News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Europa-Rosarium Sangershausen (Gelesen 5308 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

Rockii » Antwort #60 am:

Und zum Schluss noch die beiden Rosen, für die ich noch ein Plätzchen im Garten finden muss:
Einmal "Bonita Renaissance"...
Dateianhänge
197.JPG
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

Rockii » Antwort #61 am:

... und die "Kleine Italienerin". :)
Dateianhänge
239.JPG
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

catinca » Antwort #62 am:

Ganz viel Dank für die tollen Bilder! Für nächstes Wochenende planen wir im Rahmen unseres Harzurlaubes einen Abstecher nach Sangerhausen
und dank deiner Bilder steigt meine Vorfreude ins Unermeßliche !
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

Rockii » Antwort #63 am:

:) Dann viel Spaß! Probier doch mal das Roseneis, ich fand es sehr lecker!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

Nova Liz † » Antwort #64 am:

Oh,oh :o das Foto macht mir Angst.Das ist sicher eines der Beete mit den alten und seltenen Teehybriden.Wenn dort einige Sorten ausfallen,sind sie eventuell für die Welt ganz verloren.
Sangerhausen scheint dieses Jahr ob der Wetterkapriolen auch nicht mehr so ganz seinen Aufgaben gewachsen zu sein.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

zwerggarten » Antwort #65 am:

ja, bei dem foto in post #3 blieb mir auch kurz das herz stehen – allerdings sahen diese teehybridenbeete in den letzten jahren (jedenfalls wenn ich mal da war) eigentlich immer eher speziell und auffallend magerkahl aus, das muss eine gruppeneigenschaft sein... :-X :-\

danke insgesamt für die momentaufnahme! :)

jetzt habe ich durst.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

jul » Antwort #66 am:

Viele alte TH sind schon bei der Veredelung zickig, das Wachstum bringt zudem oft nur wenige reife Augen und dann sind sie ja anfällig für viele Krankheiten... ein steter Kampf
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

Loli » Antwort #67 am:

jul hat geschrieben: 20. Jun 2018, 17:09
Viele alte TH sind schon bei der Veredelung zickig, das Wachstum bringt zudem oft nur wenige reife Augen und dann sind sie ja anfällig für viele Krankheiten... ein steter Kampf


Ach so, aha ::) :-X. Gut, dass ich das jetzt endlich erfahre, nachdem wir nunmehr ein Jahrzehnt solche - gerade - alten Teehybriden sehr erfolgreich und ohne deren Gezicke vermehren. Anfällig sind sie auch nicht. Da sind die Lizenz-Augen der Neusorten oft viel problematischer. Sangerhausen hat aktuell ein Riesenproblem, weil dort Gießverbot herrscht. Wir wässern aktuell (Tiefbrunnen) die im Wege der Vergleichs- und Konservierungspflanzung vorhandenen Mutterpflanzen massiv, damit wir Ausfälle in Sangerhausen möglichst durch Reiser und eigene Vermehrung ersetzen können.

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

zwerggarten » Antwort #68 am:

gießverbot?! :o

die spinnen doch! :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

jul » Antwort #69 am:

Loli hat geschrieben: 20. Jun 2018, 23:39
jul hat geschrieben: 20. Jun 2018, 17:09
Viele alte TH sind schon bei der Veredelung zickig, das Wachstum bringt zudem oft nur wenige reife Augen und dann sind sie ja anfällig für viele Krankheiten... ein steter Kampf


Ach so, aha ::) :-X. Gut, dass ich das jetzt endlich erfahre, nachdem wir nunmehr ein Jahrzehnt solche - gerade - alten Teehybriden sehr erfolgreich und ohne deren Gezicke vermehren. Anfällig sind sie auch nicht. Da sind die Lizenz-Augen der Neusorten oft viel problematischer. Sangerhausen hat aktuell ein Riesenproblem, weil dort Gießverbot herrscht. Wir wässern aktuell (Tiefbrunnen) die im Wege der Vergleichs- und Konservierungspflanzung vorhandenen Mutterpflanzen massiv, damit wir Ausfälle in Sangerhausen möglichst durch Reiser und eigene Vermehrung ersetzen können.


...ich denke, die Bilder sprechen für sich.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

enaira » Antwort #70 am:

Rockii hat geschrieben: 19. Jun 2018, 16:15
"Rosanna"
Bild


Von der hat uns eine Kollegin das dritte Jahr in Folge wieder einen dicken Strauß auf den Tisch gestellt.
Sie ist voll des Lobes!

Wie viele Pflanzen wachsen da an dem Obelisken?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

enaira » Antwort #71 am:

Rockii hat geschrieben: 19. Jun 2018, 15:53
... im Vergleich zu empfindlichen (älteren) Rosen:


So ählich sah es im Sommer 2012, nach dem Sch...winter, auch aus. :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

RosaRot » Antwort #72 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Jun 2018, 00:03
gießverbot?! :o

die spinnen doch! :-\


Nein, die Gegend hat tatsächlich ein Wasserproblem. Gießverbot für Trinkwasser. Das Rosarium hat leider immer noch keine ordentliche Brauchwasserversorgung, soll aber in Angriff genommen werden und muss es auch.

hier

Bewässert wird schon, aber eben nicht alles:

Link
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

zwerggarten » Antwort #73 am:

irgendwas stimmt da nicht, allein schon, dass eine der bedeutendsten weltgrößten pflanzensammlungen (fast) genauso behandelt wird, wie die kiesgartenswimmingpoolprivatspießi, zum glück nicht ganz so. :P

hat das sangerhauser rathaus noch wasser? oder die kreisverwaltung? gar eine scheißbundeswehrkaserne? >:(

;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Europa-Rosarium Sangershausen

Antida » Antwort #74 am:

Ich war am 10. Juni in Sangerhausen. Unsere Führerin sagte, dass es seit Ostern nicht mehr geregnet hat, außer einmal 2 l und einmal 6 l.

LG, Antida
Antworten