News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nashi hängen in Trauben (Gelesen 3967 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Nashi hängen in Trauben

Karin L. »

Mein Nashibaum hat heuer Früchte ohne Ende, sie hängen wie Kirchen.
Jetzt ist über Nacht ein Ast abgebrochen, obwohl ich an den unteren Ästen die Früchte schon reduziert habe.
Ich muss jetzt unbedingt ausdünnen, die Zweige hängen wie bei einer Trauerweide und bald werden noch mehr brechen.

Kann mir jemand sagen nach welchen Gesichtspunkten ich die Früchte ausbrechen soll? Zumindest soweit erreichbar.
Dateianhänge
IMG_2301.JPG
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Nashi hängen in Trauben

Karin L. » Antwort #1 am:

Sie sind jetzt etwa 3 cm im Durchmesser
Dateianhänge
IMG_2311.JPG
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Nashi hängen in Trauben

kaliz » Antwort #2 am:

Alternativ zum weiteren Ausdünnen, könntest Du Dir lange Bretter besorgen und die Äste stützen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nashi hängen in Trauben

cydorian » Antwort #3 am:

Ausdünnen ist besser. Überlastete Nashis bleiben sehr klein und schmecken nach noch weniger wie ohnehin schon.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Nashi hängen in Trauben

Karin L. » Antwort #4 am:

cydorian hat geschrieben: 30. Jun 2018, 19:16
Ausdünnen ist besser. Überlastete Nashis bleiben sehr klein und schmecken nach noch weniger wie ohnehin schon.


Da muss ich jetzt ganz energisch widersprechen: meine Nashis sind süß und saftig und immer heiß begehrt bei Nachbarn und Freunden. Nur in den letzten Jahren war die Ernte mau wegen Spätfrost bzw. Asiatischen Marienkäfern-Befall
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Nashi hängen in Trauben

Rib-2BW » Antwort #5 am:

Naja, das ist wohl eine Geschmackssache. Vom Aroma finde ich die europäischen besser, aber wie gesagt, Geschmackssache. Ich meine gelesen zu haben, dass pro Fruchtbündel nur 2 Früchte hängen bleiben sollten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nashi hängen in Trauben

cydorian » Antwort #6 am:

Nashis können süss, saftig, erfrischend sein, aber Aroma haben sie wenig. Zucker und Säure ist nicht das Aroma. Das meiste Aroma liegt im Duft. Damit ist keine Wertung verbunden. Ich habe vier Sorten und alle kommen nicht gut mit Überbehang klar. Das Holz ist übrigens recht brüchig, zu viel Behang kann die Bäume leichter als gedacht auseinanderbrechen lassen. Darauf ist auch beim Schnitt zu achten. Ich würde jetzt ausdünnen.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Nashi hängen in Trauben

555Nase » Antwort #7 am:

Karin hat geschrieben: 30. Jun 2018, 17:55

Kann mir jemand sagen nach welchen Gesichtspunkten ich die Früchte ausbrechen soll?


Schon bei Zentimetergröße fange ich mit ausdünnen an (auch bei Äpfeln) und schneide immer die kleinsten und beschädigte so nach und nach ab.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Nashi hängen in Trauben

strohblume » Antwort #8 am:

@nase555 das ist vorbildlich ,Vielen von uns fehlt die Zeit oder sie bringen es nicht übers Herz Früchte zu opfern, es kann sich aber sehr lohnen auszuputzen, denn man bekommt bessere Früchte in Handelsgröße mit einer unvergleichlichen Saftigkeit. Wer einmal Nashis im Garten hat gibt sie nicht mehr her,oft sehen sie auch gesünder aus als mache Birne. Wer die Früchte aus dem Handel kennt mag die Knackigkeit,aber aus dem Garten vollreif geerntete Früchte da möchte ich schon von Aroma sprechen.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Nashi hängen in Trauben

Karin L. » Antwort #9 am:

Jawohl, strohblume :)
Allerdings soll es auch Nashis geben, die nach nichts schmecken und sogar mehlige.

Ich hab jetzt so etwa 2/3 der Früchte ausgebrochen, soweit ich sie erreichen konnte. Es tut schon weh und ich hoffe, dass noch welche übrig bleiben bis zur Reife.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Nashi hängen in Trauben

Rhoihess » Antwort #10 am:

Habe mir auch letztes Jahr im Februar eine gepflanzt, und im darauffolgenden Winter nicht an einen Schnitt gedacht... Dieses Jahr hat sie unerwartet schon ordentlich geblüht (zum ersten Mal) und ordentlich Frucht angesetzt, mittlerweile ca. 5cm groß, und sie hängt wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Hatte ziemlich gleich nach der Blüte die "Büschel" von je ca. 5 auf 1 ausgedünnt, soll ich jetzt noch mehr entfernen?

