News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Olivenöl (Gelesen 12870 mal)
Moderator: Nina
Re: Olivenöl
Es gibt auch streng schmeckende Olivenöle aus Kreta, dann sind sie nicht aus Koroneikioliven gepresst.
Kaufen direkt vom Erzeuger,
http://stores.ebay.de/kreta-oel
Kaufen direkt vom Erzeuger,
http://stores.ebay.de/kreta-oel
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Olivenöl
wo gibt es 1a steirisches kürbiskernöl?! :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Olivenöl
philippus hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 20:25
Beginnt das Öl zu rauchen, ist es gesundheitsschädlich. Man sollte aber wissen, dass Olivenöl bei Erhitzen den Geschmack verliert. Das ist auch einer von mehreren Tricks der Olivenölpanscher um Geschmacksfehler zu beseitigen. Da in der Branche viel Schindluder getrieben bzw. besch***en wird, ist es fast unmöglich im gewöhnlichen Einzelhandel gute Qualität zu finden. Allgemein gilt: gutes Öl ist relativ teuer, teuer ist aber nicht unbedingt gut ;)
Italien ist sicher das Land das ursprünglich qualitativ ein Vorreiter war, ebenso ist es aber auch das Land in dem am meisten gepanscht wird.
Ich beziehe derzeit meine Öle aus der Provence und Italien (Region Gardasee). Wenn meine Vorräte erschöpft sind, bestelle ich folgendes hervorragende Produkt online. Eine solche Qualität bekommt man in Italien, Frankreich oder Kroatien für diesen Preis nicht und Griechenland hat insgesamt qualitativ noch nicht ganz nachgezogen.
https://www.amazon.de/Venta-del-Bar%C3%B3n-Mueloliva-Oliven%C3%B6l/dp/B00FMMATCA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1530123709&sr=8-1&keywords=venta+del+baron
Ich kann es nur empfehlen, besser geht kaum.
Wenn das Öl zu rauchen beginnt hat es den Rauchpunkt erreicht und die "Zersetzung" des Öls beginnt. Es ist dann weniger genießbar und verändert seine Farbe zu braun/dunkelbraun. Wenn das Olivenöl nicht zu hoch erhitzt (Rauchpunkt) wird, behält es auch seinen Geschmack. Das sind keinesfalls Tricks der Olivenölpanscher ;D
Und wenn du auf den Olivenölskandal in Italien vor zwei/drei Jahren hinauswillst, der ist Geschichte. Die Olivenölproduzenten haben es seither sicher schwerer weil ihnen auf die Finger geschaut wird.
Italien war nicht Vorreiter, denn es gibt seit ewigen Zeiten spanisches, griechisches, tunesisches, marokkanisches etc. Olivenöl. In Europa war halt nur italienisches Olivenöl bekannt weil das Urlaubsziel in der Nachkriegszeit bzw. in den 60er und 70er Jahren Italien war. Dass das italienische Olivenöl genauso mit anderem Olivenöl gemischt war war ja nicht bekannt. Bis das EU Gesetz kam.
Allgemein gilt: gutes Öl ist teuer und der Rest ist Geschmacksache!
Doch, man bekommt auch diese Qualität in Italien, Frankreich und wahrscheinlich auch Kroatien. Es ist reine Geschmacksache, dir schmeckt das Öl aus der Provence, aus der Region rund um den Gardasee und aus Spanien am Besten. Aber bitte nicht verallgemeinern!!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Olivenöl
ich hab dieses Olivenöl und das ist wirklich sehr mild. Hab es allerdings in einer Flasche
Ich hab mich auch durch einige Olivenöle probiert. Mochte es nämlich auch nicht. Aber dieses ist sehr lecker :)
Ich hab mich auch durch einige Olivenöle probiert. Mochte es nämlich auch nicht. Aber dieses ist sehr lecker :)
Re: Olivenöl
Dornroeschen hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 21:09
Es gibt auch streng schmeckende Olivenöle aus Kreta, dann sind sie nicht aus Koroneikioliven gepresst.
Kaufen direkt vom Erzeuger,
http://stores.ebay.de/kreta-oel
Bisher habe ich aus Griechenland noch kein wirklich streng schmeckendes Olivenöl verkostet. Wir glauben das Olivenöl schmeckt streng weil unsere Gaumen das nicht vertragen/mögen und nicht gewöhnt sind. Die Koroneikioliven sind relativ mild, genauso Kalamataoliven und Sitia.
Das von dir verlinkte kenne ich nicht. Bin im August in Kreta und schaue ob es das irgendwo gibt.
Griechisches Olivenöl ist relativ "mild" im Vergleich zu Spanischem.
- oile
- Beiträge: 32165
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Olivenöl
Das ist auch unser Öllieferant. Öl zum Anbraten haben wir in einem Beutel, von derselben Firma. Durch das Zapfen wird verhindert, dass Luft eindringt und das Öl ranzig wird.
Mir gefällt auch die Philosophie von artefakt gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Olivenöl
ZB hier https://www.fandler.at/shop/steirisches-bio-kuerbiskernoel-g-g-a/
Das Macadamianussöl von dort ist sensationell :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Olivenöl
Ruby hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 21:01
Griechisches Olivenöl schmeckt am wenigsten streng, gefolgt vom Italienischen und am strengsten, bzw. scharf im Abgang und für die Mittel- und Nordeuropäer am wenigsten geeignet das Spanische.
