News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pferdemist giftig für Nachtschattengewächse (Gelesen 5870 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pferdemist giftig für Nachtschattengewächse

Staudo » Antwort #15 am:

kudzu hat geschrieben: 23. Jun 2018, 13:37
ob und wann und von welchen Gaeulen die Kacke ist, die er mir dann bringt *schulterzuck*


Von welchem Pferd der Mist ist, ist egal. Entscheidend ist, ob die Weide, auf der die Tiere standen, behandelt wurde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
erhama

Re: Pferdemist giftig für Nachtschattengewächse

erhama » Antwort #16 am:

cydorian hat geschrieben: 24. Jun 2018, 14:06
Ne, das sieht mehr nach Hitzeproblemen aus.


danke! Heute sahen die oberen Blätter an den Tommis schon wieder fast wie normale Tomatenblätter aus. :D
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Pferdemist giftig für Nachtschattengewächse

Witteke » Antwort #17 am:

@ kudzu:
Wenn Du die Äppel selbst einsammelst, dann siehst Du doch die Weide, auf der sie rumliegen. Wächst da Ampfer wird es bei dir keine Probleme geben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Pferdemist giftig für Nachtschattengewächse

cydorian » Antwort #18 am:

echo hat geschrieben: 24. Jun 2018, 12:10
Wie genau funktioniert solch ein Kressetest?


Das zu testende Material mit 50% Erde mischen, Kressesamen drauf, feucht halten, Keimrate, Aussehen und Wachstum der Keimlinge beobachten. Wird auch empfohlen, um die Reife von Kompost festzustellen. Schlechte Keimung, gewellte Keimblätter, mickernde Pflanzen - nix gutt.
erhama

Re: Pferdemist giftig für Nachtschattengewächse

erhama » Antwort #19 am:

Danke! :D
Antworten