News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Olivenöl (Gelesen 12873 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Olivenöl

troll13 »

Hallo zusammen,

bislang war mein im November verstorbener Bruder für den Interneteinkauf von Olivenöl zuständig. Jetzt sind auch die allerletzten Vorräte zur Neige gegangen.

Da ich mich leider nie intensiver mit dem Thema beschäftigt habe sondern es einfach immer nur benutzt und genossen habe. weiß ich leider auch nicht mehr, welches Öl er bei einer bekannten Firma in der Nähe von Rotenburg/Wümme gekauft hat.

Aus Not und als Versuchsballon habe ich jetzt einfach ein natives Öl mit Herkuftsbezeichnung im Supermarkt gekauft und wohl gleich einen Griff in die Maschinenölkiste getätigt. :P

Hat jemand einen Tipp für mich. Ich suche ein eher feines, leicht fruchtiges Öl für Salate und eines mit mit dem ich auch mal kurzbraten kann. Und möglichst in 0,5 L-Gebinden.

Es muss auch nicht von der o.g. Internetfirma sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Olivenöl

zwerggarten » Antwort #1 am:

ich kann dazu nur beitragen, dass ich immer mal wieder quer durch das angebot hier test und bisher kein maschinenöl dabei war – aber eine empfehlung wage ich nicht, zudem ich die scharfen brutalos bevorzuge. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Olivenöl

nana » Antwort #2 am:

Olivenöl aus Kreta ist sehr, sehr fein. Wir beziehen es über fünf Ecken über Schwiegervater und sonderbare Quellen. Aber kretisches Öl gibt es sicher auch im Einzelhandel.

Zum Anbraten ist Olivenöl wg. des geringen Rauchpunkts eigentlich weniger geeignet. Zumindest wenn du Fleisch mit hohen Temperaturen anbraten willst.
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Olivenöl

Isatis blau » Antwort #3 am:

Griechisches Olivenöl ist meistens mild, da esse ich auch das vom Discounter. Das mit dem starken Geschmack mag ich auch nicht.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Olivenöl

lonicera 66 » Antwort #4 am:

War es dieser Lieferant?

https://www.artefakten.net/
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
hymenocallis

Re: Olivenöl

hymenocallis » Antwort #5 am:

troll13 hat geschrieben: 27. Jun 2018, 18:52
Hat jemand einen Tipp für mich. Ich suche ein eher feines, leicht fruchtiges Öl für Salate und eines mit mit dem ich auch mal kurzbraten kann. Und möglichst in 0,5 L-Gebinden.

Extra vergine Öle sind zum Braten/Frittieren nicht geeignet (darf nur bis max. 180°C erhitzt werden, dabei verändert sich aber der Geschmack) - dafür verwendet man raffiniertes Olivenöl, das bedenkenlos auch höher erhitzt werden kann (zumindest in Italien - und die sollten was davon verstehen).

Griechisches Olivenöl schmeckt streng im Vergleich zum italienischen, da finde ich spanisches noch angenehmer. Allerdings ist es immer eine Frage der Qualität - es gibt sicher auch hervorragende in Griechenland und miese in Italien (die werden sicher exportiert, die Italiener essen so etwas nicht). Empfehlen kann ich Dir leider keines - wir nehmen unseres immer direkt vom Agriturismo mit, in dem wir absteigen. Wir haben bisher kein auch nur annähernd vergleichbar gutes Produkt im Handel hier gefunden - zu keinem Preis.

Ist hier aber beim steir. Kürbiskernöl nicht anders - die 1A-Qualitäten kommen gar nie in den Handel, sondern gehen im Direktvertrieb an die Gastronomie und an die Stammkunden beim Ab-Hof-Verkauf. Das Preisniveau ist übrigens in etwa vergleichbar - beide Öle kommen auf ca. € 14,00 pro 500 m. Billiger schmeckt in der Regel dann auch so.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Mottischa » Antwort #6 am:

Ich bestelle dieses Öl, nachdem ich viele probiert und an meine Tochter für die Körperpflege abgegeben habe. Ich finde es wunderbar für Salate und mag die leichte Schärfe, sogar mein Mann ist davon überzeugt. Auch das Preis-Leistungsverhältnis finde ich gut. Aber letztendlich ist es wirklich Geschmackssache und ich glaube eine richtige Empfehlung kann man nicht abgeben, denn was mir schmeckt ist ja nicht allgemein gültig.

