News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 722148 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 20991
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
hach, ist der schön! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hier bekam ich erstmal einen Mordsschreck und hatte befürchtet, dass sich was anderes in den als Cryptogramma crispa erworbenen Farn eingenistet hat. Nach Blutdrucksenkung und nochmaligem Blick sind es wohl doch nur neue Wedel, etwas frischer halt - wie das eben so ist.
In Gänze
In Gänze
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
alt
(wie man vielleicht merkt, habe ich heute keinen Bock auf Garten :-[)
(wie man vielleicht merkt, habe ich heute keinen Bock auf Garten :-[)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Asplenium rhizophyllum - er hätte sich viel mehr ausgebreitet, würde ich ihn beim jäten nicht so oft stören
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
pumpot hat geschrieben: ↑26. Jun 2018, 16:09cornishsnow hat geschrieben: ↑26. Jun 2018, 12:17
Auweia... also sind es mehr als ich dachte... :-[
[/quote]
Grob überschlagen stehen hier ca. 15 benannte und nochmal soviele Crispum ohne Namen. :-[
Also ca. 30... vier habe ich schon/erst... ;D
[quote author=pumpot link=topic=60153.msg3113380#msg3113380 date=1530022337]
... Müßte die nur mal vermehren...
Mach mal bitte, bis dahin hab ich vermutlich drei Strauchpfingstrosen und eine Hortensie rausgeschmissen und wieder mehr Platz... so ganz will ich es zwar noch nicht wahrhaben aber „wächst schlecht“, „kriegt ständig Pilz“ und „zu groß“, kann ich mir hier auf Dauer nicht leisten... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schön! :D
Ist das der Kaye’s oder der Lacerated?
Mein Kaye’s sieht gerade so aus...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldschrat hat geschrieben: ↑26. Jun 2018, 16:13
Ich habe vor einiger Zeit auch ein sehr schönes Teil in Twiggy-Optik erhalten. Hört auf den etwas langatmigen Namen: Aspl. scol. Angustatum Muricatum Nanum :D (besten Dank an den Spender :-*)
Uiii... der ist spannend! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ist das eine Zwergform? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hauptsache schön und wächst im eigenen Garten! ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.