News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand? (Gelesen 4104 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

Aella »

Da der Italienurlaub (Tropea, Region Kalabrien) heute schon wieder vorbei ist und es nachher gen Heimat geht war ich gerade nochmals im Supermarkt stöbern. Hab tatsächlich was gefunden, dass ich noch nicht kannte. Mini Pere - Minibirnen. Gerade mal so groß wie Kirschen. Gesehen - gekauft. Google spuckt kaum was dazu aus, nur dass es sie scheinbar auch gezuckert in Dosen zu kaufen gibt. Probieren kann ich sie erst zuhause, möchte die Packung jetzt nicht aufreißen.

Kennt jemand die Sorte? Wachsen die auch bei uns? Ist das vielleicht eine essbare Ziersorte so wie Zieräpfel? Fände die Größe für den Hausgarten garnicht so unpraktisch - mit einem Haps sind die im Mund :D

Vielleicht weiß jemand wofür die Minibirnen traditionell verwendet werden?
Dateianhänge
IMG_5001.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

Crambe » Antwort #1 am:

Die werden hier bei einem Obsthändler als "italienische Geißhirtle" verkauft. Schmecken aber nicht so süß-fruchtig wie die Geißhirtle, die ich von früher aus unserem Obstgarten kenne.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Sternrenette

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

Sternrenette » Antwort #2 am:

Korabirn? Also "Getreidebirne", da gleichzeitig mit der Getreideernte reif? Gibts hier jede Menge laut Obstberater, Sorten nicht identifizierbar durch Experten, und wohl nur erhältlich wenn man sich die Mühe macht rumzufragen. Ich wüßte hier keine. Das Problem ist heutzutage wohl die mangelnde Nachfrage.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

kaliz » Antwort #3 am:

Vielleicht kannst Du ja ein paar Kerne einsetzen und Bäume für Deinen Garten daraus ziehen?
mybee

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

mybee » Antwort #4 am:

So ähnliche Birnchen hatten wir früher auch. Wir nannten sie"Kirschenbirne" Juli-Dechantsbirne. Es gibt auch noch "Kleine Muskatellerbirne" (Sept-en-gueule, sieben-ins-Maul) und andere.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

cydorian » Antwort #5 am:

Die Sorten waren früher auch in Deutschland häufig - sehr klein, einige sehr früh. Sie sind völlig verschwunden, kein Mensch will sie mehr. Die "Sieben im Maul" hatte ich lange, sehr kleine, gute Birnchen. Extrem früh, schon Anfang Juli reif, dieses Jahr wäre sie vermutlich im Juni reif gewesen.

Den Rekord hat wohl die Goldbirne, kleiner gehts nicht mehr. Kommt aber erst im September.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

Rib-2BW » Antwort #6 am:

Ritthaler hatte in der letzten​ Edelreisersaison mehrere Sorten solcher kleinen Birnen, wie etwa "sieben ins Maul", oder so. Manche sind in etwa zur Klarapfelernte reif, andere später. Manche ähneln der Wildbirne P. Pyraster, nur süßer und milder. So manche Mostbirnensorten sind auch nicht groß, aber wo steht denn noch ein amostbirnenbaum herum?
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

Crambe » Antwort #7 am:

Rib hat geschrieben: 30. Jun 2018, 12:53
So manche Mostbirnensorten sind auch nicht groß, aber wo steht denn noch ein amostbirnenbaum herum?

Hier! ;) Aber leider auch schon am Absterben wegen Altersschwäche.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

July » Antwort #8 am:

Ich habe einen Mostbirnenbaum der noch nie getragen hat........und der steht hier schon viele Jahre und ist auch immer relativ klein geblieben.
Bald kommt der weg.......
LG von July
Waldschrat

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

Waldschrat » Antwort #9 am:

Etwa von M.H.? So einen Kröpel hab ich hier auch stehen - seit mind. 10 Jahren. Wenn er nächstes Jahr nicht wenigstens blüht, fliegt er raus.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

July » Antwort #10 am:

Nein Waldschrat nicht von M.H. ;)
Ich hatte ihn vor vielen Jahren von einer Freundin bekommen, deren Mann hat damit Wildhecken bepflanzt in Niedersachsen.......
brauchen die einen Baum daneben um zu blühen??
LG von July
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13895
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

Roeschen1 » Antwort #11 am:

Stuttgarter Geishirtle sind lecker süße kleine Birnen für den Frischverzehr. Man hat sie gern zum Dörren genommen, da sie süß sind und durch die Größe schnell trocknen.
Das schwäbische Hutzelbrot, ein traditionelles Gebäck für die Weihnachtszeit, geht nicht ohne Hutzeln(Dörrbirnen). Die Süße kommt durch Trockenobst.
Grün ist die Hoffnung
Waldschrat

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

Waldschrat » Antwort #12 am:

July, keine Ahnung. Aber wenn - hier stehen einige Birnbäume rum. Wenn die mal zum blühen kommen, sollte irgendwas passen - hoffe ich jedenfalls. Das Stuttgarter Geißhirtle ist auch dabei.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

July » Antwort #13 am:

Ich habe nur noch eine Birne hier, die Sommerblutbirne, alle anderen sind hin, wollten alle nicht.......
LG von July
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13895
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mini Pere - Minibirnen aus Italien - kennt die jemand?

Roeschen1 » Antwort #14 am:

S Geißhirtle sind im August reif, knackig, lecker.
Bei uns stand ein Baum hinterm Haus, höher als das Haus, es kamen Starenschwärme, die ernten halfen.
Grün ist die Hoffnung
Antworten