Das kann man so nicht verallgemeinern. In jedem Land gibt es unterschiedliche Öle, je nach Region und Produzent. Eines der "strengsten" Öle überhaupt das ich je hatte, war das von Fontodi aus Panzano im Chiantigebiet. In der Gegend gibt es viele Öle die in diese Richtung gehen. Toskanische Öle sind oft relativ kräftig, mit pfeffriger Note. Kräftige Öle gibt es auch viele in Umbrien und Sizilien. Äußerst mild schmecken hingegen zB ligurische Öle..
Auch in Spanien sind die Olivenöle vielfältig, das Angebot geht von grasig-scharf bis mild-süßlich mit allen möglichen Abstufungen dazwischen. Hojiblanca-Öl neigt zu einer gewissen Schärfe, Arbequina-Öl (Katalonien) ist alles andere als streng.
Mani-Öl ist jetzt keine Mischung diverser Herkünfte aus dem Mittelmeerraum (wie Carapelli, Bertolli etc.), sondern ein Öl mit geschützer Herkunftsbezeichnung aus Kalamata auf dem Südpeloponnes, allerdings in (leider) inkonsistenter Qualität.
Re: Olivenöl
In Österreich :P Glaubst du wir schicken das gute Kürbiskernöl nach Deutschland?
Beim Kürbiskernöl würde ich auf "Steirisches" Kürbiskernöl und nicht einfach nach "Kürbiskernöl" schauen und optimalerweise auch noch auf g.g.A. (geschützter geographischer Anbau). Der Rest ist Geschmacksache.
Re: Olivenöl
Ruby hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 21:39Dornroeschen hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 21:09
Es gibt auch streng schmeckende Olivenöle aus Kreta, dann sind sie nicht aus Koroneikioliven gepresst.
Kaufen direkt vom Erzeuger,
http://stores.ebay.de/kreta-oel
Bisher habe ich aus Griechenland noch kein wirklich streng schmeckendes Olivenöl verkostet. Wir glauben das Olivenöl schmeckt streng weil unsere Gaumen das nicht vertragen/mögen und nicht gewöhnt sind. Die Koroneikioliven sind relativ mild, genauso Kalamataoliven und Sitia.
Das von dir verlinkte kenne ich nicht. Bin im August in Kreta und schaue ob es das irgendwo gibt.
Griechisches Olivenöl ist relativ "mild" im Vergleich zu Spanischem.
Es kommt aus der Region Kolymvari.
Grün ist die Hoffnung
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Olivenöl
Ruby, also, das ist aber nicht nett :P
Re: Olivenöl
philippus hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 21:46Ruby hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 21:01
Griechisches Olivenöl schmeckt am wenigsten streng, gefolgt vom Italienischen und am strengsten, bzw. scharf im Abgang und für die Mittel- und Nordeuropäer am wenigsten geeignet das Spanische.
Das kann man so nicht verallgemeinern. In jedem Land gibt es unterschiedliche Öle, je nach Region und Produzent. Eines der "strengsten" Öle überhaupt das ich je hatte, war das von Fontodi aus Panzano im Chiantigebiet. In der Gegend gibt es viele Öle die in diese Richtung gehen. Toskanische Öle sind oft relativ kräftig, mit pfeffriger Note. Kräftige Öle gibt es auch viele in Umbrien und Sizilien. Äußerst mild schmecken hingegen zB ligurische Öle..
Auch in Spanien sind die Olivenöle vielfältig, das Angebot geht von grasig-scharf bis mild-süßlich mit allen möglichen Abstufungen dazwischen. Hojiblanca-Öl neigt zu einer gewissen Schärfe, Arbequina-Öl (Katalonien) ist alles andere als streng.
Mani-Öl ist jetzt keine Mischung diverser Herkünfte aus dem Mittelmeerraum (wie Carapelli, Bertolli etc.), sondern ein Öl mit geschützer Herkunftsbezeichnung aus Kalamata auf dem Südpeloponnes, allerdings in (leider) inkonsistenter Qualität.
Sorry, hab Mani korrigiert, ist mir beim Schreiben als Olivenölmarke gerade so eingefallen.
Natürlich gibt es regional Unterschiede. Ich spreche von der Masse und nicht herkunftsbezogen sondern extra vergine.
Re: Olivenöl
Ruby hat geschrieben: ↑27. Jun 2018, 21:39
Bisher habe ich aus Griechenland noch kein wirklich streng schmeckendes Olivenöl verkostet. Wir glauben das Olivenöl schmeckt streng weil unsere Gaumen das nicht vertragen/mögen und nicht gewöhnt sind. Die Koroneikioliven sind relativ mild, genauso Kalamataoliven und Sitia.
Das von dir verlinkte kenne ich nicht. Bin im August in Kreta und schaue ob es das irgendwo gibt.
Griechisches Olivenöl ist relativ "mild" im Vergleich zu Spanischem.
Das hat natürlich auch etwas mit der Ernte und Herstellung zu tun. In Griechenland hat sich erst mit einiger Verspätung der Trend durchgesetzt, Oliven früher zu ernten. Früh geerntete Oliven ergeben ein generell schärferes, fruchtigeres oder "grasigeres" Öl, oft sind auch die Bitternoten präsenter. Später geerntete Oliven ergeben ein milderes Öl, welches jedoch auch einen höheren Ölsäuregehalt, eine höhere Peroxidzahl aber weniger Polyphenole enthält (und der Ertrag ist höher).
Es setzt sich erst mit Verspätung die Produktion mittels moderner Extraktionsanlagen durch, auch weil der Olivenanbau dort generell sehr klein strukturiert und kapitalschwach ist. Genug kleinere Hersteller gewinnen ihr Öl heute noch nach dem traditionellen Verfahren (Zermahlen der Oliven mittels Steinen).
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Olivenöl
böse, so ein geiz, ich teste daher jetzt alvas quelle. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos