News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Juni (Gelesen 12441 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni
bevor mich der Regen das unangenehme, für den Garten aber völlig unzureichende bisschen Nass von oben wieder ins Haus getrieben hat, habe ich mal wieder ein paar Quadratzentimeter gepflastert.
Mittlerweile zweifle ich, dass ich jemals damit fertig werde :-\
Mittlerweile zweifle ich, dass ich jemals damit fertig werde :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeiten im Juni
Waldmeisterin, das wird toll :D
Ich habe heute wuchernde und kletternde Rosen an- und hochgebunden (autsch).
Vom übervollen Apfelbaum jede Menge Äpfel ausgepflückt - zwei Zweige waren bereits abgeknickt. An jedem Blütenstand hatten sich 5-7 Äpfel entwickelt, ich habe versucht auf 2-3 zu kommen. Jetzt sind die Zweige etwas leichter...
Frühmöhrchen und Erbsen und die ersten Kartöffelchen geerntet, gabs zum Abendbrot - ein Gedicht... :D
Und natürlich habe ich es wieder regnen lassen. ::)
Ich habe heute wuchernde und kletternde Rosen an- und hochgebunden (autsch).
Vom übervollen Apfelbaum jede Menge Äpfel ausgepflückt - zwei Zweige waren bereits abgeknickt. An jedem Blütenstand hatten sich 5-7 Äpfel entwickelt, ich habe versucht auf 2-3 zu kommen. Jetzt sind die Zweige etwas leichter...
Frühmöhrchen und Erbsen und die ersten Kartöffelchen geerntet, gabs zum Abendbrot - ein Gedicht... :D
Und natürlich habe ich es wieder regnen lassen. ::)
Re: Gartenarbeiten im Juni
Ich habe heute auf der Feldsteinmauer einmal durchgejätet, die eingegrabene Ziegelreihe und die alte Folienbahn, die mal als Unkrautbarriere diente, rausgezogen. Bei der Gelegenheit habe ich auch alle Topinambur aussortiert.
Re: Gartenarbeiten im Juni
Der nun wieder fast vollständig belegt ist. :) Es hat sich ausgezahlt, gestern den Regner auf die Fläche zu stellen.
Re: Gartenarbeiten im Juni
Finde es mutig, dass du so in den Sommer reinpflanzt. Ist bei mir bisher immer schief gegangen. Aber wahrscheinlich machst du das nicht zum ersten Mal mit gutem Ausgang. ;)
Gartenarbeit: Weissdornhecke was in die Strasse wächst, Schnitt.
Vom Vordach runtergedonnerte Rose, teilweiser Schnitt weil zu schwer, um wieder hochzubefördern.
Heute bedeckter Himmel, ich glaube, ich geh wieder schneiden. ;)
Gartenarbeit: Weissdornhecke was in die Strasse wächst, Schnitt.
Vom Vordach runtergedonnerte Rose, teilweiser Schnitt weil zu schwer, um wieder hochzubefördern.
Heute bedeckter Himmel, ich glaube, ich geh wieder schneiden. ;)
Re: Gartenarbeiten im Juni
Alles eine Frage des Wässerns. Zu Beginn der Trockenheit war ich noch froh über das Topfquartier, das war schnell gegossen. Inzwischen sehe ich zu, dass ich alles in die Erde kriege. Täglich ein- oder zweimal die Töpfe gießen raubt nicht nur Zeit, sondern spült auch die letzten Nährstoffe aus den Topfballen.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Juni
nana: Gute Besserung!
Waldmeisterin: Klar wirst Du fertig :D - und es wird toll aussehen.
Ich hab heute das Weidenhaus rigoros auf die vorgesehene Höhe runtergeschnitten. Jetzt ist es dort richtig frei und luftig.
Waldmeisterin: Klar wirst Du fertig :D - und es wird toll aussehen.
Ich hab heute das Weidenhaus rigoros auf die vorgesehene Höhe runtergeschnitten. Jetzt ist es dort richtig frei und luftig.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni
Viel Zeit für Gartenarbeit hatte ich heute nicht, war den ganzen Tag unterwegs. Im Gartencenter habe ich eine Astilbe als Ersatz für ein im Frühjahr nicht angewachsenes Exemplar mitgenommen, war vielleicht fünf Minuten draußen, die Astilbe einzupflanzen und die anderen von der wuchernden Zaunwinde zu befreien, und prompt hatte ich drei Mückenstiche... ::)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11422
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni
Hier ist es immer die obligatorische abendliche Gießrunde. ;)
Re: Gartenarbeiten im Juni
Guten Abend
Heute wurde es gegen mittag endlich warm.
Günstige Gelegenheit den Teich mal gründlich sauber zu machen.
Seerosenwurzeln gekappt, hatten sich schon geringelt.
Dann Mulm absaugen, Wasser wechseln und wieder auffüllen.
Alles in allem gute 4, 5 Std gerödelt. Am schönsten war jedoch zu sehen ,
wie die Fische anfingen übermütig zu werden. Jetzt bin ich kaputt,
vergessen, noch überall durch gewässert. Morgen sollen es hier 30 Grad werden.
Heute wurde es gegen mittag endlich warm.
Günstige Gelegenheit den Teich mal gründlich sauber zu machen.
Seerosenwurzeln gekappt, hatten sich schon geringelt.
Dann Mulm absaugen, Wasser wechseln und wieder auffüllen.
Alles in allem gute 4, 5 Std gerödelt. Am schönsten war jedoch zu sehen ,
wie die Fische anfingen übermütig zu werden. Jetzt bin ich kaputt,
vergessen, noch überall durch gewässert. Morgen sollen es hier 30 Grad werden.
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Juni
Neben meinen Töpfen musste ich heute wieder meine Astilben gießen, die haben ziemlich schlapp gemacht, kein Wunder bei den aktuellen Temperaturen (knapp 30°C, den ganzen Tag Sonne pur und immer wieder Wind). Eigentlich müsste ich auch mal wieder Rasen mähen, aber andererseits wächst der bei der aktuellen Trockenheit nicht besonders schnell, und bevor er braun wird, lasse ich ihn lieber so grün, wie er ist, zumal Unmengen von Weißklee den Bienen und Hummeln Nahrung bietet.
Re: Gartenarbeiten im Juni
genau so hier. Ich müsste mal mit dem Elektroteil, Freischneider am kleinen Wiesenstück auf dem Ruderalstreifen neben der Baustelle entlang. Wieso? Frag ich mich. Ganz knapp neben der Pflanzung trampel ich rum um zu gießen und der Bewuchs ist niedrig und der Rest wächst ja sowieso nicht bei der Trockenheit und den 30° die wir hier erwarten und in den letzten Tagen hatten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky