News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis texensis 'Gravetye Beauty' (Gelesen 5386 mal)
Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Hallo Gemeinde!
Mit dieser Clematis habe ich zwei Versuche gemacht, beide waren nicht von Erfolg gekrönt. Nachdem aller guten Dinge drei sind, will ich es noch mal versuchen, aber diesmal würde ich die Clematis gern behalten und sogar blühen sehen!
Eine C. vitalba wuchert in meinem Garten, eine C. alpina 'Helsingborg' gedeiht recht zufriedenstellend.
Was muss ich machen, damit die C. texensis bei mir wächst?
Ach, noch was! Gibt es eine duftende Clematis, die vielleicht eine Überlebenschance bei mir hat?
Mit dieser Clematis habe ich zwei Versuche gemacht, beide waren nicht von Erfolg gekrönt. Nachdem aller guten Dinge drei sind, will ich es noch mal versuchen, aber diesmal würde ich die Clematis gern behalten und sogar blühen sehen!
Eine C. vitalba wuchert in meinem Garten, eine C. alpina 'Helsingborg' gedeiht recht zufriedenstellend.
Was muss ich machen, damit die C. texensis bei mir wächst?
Ach, noch was! Gibt es eine duftende Clematis, die vielleicht eine Überlebenschance bei mir hat?
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Sonnig und aber feucht halten.
Meine ist übrigens auch verschwunden ;D
Duftclematis: Clematis stans, Clematis heracleifolia. Beide staudig, beide id.. äh..anfängersicher!
Meine ist übrigens auch verschwunden ;D
Duftclematis: Clematis stans, Clematis heracleifolia. Beide staudig, beide id.. äh..anfängersicher!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Unsere C. texensis P. Diana steht nun schon einige Jahre an der Ostecke ohne Probleme. Besonders feucht hat sie es da sicher nicht unterm Dachvorsprung.
Etliche duftende Clematis gibts bei den C. montana.
C. flammula rubromarginata klettert bei mir im Haselnuss rum und duftet recht kräftig.
An der Terrasse duftet eine C. aromatica. Eine Staudenclematis die wirklich gut ist und gut duftet.
Die ganzen immergrünen (C. armandii) die auch gut duften, sind bei uns nicht winterhart
Etliche duftende Clematis gibts bei den C. montana.
C. flammula rubromarginata klettert bei mir im Haselnuss rum und duftet recht kräftig.
An der Terrasse duftet eine C. aromatica. Eine Staudenclematis die wirklich gut ist und gut duftet.
Die ganzen immergrünen (C. armandii) die auch gut duften, sind bei uns nicht winterhart
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Diese duftet auch , hat aber von der Blütenform her Glöckchen. Dafür unzählige. Blüht ab Hochsommer.
Duft ist süß etwas pudrig zumindest für meine Nase. Derzeit steht meine seit 3 Jahren (nach einer Rettungsaktion) im Topf,
macht ihr nix aus, allerdings bleibt sie da kleiner.
Duft ist süß etwas pudrig zumindest für meine Nase. Derzeit steht meine seit 3 Jahren (nach einer Rettungsaktion) im Topf,
macht ihr nix aus, allerdings bleibt sie da kleiner.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Herzlichen Dank Euch allen!
@Mediterraneus
Id..sicher ist genau das, was ich brauche! ;D
@Amur
Dann versuche ich es doch noch mal mit der 'Gravetye Beauty'.
@SusanneM
Das ist ja eine tolle Farbe! Glöckchen sind völlig in Ordnung!
@Mediterraneus
Id..sicher ist genau das, was ich brauche! ;D
@Amur
Dann versuche ich es doch noch mal mit der 'Gravetye Beauty'.
@SusanneM
Das ist ja eine tolle Farbe! Glöckchen sind völlig in Ordnung!
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Viel Erfolg. GB. ist wirklich eine traumhaft schöne Clematis.
