News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 644645 mal)
Moderator: AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Sie sollten etwa in zehn Jahren blühen, wahrscheinlich pünktlich zu meiner Pensionierung. :(. Diese hohen, späten, duftenden weissen Arten mag ich sehr gerne.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Rhododendren
Genial!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Ja, ich bin gespannt darauf... Die sind hier seit drei oder vier Jahren draussen, eingetopft. Geschützter Platz, aber nicht speziell eingepackt. Bis jetzt im Winter völlig problemlos.
Alle Menschen werden Flieder
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Rhododendren
Das hört sich sehr vielversprechend an.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Rhododendren
Die Neuaustrieb von meinem schmallblättrige Sämling von Rhododendron makinoi
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Das sieht klasse aus!
Mein Allerwelts-Rhodo sah schon vor dem Urlaub etwas merkwürdig aus.
Ist das nur ein Trockenheitsschaden?
Mein Allerwelts-Rhodo sah schon vor dem Urlaub etwas merkwürdig aus.
Ist das nur ein Trockenheitsschaden?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Rhododendren
Ja, bei mir auch hier oben im Norden. Seit 8 Wochen kein Regen, man kommt nicht nach.
Aber 1 Gießkanne dran, sieht er wieder besser aus.
VG Wolgang
Aber 1 Gießkanne dran, sieht er wieder besser aus.
VG Wolgang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Der Neutrieb hat aber auch so ein merkwürdige, etwas fahle Farbe. Kann man auf dem Bild nicht richtig erkennen.
Trotzdem "nur" Trockenheit?
Trotzdem "nur" Trockenheit?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Rhododendren
M.A.n. ja!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Danke, dann bin ich zumindest etwas beruhigt!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Rhododendren
Vielleicht antwortet noch ein Rhododendron-Spezialist und du wirst ganz ruhig ;)
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Ist der komplette Neuaustrieb betroffen oder sind es nur einzelne Äste? Im ersteren Fall würde ich mal wirklich durchdringend wässern, also den kompletten Wurzelbereich bis einschließlich Kronentraufe. Wenn dann die Triebe sich wieder aufrichten ist es gut. Wenn sie hingegen weiterhin schlapp bleiben und sogar beginnen einzutrocknen ohne dass die Blätter abfallen, dann ist an eine der bei Rhododendron "üblichen" Phytophthora-Arten zu denken. Übrigens scheint dein Rhododendron sich ohnehin nicht besonders wohl zu fühlen (pH-Wert? Nährstoffmangel? Bodenverdichtung?)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rhododendren
Es ist der komplette Neutrieb betroffen.
Eine Knap-Hill-Azalee sieht ähnlich aus. Bei der konnte man erkennen, dass sich die Blätter mit Wasser wieder aufrichten, bei dem Rhodo ist es nicht ganz so deutlich.
Allerdings habe ich letztes Jahr eine kleine Azalee verloren, eventuell tatsächlich Phytophthora. Deshalb bin ich auch besorgt.
Die Bodenbedingungen sind nicht ideal. Schwerer Lehm, den ich allerdings inzwischen nach und nach mit Rhodoerde, Torfhumus und Lava weitgehend verbessert habe.
Der betroffene Rhodo und auch die Azalee stehen allerdings schon lange, und vor allem der Rhodo hat deshalb von der Verbesserung nur im Ansatz profitiert
So herrliche Pflanzungen, wie du sie hast, werde ich leider wohl nie bekommen. Trockene Luft, Totalschatten im Winter, Sonne im Sommer. Alles nicht ideal, aber eigentlich schon ganz ordentlich...
So sah es im Frühjahr aus. Der betroffene Rhodo am Rand ganz rechts (Knopen), die Azalee ganz links.
Eine Knap-Hill-Azalee sieht ähnlich aus. Bei der konnte man erkennen, dass sich die Blätter mit Wasser wieder aufrichten, bei dem Rhodo ist es nicht ganz so deutlich.
Allerdings habe ich letztes Jahr eine kleine Azalee verloren, eventuell tatsächlich Phytophthora. Deshalb bin ich auch besorgt.
Die Bodenbedingungen sind nicht ideal. Schwerer Lehm, den ich allerdings inzwischen nach und nach mit Rhodoerde, Torfhumus und Lava weitgehend verbessert habe.
Der betroffene Rhodo und auch die Azalee stehen allerdings schon lange, und vor allem der Rhodo hat deshalb von der Verbesserung nur im Ansatz profitiert
So herrliche Pflanzungen, wie du sie hast, werde ich leider wohl nie bekommen. Trockene Luft, Totalschatten im Winter, Sonne im Sommer. Alles nicht ideal, aber eigentlich schon ganz ordentlich...
So sah es im Frühjahr aus. Der betroffene Rhodo am Rand ganz rechts (Knopen), die Azalee ganz links.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.