News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox (Gelesen 5504 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

Starking007 » Antwort #15 am:

Treasure hat geschrieben: 16. Mär 2018, 22:02
Petrorhagia ! Nie gehört! Muss ich gleich mal googeln. ;D


Siehe auch Tunica saxifraga.
Die hält aus wo Hauswurz verhungert (fast)
Gruß Arthur
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

andreasNB » Antwort #16 am:

Zwar Hauswurz recht ähnlich könnte ich mir noch Orostachys spinosa vorstellen.
Wie sieht es mit Quendel und Wildem Dost/Oregano (Thymus serphyllum und Origanum vulgare) aus ?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

Treasure-Jo » Antwort #17 am:

Habt Ihr noch weitere Ideen?
Liebe Grüße

Jo
neo

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

neo » Antwort #18 am:

Die sind schön eure kleinen Gärten "hoch erhobenen Hauptes" @Gartenplaner und dmks!
Ich füge noch Akelei an. Empfinde sie als sehr anpassungsfähig, irgendwie scheint bei ihr alles drinzuliegen standortmässig.
Evtl. wäre auch (eine kleine) Iberis einen Versuch wert. Meine zwei wachsen aus einer Mauerritze, vollsonnig und manchmal frage ich mich, von was die wohl leben. Giessen kann ich ja nicht (im Hochsommer sehen sie dann jeweils auch so aus, je nachdem).
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbo

Dunkleborus » Antwort #19 am:

Ein ehemaliger Chef hatte sowas auf einem Fahrradunterstand. Ich kriegs natürlich nicht mehr zusammen, aber Winziris, Gras (Stipa, glaube ich), Thymus serpyllum und Linum perenne waren wohl dabei. Und Allium (vineale?).
Im Betrieb haben wir eine mit Betonplatten gedeckte Mauer, darauf wachsen Pumilas und auch Iris pallida und (glaube ich) Iris sambucina.
Bei einem Freund wollte ich mal steinerne Torpfosten begrünen. Das haben die Krähen gründlichst unterbunden.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

enaira » Antwort #20 am:

Linum hatte ich ja auch oben schon mal vorgeschlagen. Außer L. perenne geht vielleicht auch L. capitatum oder L. hypericifolium? Letzterer scheint bei mir im Steingarten leider wieder verschwunden zu sein.
Zu Linaria hast du dich nicht geäußert. Ich dachte z.B. an L. anticaria 'Antique Silver'. Zu invasiv?

Dann wäre da noch:
Chaenorhinum origanifolium
Calamintha nepeta ssp. nepeta
Acinos alpinus
Satureja, z.B. S. parnassica oder montana subsp. illyrica
Salvia lavandulifolia (zu groß?)
Saponaria olivana 'Bressingham'
Scabiosa japonica var. alpina
Scabiosa vestina
Scutellaria orientalis
Alyssum spinosum
Alyssum wulfenianum
Centaurea bella
Centaurea simplicicaulis
Corydalis ochroleuca
Festuca cinerea 'Zwergenkönig'
Erodium trichomanifolium
Alles Ideen aus meinem Steingarten, aber noch nicht alles über längere Zeit erprobt...

Vielleicht könnte man auch Inula ensifolia versuchen? Hält hier seit Ewigkeiten aus, ist aber im Winter weg.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

mavi » Antwort #21 am:

Echium vulgare? Delosperma wurde schon genannt, vielleicht noch Satureja spicigera, wobei ich nicht weiß, wie tief das wurzelt, bei mir ansonsten auf sandig-steinigem Boden sehr zuverlässig.
Geranium cinereum "Ballerina", Festuca cinerea Hybr. "Zwergenkönig".

Edit: enaira war schneller...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

lerchenzorn » Antwort #22 am:

Ich bin nicht sicher, dass das alles passt. Spalten im Stein und flache Schüttung sind schon sehr verschieden im Wasserdargebot. Aber probieren geht vor Studieren.

Akelei, zumindest im Schatten, kann ich als geeignet bestätigen. Kommt hier auf Pappdächern unter Bäumen vor, wenn sich über die Jahre eine schöne Streulage angesammelt hat. Auch auf hohl liegenden Betonflächen mit Streuauflagen, im Halbschatten.

Staudo hatte schon Schnittlauch genannt. Der besonders leuchtende 'Forscate' scheint mir leider etwas anspruchsvoller. Normal trüb-lila in der Farbe, dafür zierlicher ist die Form von Öland, var. alvarense. Wenn es etwas besonderes sein soll.

Andere Allium-Arten, z. B. die Berg-Lauch-Verwandten?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

enaira » Antwort #23 am:

Stimmt, Allium senescens glaucum müsste auch gehen...

Spalten im Stein hat mein Steingarten kaum. Aufschüttung aus Bauschutt u.ä., darüber mit Lava und Sand gemischter Lehm, wenig Humus.
Dateianhänge
Allium_senescens_glaucum.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

@Enaira,

herzlichen Dank!! :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

enaira » Antwort #25 am:

Aber Lerchenzorn hat schon Recht, das wird vermutlich nicht alles zu deinen Bedingungen funktionieren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

RosaRot » Antwort #26 am:

Allium carinatum ssp. pulchellum
Thymus serpyllum
Artemisisa assoana (ich habe hier eine kriechende ganz niedrige- ob das assoana ist, weiß ich nicht genau).
Veronica surculosa

fallen mir noch ein.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

Hero49 » Antwort #27 am:

Vor kurzem hatte ich gepostet, daß ich mein Garagendach begrünen will, hauptsächlich mit Bienenweidepflanzen für den Spätsommer und Herbst.
Die Ausführung dauert aber noch, weil ich zuerst mit allen anderen Gartenarbeiten fertig werden muß.
Die Substratschüttung soll 12 bis 15 cm hoch werden, damit auch "bessere" Stauden gedeihen.
Jetzt habe ich noch Samen bestellt: Anthemis tinctoria Alba, Echium vulgare, Origanum vulgare, Satureja montana ssp. illyrica,
Calamintha grandiflora, Campanula rotundifolia, Clinopodium vulgare, Nepeta nervosa und Scabiosa lachnophylla Blue Horizon.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

moreno » Antwort #28 am:

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mini-Dachgarten 2 m2 auf einer Mülltonnenbox

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Aktuelle Fotos des Dachgartens.

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten