News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2018 (Gelesen 413277 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1425 am:

Meine Blumenwiese sieht dieses Jahr ganz anders aus.Kein roter Mohn in Sicht.Alles in blau und violett.
Dateianhänge
24.06.2018 11-47-37_4026.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1426 am:

einziger Mohn ;)
Dateianhänge
24.06.2018 11-46-39_4000.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1427 am:

;)
Dateianhänge
24.06.2018 11-46-21_3992.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1428 am:

Vor allem Natternkopf
Dateianhänge
24.06.2018 11-46-26_3995.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1429 am:

:)
Dateianhänge
24.06.2018 11-46-29_3996.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1430 am:

Und Malven
Dateianhänge
24.06.2018 11-46-53_4007.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1431 am:

.
Dateianhänge
24.06.2018 11-46-55_4008.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1432 am:

Kornraden
Dateianhänge
24.06.2018 11-47-00_4010.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1433 am:

Was sind das für rosa Blümchen?
Dateianhänge
24.06.2018 11-47-10_4015.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20985
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Gartenplaner » Antwort #1434 am:

Sehr schön - säst du jedes Jahr neu an?

Nova hat geschrieben: 24. Jun 2018, 14:36
Meine Blumenwiese sieht dieses Jahr ganz anders aus.Kein roter Mohn in Sicht.Alles in blau und violett.

Mohn ist ein "Ackerunkraut", er braucht viel offenen Boden, am besten umgebrochen, und wenig Konkurrenz, wenns dicht wird, verschwindet er in die Samenbank.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #1435 am:

Wow, deine blühende Wiese ist ja ein Traum!! :o :D :D :D auch ohne Mohn...
Aber mir ist hier auch schon an wilden Weg- und Feldrändern aufgefallen, dass kein roter Mohn da ist ???
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1436 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Jun 2018, 14:53
Sehr schön - säst du jedes Jahr neu an?

Nova hat geschrieben: 24. Jun 2018, 14:36
Meine Blumenwiese sieht dieses Jahr ganz anders aus.Kein roter Mohn in Sicht.Alles in blau und violett.

Mohn ist ein "Ackerunkraut", er braucht viel offenen Boden, am besten umgebrochen, und wenig Konkurrenz, wenns dicht wird, verschwindet er in die Samenbank.
Es ist unser Brandplatz und normalerweise werfe ich Restsamen dorthin.Dieses Jahr nix,außer Mohnsaat und genau die ist nicht gekommen. :-X Was immer gut kommt ,sind Disteln,die ich einmal rausjäte und nur wenige stehen lasse.Die sind gegen Brände ja gewappnet mit ihren Pfahlwurzeln.Eben wie in der Steppe nach Brand kommen vor allem die Pfahlwurzler schnell wieder.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1437 am:

cydora hat geschrieben: 24. Jun 2018, 14:57
Wow, deine blühende Wiese ist ja ein Traum!! :o :D :D :D auch ohne Mohn...
Aber mir ist hier auch schon an wilden Weg- und Feldrändern aufgefallen, dass kein roter Mohn da ist ???
Ich habe schon gedacht,ob der Mohn zur Zeit der Keimung, kein Wasser hatte?
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Kai W. » Antwort #1438 am:

Nova hat geschrieben: 24. Jun 2018, 14:45
.


Deine Malven finde ich super. Habe schon ein paarmal Malven/Stockrosen gepflanzt und dann wieder weggeworfen, weil der Malvenrost die Teile zu hässlich gemacht hat. Hast Du da kein Problem mit oder machst Du was dagegen?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Nova Liz † » Antwort #1439 am:

Das sind wilde Malven,Malva sylvestris,sie wachsen eher buschig.Die Stockrosen Alcea bekommen eigentlich immer zum Hochsommer Malvenrost.Ich glaube,diese können das auch bekommen,habe ich hier nie beobachtet und ist wohl eher selten.Vielleicht hat da aber jemand andere Erfahrungen.Bei den Stockrosen nehme ich es einfach hin und wenn ich dazu komme entferne ich wenigstens die miesesten ,unteren Blätter .
Antworten