C. texensis bekommt gerne Mehltau, deshalb schrieb ich was von "feucht".
So furztrocken wie einige "wildere" Viticellas kann sie jedenfalls nicht stehen. Die Wildform steht bei mir schon seit Jahren an der Südseite einer Serbischen Fichte, blüht unverdrossen bis in 4 m Höhe. Duftet leider nicht, oder nur ganz schwach.
C. texensis bekommt gerne Mehltau, deshalb schrieb ich was von "feucht".
So furztrocken wie einige "wildere" Viticellas kann sie jedenfalls nicht stehen. Die Wildform steht bei mir schon seit Jahren an der Südseite einer Serbischen Fichte, blüht unverdrossen bis in 4 m Höhe. Duftet leider nicht, oder nur ganz schwach.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
C. textensis: Egal welche Sorte, Wärme brauchen sie, Sonne ist unverzichtbar. Trockenheit bei eingewachsenen Pflanzen nicht ganz so wild, bei Jungen aber immer abträglich, auch bei Clematis. Falls das noch keiner erwähnt haben sollte ;D Clematis sind maßlose Fresser. Wie nährstoffreich ist der Boden a der Stelle? Vitalbas und alpinas sehen auch bei mittlerer Nährstoffversorgung noch einigermaßen nach Blühpflanze aus, Hybriden, viticella und texensis zeigen erst mit genug Futter, was in ihnen steckt.
C. 'Cassandra' kann ich ebenfalls nur empfehlen – zusammen mit einer wirklich stabilen Stütze. Die lümmelt gern, vor allem, wenn es in den vollen Blütenflor auch noch reinregnet. Die Blattmasse ist enorm, das Gewicht regennasser Blätter auch.
C. 'Cassandra' kann ich ebenfalls nur empfehlen – zusammen mit einer wirklich stabilen Stütze. Die lümmelt gern, vor allem, wenn es in den vollen Blütenflor auch noch reinregnet. Die Blattmasse ist enorm, das Gewicht regennasser Blätter auch.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Dorea hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 10:11
C. 'Cassandra' kann ich ebenfalls nur empfehlen – zusammen mit einer wirklich stabilen Stütze. Die lümmelt gern, vor allem, wenn es in den vollen Blütenflor auch noch reinregnet. Die Blattmasse ist enorm, das Gewicht regennasser Blätter auch.
Dass sie gerne lümmelt, ;D kann ich nur bestätigen.
Blätter und Blütenmassen sind enorm, daher gute Stütze
Danke Dorea :)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Gravetye Beauty ist klasse ! Meine texensis stehen fast alle eher trocken, Diana sogar halbschattig, und sind gesund.
Cassandra und aromatica sind wirklich tolle Dufter, empfehlen kann ich auch Clematis mandshurica, normal oder nana. An der schnuppern immer alle Gartenbesucher !
Dafür ist mir rubromarginata schon zweimal eingegangen , Versuch Nr. 3 verteidige ich gerade gegen die Wühlmäuse. :P
Cassandra und aromatica sind wirklich tolle Dufter, empfehlen kann ich auch Clematis mandshurica, normal oder nana. An der schnuppern immer alle Gartenbesucher !
Dafür ist mir rubromarginata schon zweimal eingegangen , Versuch Nr. 3 verteidige ich gerade gegen die Wühlmäuse. :P
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
teasing hat geschrieben: ↑20. Jun 2018, 12:50
Dafür ist mir rubromarginata schon zweimal eingegangen , Versuch Nr. 3 verteidige ich gerade gegen die Wühlmäuse.
Auch wenn's OT ist ;) - mir auch, deshalb steht die dritte jetzt im Kübel. Werden sehen. Sie ist voller Knospen und ich hoffe dem Duft entgegen.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Ich hab auch 3 rubromarginata gebraucht bis eine jetzt mal mehrere Jahre überlebt. Die beiden ersten verschwanden aus welchem Grund auch immer. Dann hatte ich es eine Zeit lang aufgegeben aber der 3. Versuch im Haselnuss ist bisher erfolgreich obwohl sie unten mir Giersch und Winden kämpfen muß.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Danke Euch allen!
