. Sie bleibt relativ klein und bildet absolut keine Nebentriebe.
Diese sterilen Hirschzungen sind einfach wunderbar. Ihre fertilen Kollegen gefallen mir eigentlich nicht so sehr :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 12:37
:D
wobei: verflucht! ich komme da gerade nicht hin... :P :P ;)
Ich auch nicht :'(
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Nicht schön aber seltsam ;) ;D 8)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die Pyrenäen-Form von Asplenium fontanum gefällt mir noch besser als die Normalform :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Auch der 'Waldzwerg' hat sich gut entwickelt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Nach diesem Winter musste man mit einigem Farnen viel Geduld haben.
Lygodium japonicum sieht zwar noch etwas zerrupft aus, lebt aber.
Lygodium japonicum sieht zwar noch etwas zerrupft aus, lebt aber.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
So langsam lassen sich auch die Mitglieder der Gattung Adiantum wieder blicken. Selbst A. x mariesii, den ich schon verloren geglaubt habe, schiebt nun seine Wedel hervor. :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium hybridum, eine Kreuzung zwischen der Mittelmeerhirschzunge, Asplenium sagittatum (nicht sehr hart) und Asplenium ceterach ssp. bivalens (hart).
Die Winterhärte muss sich erst noch herausstellen.
Die Winterhärte muss sich erst noch herausstellen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus