Black Cherry nimmt langsam an Fahrt auf (erste Pflanze ist schon am 1.90m hohen Dach angelangt), Hellfrucht und die "Wildlinge" (Selbstaussaten vom letzten Jahr) lassen noch auf sich warten
wenn es ein Phosphormangel ist, dann ist er aber nicht besonders ausgeprägt. In was für Erde stehen deine Tomaten denn? Was schlimmeres ist das aber nicht. Ich wäre wahrscheinlich nicht mal drauf gekommen, das es irgendwas schlimmes sein könnte.
Würde mir erstmal nicht all zu große Sorgen machen. Ggf. etwas nachdüngen.
Die Pflanze steht in einer Mischung aus gekaufter Tomatenerde aus dem Garten-Center und Kompost von der örtlichen Abfallgesellschaft. Bei der Erde hatte ich extra darauf geachtet, dass es keine billige ist. Ob sie nun letztendlich hochwertig war, weiß ich nicht.
Gedüngt habe ich mit Flüssigdünger erst am Mittwoch. Häufiger als einmal die Woche düngen, weiß nicht, ob das so gut endet.
Werde es mal im Auge behalten. Was mich halt wundert: Es ist wirklich an allen unteren Blättern mehr oder minder sichtbar. An den oberen noch nicht. Daher kam ich auf den Mangel.
ich denk nicht, das es ein Mangel ist. Tomatenerde, Kompost und Dünger....meiner Meinung schon mehr als genug
Meine stehen in günstiger Blumenerde mit Pferdemist. Und mehr nicht. Kein zusätzliches Düngen etc. Manchmal ist zuviel auch nicht gut. Lass die wöchentlichen Düngegaben einfach mal weg und schau was passiert. Du kannst auch ohne weiteres die unteren Blätter abmachen. Das mach ich sowieso, vorallem an den Freilandpflanzen, weil ich nicht will, das die Blätter Kontakt zum Boden haben. Auch im Laufe der Saison nehme ich immer mal wieder hier und da ein Blatt weg, damit die Früchte mehr Licht bekommen. Schadet der Pflanze nicht.
also wöchentlich düngen etc... ist mit fremd. meine pardeiser stehen in eigenbaukompost und abgestandenen pferdemist und das ist es. ich werde in 1-2 wochen noch mit verdünnter bennessel-beinwell-kompostjauche gießen und das war es dann für dieses jahr. wasser bekommen sie sowieso wenig. reife paradeiser habe ich erst vereinzelt und seit ein paar tagen haben wir herbst :( der noch andauern wird. ich schätze das ich erst in ~10 tagen laufend ordentliche mengen ernten werde :-\
Most, das könnte ein Pilz sein. Nicht unbedingt Braunfäule, aber irgendwas anderes. Sie stehen im Gewächshaus, wenn ich das richtig sehe. Stimmt die Belüftung oder ist es sehr warm und feucht? Was mich etwas stutzig macht, sind die gelben fleckigen Blätter.
Ich würde alle befallenen Blätter entfernen und evtl. auch die braunen Stängel. Wenn die Tomaten keinen Befall zeigen, kannst du die nachreifen lassen. Und auf ausreichende Belüftung achten Wenn es sich nicht bessert oder noch verschlimmert, dann würde ich die Pflanze ganz entfernen. Ist es denn nur die eine oder betrifft es mehrere Pflanzen?
echo hat geschrieben: ↑24. Jun 2018, 12:09 ...Carbon habe ich zwar auch ...
meinen Glückwunsch zur Carbon. Dass es die überhaupt gibt und sie absolut in mein Beutechema der besten Tomaten passt, habe ich erst dieses Jahr entdeckt. Nun bin ich auf die Tomaten dieser preisgekrönten Sorte sehr gespannt. Viele Grüße Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
wenn es ein Phosphormangel ist, dann ist er aber nicht besonders ausgeprägt. In was für Erde stehen deine Tomaten denn? Was schlimmeres ist das aber nicht. Ich wäre wahrscheinlich nicht mal drauf gekommen, das es irgendwas schlimmes sein könnte.
Würde mir erstmal nicht all zu große Sorgen machen. Ggf. etwas nachdüngen.
Die Pflanze steht in einer Mischung aus gekaufter Tomatenerde aus dem Garten-Center und Kompost von der örtlichen Abfallgesellschaft. Bei der Erde hatte ich extra darauf geachtet, dass es keine billige ist. Ob sie nun letztendlich hochwertig war, weiß ich nicht.
Gedüngt habe ich mit Flüssigdünger erst am Mittwoch. Häufiger als einmal die Woche düngen, weiß nicht, ob das so gut endet.
Werde es mal im Auge behalten. Was mich halt wundert: Es ist wirklich an allen unteren Blättern mehr oder minder sichtbar. An den oberen noch nicht. Daher kam ich auf den Mangel.
ich denk nicht, das es ein Mangel ist. Tomatenerde, Kompost und Dünger....meiner Meinung schon mehr als genug
Könnte Kaliumüberschuss sein. Der zeigt sich in Nekrosen am Blattrand. Ich würde die nächsten 3-4 Wochen nur verhalten mit Stickstoff düngen, dann sollte sich das auswachsen, die Früchte brauchen ja viel Kalium.
Nur mal eine unwissende Überlegung: Der "Salzgehalt" bzw. der osmotische Druck entscheidet über die Flußrichtung in die Wurzeln. Erzeugt in der Erde ein Überschuß an Kalium oder Phosphor bei Pflanzen eine Zwangsosmose oder nimmt sich jede Pflanze nur, was sie brauch ?
Ja, bin auch begeistert, das warme Frühjahr hat bestimmt einiges dazu beigetragen, aber der hier scheint wirklich schneller zu sein. Andere Wildlinge sind noch viel kleiner und blühen erst knapp bis gar nicht.
Bienchen99 hat geschrieben: ↑24. Jun 2018, 20:54 Most, das könnte ein Pilz sein. Ich würde alle befallenen Blätter entfernen und evtl. auch die braunen Stängel. Wenn die Tomaten keinen Befall zeigen, kannst du die nachreifen lassen. Und auf ausreichende Belüftung achten Wenn es sich nicht bessert oder noch verschlimmert, dann würde ich die Pflanze ganz entfernen. Ist es denn nur die eine oder betrifft es mehrere Pflanzen?
Dachte ich mir auch. Bis jetzt ist es nur diese Pflanze, aber schon von unten bis oben so. Ich denke ich entsorge sie, damit sie die anderen nicht ansteckt. Ich pflanze nämlich ziemlich eng. :-[ Das GH kann ich nicht noch mehr belüften, es wird oft sehr heiss da drin. Danke trotzdem für deine Tipps. :-*
Most, nimm sie doch einfach erstmal raus aus dem Gewächshaus. Es gibt auch Pflanzen, die nicht gewächshaustauglich sind, weil zu warm etc.
Pflanz die doch mal in einen Kübel und stell sie in irgendeine Ecke vom Garten, wo sie keinen Schaden anrichten kann. Entweder sie berappelt sich oder es wird schlimmer, dann kannst du sie immer noch entsorgen.