Bild
14.04.2018

Bild
01.07.2018

Bild
01.07.2018

Und schneiden, erst im Dezember oder lieber jetzt schon ein bisschen? Muss dann auch schauen wie, anscheinend tragen sie ja am 2- (oder 3-?)jährigen Holz (das habe ich bei der Quitte, die sich wohl ähnlich verhält, im Dez. 2016 übersehen - zuviel weggeschnitten, letztjahr war keine einzige dran, dieses Jahr aber vollbehangen, aber vielleicht spielte da auch Alternanz eine Rolle)

Die Eurobirne "Clapp's Liebling" nebenan (zur gleichen Zeit als Befruchter gesetzt) steht hingegen wie ne Eins. Hatte ich auch ausgedünnt, hat aber danach noch selbstständig weiter abgeworfen, jetzt hängen gerade mal noch 3 Früchte dran. Auch hier werde ich wohl die unteren Äste im Dezember wegschneiden

Bild
01.07.2018
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Nashi hängen in Trauben

cydorian » Antwort #11 am:

Rhoihess hat geschrieben: 1. Jul 2018, 13:42
Hatte ziemlich gleich nach der Blüte die "Büschel" von je ca. 5 auf 1 ausgedünnt, soll ich jetzt noch mehr entfernen?


So wie der Fruchtbehang jetzt aussieht, würde ich noch ein bisschen was wegnehmen. Du siehst auch an den Ästen, dass das dünne Holz aufgrund der Fruchtlast stark abgekippt ist. Bete, dass den keine Gewitterböen erwischen. Jungbäume im Ertrag und Gewicht zu überlasten zahlt sich nicht aus. Immerhin sind sie gleichmässig gewachsen, Nashis reagieren bereits astweise auf Überlastung. Es gibt dann einen vollen Ast mit Minifrüchten und daneben einen mit wenigen Grossfrüchten. Also nicht jede zweite Frucht wegschneiden, sondern so wegschneiden dass pro Astmeter dieselbe Fruchtzahl bleibt. Empfehlung pro Meter gesundem Ast: 4 Früchte.

Vielleicht ist es auch schon zu spät und egal geworden. Die Endgrösse von Nashis ist bei Jungbäumen kleiner, so ähnlich wie es auch bei Mispeln ist. Ältere, grössere Bäume haben grössere Früchte. Vielleicht ist der Baum schon weiter in der Reife wie gedacht. Man sieht es nicht so gut und der Farbumschlag bei Nashis ist eh je nach Sorte schwach bis nichtexistent.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Nashi hängen in Trauben

mime7 » Antwort #12 am:

Generell würde ich vorschlagen, einen Pfahl pro Baum zu verwenden, damit der mal grundsätzlich sicher steht.
Ausserdem würde ich die Mitte stäben, bis diese irgendwann von alleine stehen bleibt.
Und natürlich auch ausdünnen.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Nashi hängen in Trauben

Rhoihess » Antwort #13 am:

So, habe jetzt nochmal ordentlich ausgedünnt (ca. 15 Früchte, tut schon weh... hab sie mal mit paar Tomaten in ne Schüssel gelegt, vielleicht reift ja was nach...)
Stürme gibt's hier zum Glück eher selten (dank Hunsrück/Eifel/Taunus die das gut blockieren) und wenn dann meist zwischen Mitte Oktober und Februar, also nach der Ernte
Stützel hab ich problemlos zur Verfügung (Winzer in der Familie, die gerade auf Metall umstellen), vielleicht ramm ich ein paar rein
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Nashi hängen in Trauben

Karin L. » Antwort #14 am:

Weil ich im oberen Bereich nicht hinreichte, sind inzwischen sieben Äste infolge des großen Fruchtbehangs abgebrochen. Es hängen aber immer noch hunderte Früchte und sie sind jetzt frühzeitig reif. Sie sind heuer sehr klein und vor allem ist fast jede verwurmt. Was mach ich denn dagegen für die Zukunft? Helfen da Leimringe oder welche Würmer sind das?
Früher gab es nie Würmer in den Früchten und jetzt kommt es mir vor, als werden es jedes Jahr mehr.
Antworten