Ich habe mich jetzt mal bei Horstmann und Westphal durchs Angebot gelesen. Jetzt klingen mir die Ohren!
Dann werde ich noch einen dritten Versuch mit der 'Gravetye Beauty' machen, an einer anderen Stelle.
@Dorea
So wahnsinnig fruchtbar ist mein Garten nicht: Also werde ich sie bei der Pflanzung mit Hornspänen füttern. Rinderkacke (fertig gekauft!) habe ich auch noch. Auch mit rein?
Staudenclematis habe ich zwei: Von der einen weiß ich nicht, wie sie heißt. Sie schiebt jedes Jahr einen Stengel, fällt um und blüht dann blau; lustig! Die andere ist C. recta purpurea, die musste ich mal verpflanzen, jetzt habe ich sie an drei Stellen. Sie ist sehr fleißig!
Bei den duftenden bin ich über C. viticella 'Betty Corning' und C. connata gestolpert. Die beiden werden ja nicht so groß. Hat jemand mit denen Erfahrung?
@teasing georgia
C. mandshurica hat ja einen tollen Fruchtschmuck! Hat den die nana auch? Das wär vielleicht die richtige!
Ich habe mich jetzt mal bei Horstmann und Westphal durchs Angebot gelesen. Jetzt klingen mir die Ohren!
Dann werde ich noch einen dritten Versuch mit der 'Gravetye Beauty' machen, an einer anderen Stelle.
@Dorea
So wahnsinnig fruchtbar ist mein Garten nicht: Also werde ich sie bei der Pflanzung mit Hornspänen füttern. Rinderkacke (fertig gekauft!) habe ich auch noch. Auch mit rein?
Staudenclematis habe ich zwei: Von der einen weiß ich nicht, wie sie heißt. Sie schiebt jedes Jahr einen Stengel, fällt um und blüht dann blau; lustig! Die andere ist C. recta purpurea, die musste ich mal verpflanzen, jetzt habe ich sie an drei Stellen. Sie ist sehr fleißig!
Bei den duftenden bin ich über C. viticella 'Betty Corning' und C. connata gestolpert. Die beiden werden ja nicht so groß. Hat jemand mit denen Erfahrung?
@teasing georgia
C. mandshurica hat ja einen tollen Fruchtschmuck! Hat den die nana auch? Das wär vielleicht die richtige!
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
-
- Beiträge: 7346
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
iggi hat geschrieben: ↑24. Jun 2018, 15:34
Bei den duftenden bin ich über C. viticella 'Betty Corning' und C. connata gestolpert. Die beiden werden ja nicht so groß. Hat jemand mit denen Erfahrung?
'Betty Corning' wächst bei mir in einem Strauch 3 m hoch und treibt jedes Jahr aus dem Boden mit 10 - 15 kräftigen Trieben aus; ich finde sie sehr gut.
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Jetzt stelle ich noch Cl. tex. Belle Etoile zur Auswahl.
Steht bei mir seit mind. 10 Jahren an der Südseite und blüht schon seit Wochen. Bis zum Herbst kann ich mit Blüten rechnen.
Manchmal bekommt sie eine Kanne Wasser. Das Rankgerüst habe ich auf 2,40 m erhöhen lassen.

Steht bei mir seit mind. 10 Jahren an der Südseite und blüht schon seit Wochen. Bis zum Herbst kann ich mit Blüten rechnen.
Manchmal bekommt sie eine Kanne Wasser. Das Rankgerüst habe ich auf 2,40 m erhöhen lassen.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis texensis 'Gravetye Beauty'
Hier aktuell unsere C. aromatica:

Steht da schon mehr als 10 Jahre,.

Steht da schon mehr als 10 Jahre,.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm