News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner (Gelesen 232717 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #15 am:

Stimmt Feder, wir schauen in dem Fall auch dauernd.Hatte dieses Jahr schon 1 Glucke gesetzt, aber es kam nichts raus, unser Hahn war zu faul, nun ruht er sich in der Gefriertruhe aus. Ich habe jetzt Eier von Welsumer Zwerghühnern bekommen, die sind seit letzten Samstag unter der Glucke. Eier von unseren Wachteln sind im Brutapparat. Gespannte GrüßeNatura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #16 am:

Das ist ja witzig, Natura, meine Kücken sind auch Zwergwelsumer! Ich finde, es sind besonders hübsche Küken, nicht gelb sondern braun mit einem dunklen Fleck am Kopf. Hast du zum ersten mal Zwergwelsumer?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Hühner

brennnessel » Antwort #17 am:

gibt es da mal bilder, Maria ;) ? viel glück mit deiner hühnerfamilie :) !lg lisl
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #18 am:

Gar nicht witzig, peinlich :-[. Es sind Sulmtaler, das verwechsel ich immer, merke mir nur, daß irgendwas mit Sum oder Sulm drin vorkommt. LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #19 am:

Ach das ist doch nicht peinlich Natura, zumindest hier nicht. ;) Als ich die Zwergwelsumer Bruteier von einer Züchterin geholt habe, ist mir der Rassename meiner Glucke auch nicht eingefallen, und der Name des Züchters auch nicht.... :PBei den Sulmtalern sind die Küken gelb. Weil der Hahn viel dunklere Federn hat kann man schon sehr bald erkennen, ob es sich um Hennen oder Hähnchen handelt. @Lisl: Ich versuche es bei Gelegenheit, Bilder zu machen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #20 am:

So hier ein paar Bilder vom Mutterstolz eines Huhnes:
Dateianhänge
pipele2.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #21 am:

Eintagsküken von Zwergwelsumerhühnern
Dateianhänge
pipele3.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #22 am:

Gemütlich
Dateianhänge
pipele1.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #23 am:

Goldig :D.Unsere müßten am Samstag in einer Woche schlüpfen, bin mal gespannt.LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Hühner

brennnessel » Antwort #24 am:

Süß sind die, Maria! ;) Ist das letzte ein Hähnchen, weil man den Kamm schon so schön sieht?Musst du ihnen da auch oft Futter geben? Bei uns zuhause bekamen sie immer gekochte und gehackte Eier und Maisschrot, kann ich mich erinnern...LG Lisl
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #25 am:

ohje, ich hätt hier nicht reinschauen dürfen :o :o :-[
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hühner

Feder » Antwort #26 am:

Ist das letzte ein Hähnchen, weil man den Kamm schon so schön sieht?
Schon möglich, :-\ Aber ich hoffe auf viele Hennen. Beim füttern verlasse ich mich ganz auf ein Fertigfutter, alles andere ist sehr aufwändig.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #27 am:

Mein Mann meint auch immer, die mit den größten Kämmen seien Hähne. Aber das kommt auf die Rasse an, manche haben gleich große und bei anderen bleiben sie immer klein.Ich füttere auch immer in den ersten Tagen gekochtes Ei und dann Kükenfutter und noch etwas Ei dazu, das reißen sie einem fast aus der Hand.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
agathe

Re:Hühner

agathe » Antwort #28 am:

selle nette hiadln maria!
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #29 am:

Ich muß euch noch schnell unsere Zwerg-Sulmtaler vorstellen, die gestern und heute geschlüpft sind.LG Natura
Dateianhänge
Sulmtaler_Eintagskuken.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten