News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 589203 mal)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
@ Rocambole - herzlich Willkommen hier - und Glückwunsch dazu, dass du deinen großen Garten von den übelsten aller Beikräuter befreit hast... das werde ich nie schaffen, auch mit Sandboden nicht. Giersch ist hier übermächtig und Brennnesseln auch.
Allerdings würde ich eine wuchernde Herbstanemone gern billigend in Kauf nehmen, wenn der Platz stimmt. Ich habe schon mehrere Versuche gemacht. Wenn davon etwas glückt, dann schmeiße ich alles andere aus dem Beet und die Herbstanemonen bekommen den ganzen Fleck :D :D 8)
Allerdings würde ich eine wuchernde Herbstanemone gern billigend in Kauf nehmen, wenn der Platz stimmt. Ich habe schon mehrere Versuche gemacht. Wenn davon etwas glückt, dann schmeiße ich alles andere aus dem Beet und die Herbstanemonen bekommen den ganzen Fleck :D :D 8)
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen, Geranjung :D!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21037
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
genau! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Die Anzahl der Irisfreunde nimmt ja doch schrittweise markant zu :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Salü geranjung
Herzlich willkommen 🌷
Nochmals Danke für deine Ausführungen in den Meriangärten
und das zeigen der Quelle.
Grüsse aus 3315 nach 47**
Natternkopf
Herzlich willkommen 🌷
Nochmals Danke für deine Ausführungen in den Meriangärten
und das zeigen der Quelle.
Grüsse aus 3315 nach 47**
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Gern geschehen! :D
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Dann will ich mal kurz vorstellen,
derzeit gärtnere ich am unteren Niederhein, erfreue mich an meinen Pflanzen, ernte an und ab mal eine Kleinigkeit, eben was die Vögel und Schnecken so übbriglassen und bin eine eher faule Gärtnerin...viel Storchschnabel, Taglilien, Lavendel und alte Rosen, Kapuzinerkresse, eben was von den Spanischen Schleimern verschmäht wird. Wegend er anderen wie Weinbergschnecken und Schnegel und auch so aus Prinzip kommt bei mir kein Gift in den Garten.
Bunte Grüße, Bee
derzeit gärtnere ich am unteren Niederhein, erfreue mich an meinen Pflanzen, ernte an und ab mal eine Kleinigkeit, eben was die Vögel und Schnecken so übbriglassen und bin eine eher faule Gärtnerin...viel Storchschnabel, Taglilien, Lavendel und alte Rosen, Kapuzinerkresse, eben was von den Spanischen Schleimern verschmäht wird. Wegend er anderen wie Weinbergschnecken und Schnegel und auch so aus Prinzip kommt bei mir kein Gift in den Garten.
Bunte Grüße, Bee
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
herzlich willkommen hier :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Salü Senfkorn
Herzlich Willkommen. 🌷
Grüsse Natternkopf
Herzlich Willkommen. 🌷
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Registriert bin ich ja schon seit 2011, aber hatte noch keine Zeit für eine Vorstellung.
Den Namen "Dornrose" habe ich ausgesucht, weil mein Haus wie ein Dornröschenschloss mitten im Garten steht zwischen fast hundert Jahre alten Fliedersträuchern, ein Traum zur Blütezeit !
Ich heiße sonst Anne-Regina und bin mit meinen 75 Jahren ja nun wirklich kein "Dornröschen" mehr, aber eine "Dornrose", die mit Energie und ständig neuen Ideen in einem über 900m² großen Hanggarten leidenschaftlich gartelt.
Und noch ein anderer Gedanke brachte mich auf "Dornrose":
Gibt es nicht immer wieder "Dornen" im Leben, die zu den "Rosen" gehören? Sie gehören nun mal dazu !
Mein Garten gehört zu meinem Elternhaus. Schon als Kind hatte ich ein kleines Beet und habe emsig Blumen gesät, besonders die Clarkien habe ich geliebt.
Es gibt einige alte Bäume darin, an denen ich sehr hänge:
Die Birke vor dem Haus, die ich als Kind umklammerte, damit sie wegen des Hausbaus nicht gefällt werden sollte. Sie war im Weg ! Aber sie steht nun heute noch da, groß und traumhaft schön, geliebt von allen Bewohnern und den Vögeln, die ihr Zuhause im Garten haben.
Ein alter Apfelbaum steht dort, unser "Großväterchen", so schräg inzwischen und gestützt, dass wir bei jedem Sturm zittern um sein Leben. Aber wie übervoll war er wieder mit duftenden Blüten !
Mien Garten wandelte sich von einem Kinderspielplatz nach und nach in vier Bereiche, die nach den Lichtverhältnissen auf diesem Grundstück von mir geplant wurden.
Um die Schrägen abzustützen, sammelte ich Findlinge und baute Mauern. Steine haben es mir angetan!
Diese Bereiche haben Namen bekommen, die entweder nach Erinnerungen gegeben wurden oder nach besoderen Anstrengungen wie der "Lange Jammer".
Auch Wasser gibt es hier:
Einen Springbrunnen vor der Haustür mit der Göttin "Leukothea", die meinen Helden Odysseus rettete, einen kleinen "Löwenbrunnen" auf der Mauer der "Annen-Terrasse" und ein "Auenland", das vom Wasser eines Regenwasserfallrohres bewässert wird.
Alles in allem hat sich der Garten zu einem ein sehr individuellen Gefilde entwickelt.
Dazu kommt mein "Kamelienwald " mit z.Zt. 55 Kamelien und eine Hortensiensammlung.
Meine große Sommerliebe gehört den Phloxen, die im Ostgarten im "Dämmerungsbeet", im Südgarten im "Pastellgarten" und im Westgarten im "Regenbogen-Beet" wachsen.
Am schönsten ist es, dass ich jeden Bereich aus den Fenstern meines Hauses sehen kann !
Den Namen "Dornrose" habe ich ausgesucht, weil mein Haus wie ein Dornröschenschloss mitten im Garten steht zwischen fast hundert Jahre alten Fliedersträuchern, ein Traum zur Blütezeit !
Ich heiße sonst Anne-Regina und bin mit meinen 75 Jahren ja nun wirklich kein "Dornröschen" mehr, aber eine "Dornrose", die mit Energie und ständig neuen Ideen in einem über 900m² großen Hanggarten leidenschaftlich gartelt.
Und noch ein anderer Gedanke brachte mich auf "Dornrose":
Gibt es nicht immer wieder "Dornen" im Leben, die zu den "Rosen" gehören? Sie gehören nun mal dazu !
Mein Garten gehört zu meinem Elternhaus. Schon als Kind hatte ich ein kleines Beet und habe emsig Blumen gesät, besonders die Clarkien habe ich geliebt.
Es gibt einige alte Bäume darin, an denen ich sehr hänge:
Die Birke vor dem Haus, die ich als Kind umklammerte, damit sie wegen des Hausbaus nicht gefällt werden sollte. Sie war im Weg ! Aber sie steht nun heute noch da, groß und traumhaft schön, geliebt von allen Bewohnern und den Vögeln, die ihr Zuhause im Garten haben.
Ein alter Apfelbaum steht dort, unser "Großväterchen", so schräg inzwischen und gestützt, dass wir bei jedem Sturm zittern um sein Leben. Aber wie übervoll war er wieder mit duftenden Blüten !
Mien Garten wandelte sich von einem Kinderspielplatz nach und nach in vier Bereiche, die nach den Lichtverhältnissen auf diesem Grundstück von mir geplant wurden.
Um die Schrägen abzustützen, sammelte ich Findlinge und baute Mauern. Steine haben es mir angetan!
Diese Bereiche haben Namen bekommen, die entweder nach Erinnerungen gegeben wurden oder nach besoderen Anstrengungen wie der "Lange Jammer".
Auch Wasser gibt es hier:
Einen Springbrunnen vor der Haustür mit der Göttin "Leukothea", die meinen Helden Odysseus rettete, einen kleinen "Löwenbrunnen" auf der Mauer der "Annen-Terrasse" und ein "Auenland", das vom Wasser eines Regenwasserfallrohres bewässert wird.
Alles in allem hat sich der Garten zu einem ein sehr individuellen Gefilde entwickelt.
Dazu kommt mein "Kamelienwald " mit z.Zt. 55 Kamelien und eine Hortensiensammlung.
Meine große Sommerliebe gehört den Phloxen, die im Ostgarten im "Dämmerungsbeet", im Südgarten im "Pastellgarten" und im Westgarten im "Regenbogen-Beet" wachsen.
Am schönsten ist es, dass ich jeden Bereich aus den Fenstern meines Hauses sehen kann !
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo, Dornrose, das klingt ja traumhaft!
Zeigst du uns auch mal Bilder von deinem Paradies? Würde mich brennend interessieren!
Zeigst du uns auch mal Bilder von deinem Paradies? Würde mich brennend interessieren!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Dornrose, mich hat Deine Vorstellung auch sehr angerührt, weil man sofort die große Liebe zum Garten spürt.
Ich wünsche Dir weiter akzeptable/gute Gesundheit, die es ermöglicht, dass Du noch lange darin werkelst! :D
Ich wünsche Dir weiter akzeptable/gute Gesundheit, die es ermöglicht, dass Du noch lange darin werkelst! :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich Willkommen, Dornrose (auch wenn Du schon lange angemeldet bis) und weiterhin viel Freude mit Deinem Garten!!
Ja mich würde Dein Garten auch brennend interessieren, das klingt alle soo spannend! :D
Hier steht übrigens eine alte Birke direkt auf der Terrasse. ;)
Ja mich würde Dein Garten auch brennend interessieren, das klingt alle soo spannend! :D
Hier steht übrigens eine alte Birke direkt auf der Terrasse. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16744
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Eine wirklich wunderbare Geschichte, und ich kann sehr gut nachvollziehen, wie sehr das Herz an einem Garten hängt, den man schon von Kindesbeinen auf kennt. Ganz so prunkvoll, wie Du es schilderst, ist es hier im ehemaligen Garten meiner Oma zwar nicht, und ich stehe auch noch ganz am Anfang, aber wer weiß, wie das alles in 30 Jahren aussehen wird, sofern für mich die Möglichkeit besteht, hier auf Dauer weiterzumachen... Birken habe ich als Kind auch schon immer gerne gehabt, und bestimmt hätte ich so eine ebenfalls wie Du umklammert, wenn ihr die Fällung gedroht hätte, vielen Dank für dieses schöne Bild in meinem Kopf! :)