News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2018 (Gelesen 63501 mal)
Moderator: partisanengärtner
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2018
Hallo allerseits.
Ihr habt ja viele tolle Schmetterlinge. Bei uns gibts derzeit nicht viele zu sehen. Recht häufig ist der Aurorafalter, aber das dauert noch etwas bis die fliegen.
Ich hab im Moment viele dieser kleinen Falter, was könnte das sein?
Gruß Robin
Ihr habt ja viele tolle Schmetterlinge. Bei uns gibts derzeit nicht viele zu sehen. Recht häufig ist der Aurorafalter, aber das dauert noch etwas bis die fliegen.
Ich hab im Moment viele dieser kleinen Falter, was könnte das sein?
Gruß Robin
Re: Schmetterlinge 2018
Chica hat geschrieben: ↑23. Jun 2018, 09:43mavi hat geschrieben: ↑18. Jun 2018, 13:02Conni hat geschrieben: ↑15. Jun 2018, 07:27
Eine Bitte: Hättet Ihr eine Empfehlung für ein wirklich gutes Schmetterlingsbestimmungsbuch?
...
[/quote]
Ich habe "Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands" aus dem Ulmer Verlag. Wenn es um hiesige Tagfalter geht, kann ich es nur empfehlen. Hinten sind Übersichtstafeln mit allen Schmetterlingen in Originalgröße (!), Ober- und Unterseite von Männchen und ggf. Weibchen. Dadurch konnte ich bisher die meisten (der wenigen hier fliegenden) bestimmen. Das Einzige, was manchmal fehlt, sind Bilder von Raupen. Aber alles andere ist ausreichend und übersichtlich beschrieben.
Das hat sie schon ;).
[quote author=Conni link=topic=56492.msg2698897#msg2698897 date=1470599445]
Chica, Danke nicht nur fürs Anstecken, sondern auch für den Buchtipp. Am Mittwoch sollte die dritte Auflage der Tagfalter hier sein. :D
Nach dem gebräuchlichen Gesamt-Bestimmungsbuch, in dem die Schmetterlinge durchnummeriert sind und nach dem die Experten bestimmen muss ich meine Jungs vom Nabu noch einmal konkret fragen.
Danke an Euch für die Antworten. :) Chica, ich bin beeindruckt, dass Du Dich daran erinnerst, dass ich das Buch schon habe. Ich mag es sehr, aber GG wünscht sich noch ein zweites, deshalb die Frage. Wenn Deine Jungs vom Nabu noch einen Vorschlag hätten, würde mich (bzw. GG) das sehr freuen.
Ich habe vorhin versucht, einen Falter zu fotografieren, der leider keine Sekunde stillsitzen wollte. Das Bild ist entsprechend unscharf. Trotzdem die Frage: Könnte es ein kleiner Eisvogel sein?

- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schmetterlinge 2018
Wer bin ich?




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schmetterlinge 2018
Heute hab ich ihn endlich erwischt . :D
Der unbekannte Falter ist mir schon paar mal um die Ohren geflattert hat sich aber nicht fotografieren lassen >:(
LG Borker
Der unbekannte Falter ist mir schon paar mal um die Ohren geflattert hat sich aber nicht fotografieren lassen >:(
LG Borker
Re: Schmetterlinge 2018
der ist aber sehr schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schmetterlinge 2018
finde ich auch pearl.
Hab bestimmt ein Dutzend mal knipsen müssen bevor er mal seine Flügel entfaltet hat :)
Hab bestimmt ein Dutzend mal knipsen müssen bevor er mal seine Flügel entfaltet hat :)
Re: Schmetterlinge 2018
Ein Trauermantel. Schönes Bild von einem schönen Falter, Borker. :D
Re: Schmetterlinge 2018
ein Trauermantel!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schmetterlinge 2018
Einen Trauermantel habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, toll, dass sich einer bei Dir eingefunden hat! :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schmetterlinge 2018
*schubs*
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schmetterlinge 2018
Das dürfte Thymelicus sylvestris, der kleine Dickkopffalter sein.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schmetterlinge 2018
Ah, vielen Dank :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Schmetterlinge 2018
Chica hat geschrieben: ↑23. Jun 2018, 09:43
Danke und ich würde auch auf Limenitis camilla, den Kleinen Eisvogel tippen, genau unterscheiden lässt sich der Kleine vom Großen Eisvogel aber nur an der doppelten bzw. einfachen Punktreihe der Marginalbinde der Flügelunterseite ;). Ein sehr schönes Tier :D.
Danke für die Bestimmung! :)
Leider sieht man auf den Bildern die Flügelunterseite nicht gut, aber jetzt weiß ich, worauf ich achten muss.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Re: Schmetterlinge 2018
Habe mir gestern eine violette Scabiose für meinen Balkon gekauft und habe meine pure Freude daran, wieviele Schmetterlinge und Hummmeln angelockt werden. :) Vorhin hatte ich einen Faulbaum-Bläuling zu Besuch, ich musste aber nachsehen, um welchen Schmetterling es sich handelte, denn ich hatte ihn noch nie vorher gesehen. Kleiner Falter, der fast nur mit zusammengeklappten Flügeln auf den Blüten saß, mit weißer Unterseite mit einigen schwarzen länglichen Tupfen. Beim Flattern sah ich, dass er eine Blaufärbung hatte.
Der Schwalbenschwanz war nur kurz zu Besuch, Tagpfauenaugen und Kohlweißlinge waren zuvor schon hier an meinen Blumen und haben nun eine zusätzliche Nahrungsquelle.
Der Schwalbenschwanz war nur kurz zu Besuch, Tagpfauenaugen und Kohlweißlinge waren zuvor schon hier an meinen Blumen und haben nun eine zusätzliche Nahrungsquelle.