https://www.amazon.de/Terra-Creta-Kolymvari-Oliven%C3%B6l-1-Liter/dp/B003UFFN7C/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1530121820&sr=8-4&keywords=Oliven%C3%B6l+kreta

In Rotenburg gibt es das:

https://www.vomfass.de/

Die bieten sehr hochwertige Essige und Öle an, super :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Olivenöl

troll13 » Antwort #7 am:

Danke für eure Antworten. Eigentlich ist Zwerggartens Tipp ja richtig aber wenn ich anfange durchzuprobieren, bin ich erstens um etliche Euronen ärmer und habe vermutlich einen Vorrat für die nächsten 10 Jahre. :-\

@ Lonicera, genau dieser Anbieter. Aber das angebotene Jubilaeumsset ist mir eigentlich zu teuer. Früher hatten sie zu einem annehmbaren Preis Geschenksets in 250 ml Kanisterchen. Die gibt es derzeit jedoch nocht mehr.

Und ich habe bislang Olivenöl auch zum Anbraten genutzt und dabei langsam gelernt, mit der Temperaturregelung umzugehen. Auch hier mag ich es einfach nicht mehr missen und auf andere Öle oder Butterschmalz umzusteigen.

Wenn jemand von einem Olivenöl wirklich überzeugt ist und sei es, er kauft es beim Discounter, kann er mir die marke gerne auch per PM nennen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Alva » Antwort #8 am:

Ich kaufe meistens das von Mani, weil die Firma hier in der Nähe ist. Aus Griechenland und Bio. http://www.biolive.net (Sie liefern innerhalb der EU ab 40 Euro kostenlos)
Von Olivenöl aus dem Supermarkt kann ich nur abraten. Meistens ein billiger Verschnitt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Olivenöl

Lilia » Antwort #9 am:

da ich kein olivenöl mag, kaufen wir immer das von alnatura. das mag ich in kleinen dosen am salat.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Olivenöl

philippus » Antwort #10 am:

Wie bereits angemerkt, eignet sich extra natives Olivenöl wegen des relativ niedrigen Rauchpunktes nur bedingt zum Braten. Leicht anbraten bei niedrigen Temperaturen geht, scharf anbraten oder gar frittieren sollte man keinesfalls. Beginnt das Öl zu rauchen, ist es gesundheitsschädlich. Man sollte aber wissen, dass Olivenöl bei Erhitzen den Geschmack verliert. Das ist auch einer von mehreren Tricks der Olivenölpanscher um Geschmacksfehler zu beseitigen. Da in der Branche viel Schindluder getrieben bzw. besch***en wird, ist es fast unmöglich im gewöhnlichen Einzelhandel gute Qualität zu finden. Allgemein gilt: gutes Öl ist relativ teuer, teuer ist aber nicht unbedingt gut ;)
Italien ist sicher das Land das ursprünglich qualitativ ein Vorreiter war, ebenso ist es aber auch das Land in dem am meisten gepanscht wird.

Ich beziehe derzeit meine Öle aus der Provence und Italien (Region Gardasee). Wenn meine Vorräte erschöpft sind, bestelle ich folgendes hervorragende Produkt online. Eine solche Qualität bekommt man in Italien, Frankreich oder Kroatien für diesen Preis nicht und Griechenland hat insgesamt qualitativ noch nicht ganz nachgezogen.
https://www.amazon.de/Venta-del-Bar%C3%B3n-Mueloliva-Oliven%C3%B6l/dp/B00FMMATCA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1530123709&sr=8-1&keywords=venta+del+baron

Ich kann es nur empfehlen, besser geht kaum.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Olivenöl

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Ich kaufe schon Jahre kretisches Olivenöl.
Es wird aus Koroneikioliven gepresst, welches mild, fruchtig und nicht bitter ist. Ich bin der Meinung, man sollte griechische Bauern, die ganz traditionell wirtschaften, unterstützen.
Das Öl schmeckt klasse.
Zufälligerweise ist der Internetshop in Stuttgart, sodaß ich das Öl persönlich abholen kann.
Die Eltern des Shopbetreibers sorgen für die Olivenbäume (mit anderen Bauern zusammen), ein Familienbetrieb. Es ist das Kreta Öl.
Die vakumierten Oliven sind auch sehr zu empfehlen.
https://www.kreta-oel.de/impressum.html
Für den guten Geschmack einer Pastasauce oder Ratatouille gebe ich immer erst nach !!! dem Kochen gutes Olivenöl zu.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Olivenöl

Callis » Antwort #12 am:

lonicera hat geschrieben: 27. Jun 2018, 19:07
War es dieser Lieferant?

https://www.artefakten.net/


Bei dem kaufe ich gelegentlich. Er kommt auch immer auf den Berliner Staudenmarkt im BoGa.
Ich habe vor 3 Jahren auch schon mal die Firma in Wilstedt besucht,

troll13, vielleicht könntest du ja mal einen Tagesausflug dorthin machen. Dürfte von dir aus doch nicht allzu weit sein.
Irgendwann im Frühjahr haben sie auch immer einen Tag der Offenen Tür mit eigenen Produkten und auch welchen von anderen Herstellern aus der Region. Dort könntest du sicher die Öle probieren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Olivenöl

troll13 » Antwort #13 am:

Callis,

an solchen Tagen muss ich leider immer arbeiten aber ich wollte dort eigentlich immer schon mal hin. :-\

Dornröschen Tipp scheint jedoch auch interessant. Nicht nur, dass man griechische Bauern (un-)dank der Schäuble'schen Austeritätspolitik unterstützen sollte...

Kleine Abfüllungsmengen zu vernünftigen Preisen, die für meine Single-Küche wichtig sind. Vielleicht noch ein paar Oliven im Glas dazu und ein Fläschchen Ouzo. ;) Dann lohnen sich vielleicht auch die Versandkosten.

Danke :-*
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Olivenöl

Ruby » Antwort #14 am:

hemerocallis hat geschrieben: 27. Jun 2018, 19:10

Extra vergine Öle sind zum Braten/Frittieren nicht geeignet (darf nur bis max. 180°C erhitzt werden, dabei verändert sich aber der Geschmack) - dafür verwendet man raffiniertes Olivenöl, das bedenkenlos auch höher erhitzt werden kann (zumindest in Italien - und die sollten was davon verstehen).

Griechisches Olivenöl schmeckt streng im Vergleich zum italienischen, da finde ich spanisches noch angenehmer. Allerdings ist es immer eine Frage der Qualität - es gibt sicher auch hervorragende in Griechenland und miese in Italien (die werden sicher exportiert, die Italiener essen so etwas nicht). Empfehlen kann ich Dir leider keines - wir nehmen unseres immer direkt vom Agriturismo mit, in dem wir absteigen. Wir haben bisher kein auch nur annähernd vergleichbar gutes Produkt im Handel hier gefunden - zu keinem Preis.

Ist hier aber beim steir. Kürbiskernöl nicht anders - die 1A-Qualitäten kommen gar nie in den Handel, sondern gehen im Direktvertrieb an die Gastronomie und an die Stammkunden beim Ab-Hof-Verkauf. Das Preisniveau ist übrigens in etwa vergleichbar - beide Öle kommen auf ca. € 14,00 pro 500 m. Billiger schmeckt in der Regel dann auch so.


Kaltgepresste Olivenöle kann man auch zum Braten/Frittieren verwenden, allerdings sollten sie max. 130°C erhitzt werden. Der Rauchpunkt liegt bei kaltgepresstem Olivenöl bei 130°-175°C. Leinöl und Distelöl sollten auf keinen Fall zum Frittieren verwendet werden.
In Restaurants wird vor allem Oliventreseröl/Lampantöl verwendet, das bedenkenlos erhitzt werden kann. Auch in Italien.

Griechisches Olivenöl schmeckt am wenigsten streng, gefolgt vom Italienischen und am strengsten, bzw. scharf im Abgang und für die Mittel- und Nordeuropäer am wenigsten geeignet das Spanische.

Die meisten kaltgepressten Olivenöle sind eine Mischung aus verschiedenen Olivenölen aus der EU. Es muss auch so auf der Packung deklariert sein. Somit schmecken die meisten extra vergine OO relativ "mild". Genau das ist der Geschmacksunterschied warum dem einen ein Olivenöl von Bertolli, dem anderen Carapelli, Mueloliva oder die verschiedenen Eigenmarken, besser schmecken. Weil sie unterschiedlich gemischt sind.

Olivenöle aus "geschütztem Ursprung" bzw. aus einer jeweiliegen Region sind keine Mischungen sondern werden aus eben diesen Oliven hergestellt. Deshalb ist das Öl auch meist teurer. Weil auch nur begrenzt verfügbar.

Hemerocallis, leider muss ich dir beim Steirischen Olivenöl widersprechen. Auch 1A-Qualitäten kommen in den Handel.
Antworten